Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 13 vom 27.03.2008 Seite 029

extra onlinemarketing

Web-Kampagnen lernen zu laufen

Videowerbung im Netz wächst rasant, doch für den Massenmarkt fehlt es noch an Reichweite und klaren Media-Standards

Seit knapp einem Jahr läuft die Vermarktung von Werbeclips im Internet. Mittlerweile hat sich das Werbeformat zum echten Liebling der Kunden entwickelt.

[7454 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 08.11.2007 Seite 032

Marketing

Promi-Faktor verliert an Wert

Der fast schon inflationäre Einsatz von Testimonials in der Werbung führt zu Austauschbarkeit und zeugt von Ideenlosigkeit Neue Marken, bekannte Gesichter: Das Durchreichen der prominenten Markenbotschafter wird zunehmend kritisiert. Gefragt sind unv

Ja, ist denn schon Weihnachten? Nicht ganz. Deutschlands Markenverantwortliche scheinen dennoch zu meinen, die Verbraucher mit einem Testimonial-Reigen bescheren zu müssen. Ein Blick in die Medien reicht aus, um zu sehen: die Promi-Dichte hat deutlich zu

[8845 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 02 vom 12.01.2006 Seite 017

Marketing und Marken

Tricks gegen die Abseitsfalle

Kaum eine Marke geht dem Kommunikationsgewitter zur WM aus dem Weg / Timing soll Werbe-Overkill verhindern

Trotz drohendem WM-Overkill und einer möglichen "werblichen Überstrapazierung", so Krombacher-Sprecher Franz-Josef-Weihrauch, grübeln WM-Partner und Nicht-Sponsoren fieberhaft über die mögliche Selbstdarstellung rund um das Turnier. Sie eint die Hoffnung

[4743 Zeichen] Tooltip
McDonald’s vor der WM klar an der Spitze - Ungestützte Bekanntheit von Werbungtreibenden mit dem Thema Fußball (Top 8) - Angaben in %

Krombacher ist am bekanntesten - Ungestützte Bekanntheit von Sponsoren des Sports (Top 8) - Angaben in %
€ 5,75

HORIZONT 38 vom 22.09.2005 Seite 027

Horizont Sport Business

Vor dem Tor noch zögerlich

Studie von BBDO Consulting dokumentiert, dass Werbungtreibende für die Fußball-WM schlecht aufgestellt sind

Es mangelt nicht an Studien, die sich mit dem möglichen Einfluss der Fußball-WM auf das Klima im Land im Allgemeinen und den Werberfolg von Sponsoren im Besonderen beschäftigen. Insofern nehmen sich die Kernergebnisse einer aktuellen Befragung von BBDO C

[4197 Zeichen] Tooltip
Lufthansa fliegt höher - Image Emirate Airlines – im Wettbewerbsvergleich - „Wie beurteilen Sie die folgenden Marken in Bezug auf Qualität, Vertrauen, Sympathie und Weiterempfehlung?“ „gut“ oder „sehr gut“ sagen: - Angaben in Prozent

Noch unentschlossen - Gründe gegen finale Verabschiedung Fußball-bezogener Maßnahmen - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 15.09.2005 Seite 006

Aktuell

WM 2006 bringt wenig ein

Studie: Emirates und Hyundai erzielen keine Imageeffekte

Knapp ein Jahr vor der Fußball-WM haben die Sponsoren mit ihren bisherigen Kommunikationsaktivitäten sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Während einige Fifa-Partner nach dem Confed Cup im Juni in der Verbrauchergunst zugelegt haben, konnten andere

[1686 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 30 vom 28.07.2005 Seite 021

Marketing und Marken

NACHRICHTEN

· Bahlsen verliert Rechtsstreit: Der Hannoveraner Gebäckfabrikant Bahlsen muss eine Werbekampagne in Schulen einstellen. Das entschied das Oberlandesgericht in Celle. Verbraucherschützer hatten gegen die Marketingaktion "Sammeln für die Klassenfahrt" gek

[2602 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 09.09.2004 Seite 058

Media Mediaplanung II

Der Werbeeffekt gibt den Ausschlag

Agenturen und Berater müssen kompetenter denn je sein: Ihre Kunden erwarten trotz sinkender Budgets härtere Erfolgsnachweise für den eingesetzten Werbe-Euro. So manche Diskussion um Effizienz der Werbung zielt dabei an den Kernfragen vorbei.

Effizienz hätte beste Chancen, zum "Wort des Jahres" in der Mediawelt gekürt zu werden. Und wenn Marketing-Verantwortliche ihre Kollegen vom Controlling beeindrucken wollen, dann am besten mit dem Nachweis, dass bei reduziertem Werbebudget der Produktumsa

[8056 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 49 vom 05.12.2002 Seite 045

Net Economy Internet Telekommunikation Computer

MOBILMARKETING Studie untersucht Effekte von Handy-Kampagnen / Sony wirbt für Playstation 2

Männer lassen sich schneller begeistern

DÜSSELDORF / Werbung über das Handy verbessert das Markenimage und erhöht die Produktbindung. Dies belegt eine Auswertung von fünf mobilen Kampagnen, die unter anderem für Adidas, Coca-Cola, McDonald's und L'Oréal in Deutschland durchgeführt wurden. Das O

[2069 Zeichen] € 5,75

HorizontMagazin 02 vom 25.05.2000 Seite 020

Vergleichende Werbung

Kampf-Kampagnen

Seit zwei Jahren ist vergleichende Werbung in Deutschland möglich. Doch die einst ersehnte Wunderwaffe wird sehr zurückhaltend eingesetzt

Manager sind auch nur Menschen. Und wie jedes menschliche Wesen gehen sie in die Luft, wenn man sie an der richtigen Stelle trifft. So auch SFB-Intendant Horst Schättle. «Vor irgendwelchen Bumssendern haben wir in Berlin keine Angst», soll der TV-Verantwo

[11545 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 29 vom 16.07.1998 Seite 017

Unternehmen Produkte Märkte Marketing

Sponsoren dribbeln ins Abseits

Emnid-Studie sorgt für Wirbel/Top-Sponsoren sollen nicht identifizierbar sein/Unternehmen reagieren mit deutlicher Kritik

FRANKFURT Das Fußball-WM-Sponsoring ist ins Gerede gekommen. Laut einer Emnid-Studie können Konsumenten Sponsoren von unbeteiligten Unternehmen nicht unterscheiden. Die Firmen reagieren aggressiv und zweifeln an den Ergebnissen. Rund 30 Millionen Mark h

[5033 Zeichen] € 5,75

 
weiter