Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2022 Seite 14

    Industrie

    Hersteller fordern weitere Preisaufschläge

    Verhandlungen über Verteuerungen im Spätsommer und Herbst – Erste Lieferstopps – Industrie will Händlern übergroße Macht nachweisen

    Händler und Konsumenten müssen mit einer Welle weiterer Preissteigerungen rechnen. Hersteller aus vielen Teilen der Konsumgüterbranche bereiten für den Spätsommer und Herbst neue Verteuerungen vor. In manchen Fällen sind darüber schon Konflikte entbrannt.

    [4761 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 29.03.2019 Seite 25,26,27

    Journal

    Zerreißprobe

    Erpressung, Bestrafung, Auslistung und Nichtbelieferung: Die Auseinandersetzungen um Preise und Konditionen toben auf nationaler und internationaler Ebene heftiger denn je. Das Verhältnis von Handel und Markenartikel-Industrie bekommt zusehends Risse. Ein Friedensschluss ist nicht in Sicht, die Konsequenzen sind unabsehbar. Gerd Hanke*

    [18561 Zeichen] Tooltip
    Verschieben Allianzen das Machtverhältnis zwischen Handel und Industrie?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2015 Seite 22

    Recht und Politik

    Bundeskartellamt wird zum Dealmaker

    Geldbußen in Höhe von 151 Mio. Euro im Vertikal-Fall – Zwei Warengruppen abgeschlossen – Babynahrung eingestellt

    Bonn. Im Vertikal-Fall hat das Bundeskartellamt mit sieben Handelsunternehmen und vier Herstellern Settlements vereinbart. Die Warengruppen Süßwaren, Kaffee und Bier sollen erst in den kommenden Monaten beendet werden.

    [3703 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2014 Seite 031 bis 032

    Marketing

    Aldi springt wieder auf Werbezug auf

    LEH beendet seine werbliche Zurückhaltung – Halbjahresplus von 14,9 Prozent – FMCG-Branche gibt 6 Prozent mehr aus

    Hamburg. Während Aldi Nord und Süd erstmals wieder von Januar bis Juni 2014 mehr in klassische Werbung investierten, schränkte Lidl seine Maßnahmen leicht ein. Die anderen Discounter wie Penny, Netto, Norma und Kaufland machten wie Aldi Werbeeuros locker. Die FMCG-Hersteller zeigten sich überwiegend spendierfreudig.

    [6366 Zeichen] Tooltip
    LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 20 größten werbungtreibenden Händler / FMCG-Hersteller
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2014 Seite 31,32

    Marketing

    Aldi springt wieder auf Werbezug auf

    LEH beendet seine werbliche Zurückhaltung – Halbjahresplus von 14,9 Prozent – FMCG-Branche gibt 6 Prozent mehr aus

    Hamburg. Während Aldi Nord und Süd erstmals wieder von Januar bis Juni 2014 mehr in klassische Werbung investierten, schränkte Lidl seine Maßnahmen leicht ein. Die anderen Discounter wie Penny, Netto, Norma und Kaufland machten wie Aldi Werbeeuros locker. Die FMCG-Hersteller zeigten sich überwiegend spendierfreudig.

    [6365 Zeichen] Tooltip
    LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 20 größten werbungtreibenden Händler / FMCG-Hersteller
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 001

    Seite 1

    Kartellamt verschärft Gangart

    Handel und Industrie schockiert über Razzien - Neue Regeln für die Zusammenarbeit notwendig

    Frankfurt. Böse Überraschung zum Jahresauftakt: Nach den Razzien des Kartellamts bei Händlern und Lieferanten ist die gesamte Branche in Aufruhr. Auf dem Spiel steht nicht weniger als die bisher gängige Preispolitik. Die Branche muss ihre Zusammenarbeit

    [4045 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2009 Seite 048

    Marketing

    "Langfristige Imagekommunikation ist derzeit out"

    Frank-Michael Schmidt, CEO von Scholz& Friends, über die Orientierungsfunktion von Marken und effiziente Werbung in Krisenzeiten

    Berlin/Hamburg. In der Krise regiert der Rotstift. Controller kürzen Etats und fordern einen effizienteren Einsatz der Werbegelder. Performanceorientiertes Marketing lautet das Gebot der Stunde. Die LZ sprach mit dem Werbestrategen Frank-Michael Schmidt

    [8179 Zeichen] € 5,75