Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 12 vom 26.03.2010 Seite 053

Personalien

Åse Aulie Michelet (Foto), seit März 2008 Vorstandsvorsitzende des weltweit größten Fischfarmbetreibers Marine Harvest ASA, Oslo, hat den norwegischen Konzern überraschend verlassen. Eine Übereinkunft mit dem Board sei getroffen und die Nachfolgesuche ei

[8733 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 056

Management und Karriere

Aldi UK stürmt Arbeitgeber-Hitliste

Britischer Ableger des Discounters auf Platz 3 des Times-100-Rankings - Absolventen honorieren überdurchschnittliche Bezahlung

London. Im Times-Ranking der 100 gefragtesten Jobadressen britischer Absolventen glänzt Aldi mit dem dritten Rang. Wettbewerber wie Tesco oder Sainsbury's folgen mit weitem Abstand, ebenso die Industrie. Schon vergangenes Jahr erzielte Aldi UK mit dem a

[3804 Zeichen] Tooltip
BIG SPENDER ALDI - Einstiegsgehälter für Absolventen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2009 Seite 016

Industrie

Schwieriger Start für den Mars-Chef

Bittinger: "Rahmenbedingungen erlauben kein Business as usual" - Investitionen in Viersen

Viersen. Thomas Bittinger hatte im Sommer 2008 keinen leichten Start als Chef der deutschen Süßwarensparte von Mars. Für 2009 rechnet er trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit einer guten Entwicklung. Innovationen und hoher Werbedruck sollen das Geschäf

[4446 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 044

Marketing

"Gefahr der Überinterpretation"

Nährwertampel und GDA-Kennzeichnung sind laut Studie den Briten gut bekannt

Brüssel/Bonn. In Großbritannien kommen Konsumenten offenbar mit verschiedenen Systemen zur Nährwertkennzeichnung in den Supermärkten zurecht. Das legt eine Verbraucherumfrage nahe. Laut der Untersuchung des von großen Unternehmen getragenen Europäischen

[4695 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2008 Seite 040

Marketing

Experiment Handy-Werbung

Mobile Maßnahmen mit klassischen Werbemedien verknüpfen - Dem User Mehrwert bieten

Frankfurt. Bei Mobile Marketing entscheiden hauptsächlich die relevanten Inhalte, die crossmediale Vernetzung und die adäquate Zielgruppenansprache über den Erfolg. An Studien zu Mobile Marketing mangelt es nicht. Allein in den vergangenen zwei Jahren ga

[4318 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 049

Marketing

Aus Calgonit wird Finish

Reckitt-Benckiser gibt Traditionsmarke einen neuen Namen - In der FMCG-Branche sind Umbenennungen keine Seltenheit

Frankfurt. Immer häufiger werden traditionsreiche Marken umbenannt. Eines der prominentesten Beispiele: die Änderung von Raider in Twix. Jetzt gibt Reckitt-Benckiser in Deutschland und Frankreich seiner Maschinen-Geschirrspülmittelmarke einen neuen Namen

[4705 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2008 Seite 056

Schwerpunkt ECR

Briten wollen vollere Lastwagen

London. In einer ECR-Initiative "Nachhaltige Distribution" wollen 37 Unternehmen der Konsumgüterbranche in Großbritannien bei Transporten kooperieren. So soll die Zahl der Leerfahrten reduziert und damit der CO2-Ausstoß gesenkt werden. Unter dem Dach der

[523 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2008 Seite 033

IT und Logistik

Weniger Lkw-Leerfahrten

Britische Konsumgüterbranche startet grüne Initiative

London. 37 Unternehmen der Konsumgüterbranche in Großbritannien wollen in Zukunft bei Transporten kooperieren. So soll die Zahl der Leerfahrten reduziert und damit der CO2-Ausstoß gesenkt werden. Die größten Handelsfilialisten sowie Hersteller von Coca-C

[1871 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2008 Seite 001

Seite 1

Verdacht auf Preisabsprachen

London. Britische Händler und Zulieferer sind wegen vermeintlicher Preisabsprachen ins Visier der Kartellbehörden geraten. Büros von Tesco, Asda, Sainsbury und Wm Morrison sowie Procter&Gamble wurden durchsucht und Dokumente beschlagnahmt. Auch gegen Mar

[349 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 018

Industrie

Gespannt erwartet die Mars-Belegschaft ihren neuen Chef

Thomas Bittinger wird Geschäftsführer der Süßwarensparte - Sein Vorgänger Philippe Metzger macht Karrieresprung im Konzern

Viersen. Der Österreicher Thomas Bittinger übernimmt ab Juli die Verantwortung für das Süßwarengeschäft von Mars in Deutschland. Sein Vorgänger Philippe Metzger kümmert sich künftig in Brüssel um wichtige Belange des Konzerns. Schulterzucken in Viersen:

[2453 Zeichen] € 5,75

 
weiter