Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 59 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 35 vom 03.09.2010 Seite 045

IT und Logistik

Comeback der Handscanner

Fegro/Selgros rüstet 14 Märkte aus - Coop Schweiz erneuert "Passabene" - Migros kündigt Self-Scanning-Test an

Frankfurt. Die Handscanner stehen im deutschen Lebensmittelhandel vor einem Comeback. Fegro/Selgros rüstet bis zum Jahresende 14 Märkte damit aus. In der Schweiz entwickelt Coop das System "Passabene" weiter, das bereits in 75 Filialen zum Einsatz kommt.

[4927 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 25.06.2010 Seite 041

IT und Logistik

Handel rüstet Lager technisch auf

Automatische Kommissioniersysteme bei Edeka, Mercadona, Kroger's und bald bei Migros und Lidl im Einsatz

Frankfurt. Die Nachfrage des Handels nach automatischen Kommissioniersystemen wächst. Neben Kostenaspekten spielt der demografische Wandel eine Rolle. Edeka Rhein-Ruhr, Mercadona, Migros, Kroger's, Supervalue und Sobeys setzen auf Witron-Technik. Lidl te

[4571 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 033

IT und Logistik

Aldi-TV geht auf Testsendung

Digitales Ladenfernsehen in Frankfurt in der Probephase - Mischung aus Produktwerbung und Imagespots

Frankfurt. Als erster Discounter testet Aldi Süd digitales Instore-TV. Der Vorstoß des Branchenführers dürfte dem jungen POS-Medium einen Schub geben. Der Handel nutzt es vor allem zur Eigenwerbung - zum Leidwesen der Werbebranche. Der Discountriese Ald

[3949 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 034

IT und Logistik

LEH-Versender legen zu

Europas Händler erzielen online über 4 Mrd. Euro Umsatz

Frankfurt. Der Online-Handel mit Lebensmitteln in Europa wächst. Der Gesamtumsatz beträgt inzwischen über 4 Mrd. Euro, wovon allerdings mehr als die Hälfte auf den britischen Händler Tesco entfällt. Noch immer erzielen nur wenige Anbieter Gewinn. Die fü

[2626 Zeichen] Tooltip
BRITEN LIEBEN ONLINE-FOOD - Umsatz mit Lebensmittel-Lieferservice in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 037

IT und Logistik

Handel wirft SAP Preistreiberei vor

Wartung wird 30 Prozent teurer - Kaufland und Rewe prüfen Investitionen - Lidl plant Warenwirtschaft ohne die Walldorfer

Frankfurt. Der Unmut ist groß und die Liste ist lang: von dm-Drogeriemarkt über Migros, Rewe bis zur Schwarz-Gruppe monieren Händler die deftig steigenden SAP-Wartungsgebühren. Kurzfristig legen sie Projekte auf Eis oder schauen sich nach Alternativen um

[5089 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 161

IT und Logistik

Kunden trotzen Lücken

Völlig unterschiedliche Antworten auf fehlende Artikel

Frankfurt. Regallücken führen nicht zwangsläufig zu dramatischen Umsatzverlusten. Die Reaktion der Kunden ist vielfältig und hängt auch von der generellen Zufriedenheit mit der Einkaufsstätte ab. Dies zeigt eine Studie der Uni Jena. Treue Kunden verkraf

[1577 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2007 Seite 023

IT und Logistik

Grüne Logistik braucht konkrete Ziele

Britische und Schweizer Händler formulieren Umweltstrategien - Tchibo, Otto, Tengelmann starten ebenfalls Initiativen

Frankfurt, 8. November. Marks & Spencer will den Schadstoffausstoß in fünf Jahren um 80 Prozent reduzieren. Ebenso wie Asda plant der britische Händler "CO2-neutral" zu werden. Bei Tesco steht die Halbierung des Energieverbrauchs bis 2010 auf der Agenda.

[5816 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 024

IT und Logistik

Migros Deutschland baut Webshop

Testphase läuft - Eröffnung steht kurz bevor - Lieferung bundesweit - Zum Start rund 100 Artikel

Frankfurt, 23. August. Migros Deutschland weitet das Distributionsgebiet virtuell auf die ganze Bundesrepublik aus. Der Start des Web-Shops steht unmittelbar bevor. 100 Produkte von Schokolade bis Teigwaren soll es zunächst geben. Für den Schweizer Konze

[3526 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 024

IT und Logistik

Schweizer nehmen Paletten ins Visier

Transportverband Astag will Zug-um-Zug-Tausch beenden - Hohe Kosten und Qualitätsmängel

Frankfurt, 23. August. Der Schweizer Transportverband Astag will zum 31. Dezember 2007 aus dem bisher meist gratis praktizierten Euro-Palettentausch aussteigen. Hintergrund sind steigende Kosten für die Standard-Ladungsträger. Da Handel und Industrie für

[3589 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2007 Seite 020

IT und Logistik

BITS UND BYTES

LeShop legt zu und erweitert Sortiment

Frankfurt, 12. Juli. Der zum Schweizer Migros-Konzern gehörende Lebensmittel-Lieferservice LeShop steigerte im ersten Halbjahr 2007 seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 45,3 Prozent auf 47,5 Mio. CHF, umgerechnet rund 29,5 Mio. Euro. Der D

[716 Zeichen] € 5,75

 
weiter