Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2000 Seite 060

    Service Checkout/Logistik

    Online-Handel braucht Logistiknetze

    Dritte New-Media-Fachtagung des EHI zeigte Logistik- und Payment-Strategien auf

    web. Köln, 6. April. Ob sich Internet-Shops für den Handel rechnen, wird sich vor allem daran entscheiden, ob es gelingt, die Lieferkette flexibler zu gestalten. Auf der 3. New-Media-Fachtung des EHI in Köln unterstrichen Experten und Händler die Bedeutun

    [6725 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 22.01.1999 Seite 060

    Service Checkout/Logistik

    Virtuelle Logistik für Versandhandel

    Spedition Pracht setzt auf EDI bei der Endkundenbelieferung / Von Herbert Schuld

    Haiger, 21. Januar. Durch die Einführung von Echtzeit-Online- Ablieferscannung in ihren 40 westdeutschen Verteilerstützpunkten macht sich die Pracht Spedition + Logistik GmbH, Haiger, fit für die durch Euro und Electronic Commerce entstehenden neuen Vertr

    [6850 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 07.08.1998 Seite 046

    Service Checkout/Logistik

    Speditionen auf dem Datenhighway

    Sendungsverfolgung via Internet erfreut sich wachsender Beliebtheit / Von Dirk Dietz

    dd. Frankfurt, 6. August. Mögen höhere Benzinpreise, Vignetten und demnächst womöglich Maut auf den Autobahnen der Transportbranche das Leben schwer machen - im Internet können die Logistikdienstleister Vollgas geben. Ihr derzeit wichtigster Service, die

    [7689 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 060

    Service Checkout/Logistik

    Post verteilt ab Handelsrampe

    Neue Strukturen beeinflussen Unternehmensprozesse / Von Dr. Dietrich Kappeler

    Frankfurt, 23. April. Die Liberalisierung des Postmonopols bedeutet auch für Unternehmen eine Chance für eine bessere und wirtschaftlichere Logistik. Der Einsatz neuer Technologien in der Förder-, Sortier- und Informationstechnik läßt beim Sendungsverkehr

    [3662 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 06.02.1998 Seite 050

    Service Checkout/Logistik

    Prozeßorientierung als Strategie

    IIR veranstaltet erste TopLog - Die Praxis bei 3M und Kaufring Logistik

    juh. Wiesbaden, 5. Februar. Supply Chain - die gesamtheitliche Betrachtung der Logistikkette vom Lieferanten bis zum Kunden - war Thema des ersten Logistikforums "TopLog", zu dem das Institute for International Research (IIR) vergangene Woche nach Wiesbad

    [6301 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 23.05.1997 Seite 058

    Service Checkout/Logistik

    Arcor vernetzt Karstadt-Konzern

    Privater Dienstleister verbindet rund 800 Unternehmensstandorte

    biw. Frankfurt, 22. Mai. Die Karstadt AG, Essen, hat an die Mannesmann Arcor AG&Co., Frankfurt, einen Großauftrag zur Vernetzung von rund 800 Unternehmensstandorten vergeben. Der Aufbau des neuen Telekommunikationsnetzes durch den privaten Anbieter werd

    [1579 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 25.04.1997 Seite 058

    Service Checkout/Logistik

    Kühne & Nagel baut auf Allianzen

    Transportkonzern legt erneut Rekordergebnis vor - Landverkehr bleibt defizitär

    dd. Hamburg, 24. April. Der Transport- und Logistikkonzern Kühne & Nagel AG, Schindellegi (Schweiz), hat auch in diesem Jahr "das beste Ergebnis seiner mehr als hundertjährigen Geschichte" erzielt. Vor allem die See-und Luftfracht trugen zur Verbesserung

    [5947 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 27.09.1996 Seite 053

    Service Checkout/Logistik

    Unstillbarer Hunger auf Verbraucherdaten

    IBM-Abwendungsforum: Erfahrungsberichte über ECR-Projekte sowie Absatz- und Prognosesysteme

    juh. Hamburg, 26. September. Unter dem Motto "Für die Zukunft gerüstet" veranstaltete die IBM Deutschland Informationssysteme GmbH am 12. und 13. September ihr Anwendungsforum Distribution in Hamburg. Rund 100 Vertreter aus Handel-und Industrie informiert

    [4962 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 22.09.1995 Seite 082

    Service Checkout/Logistik

    CSC Ploenzke wird AG

    EDV-gestütztes Marketingsystem für Neckermann

    biw. Frankfurt, 21. September. CSC Ploenzke erwartet im laufenden Geschäftsjahr einen Umsatz von 300 Mio. DM. Davon entfallen 260 Mio. DM auf die bis 31.12.1994 noch eigenständige Ploenzke Gruppe und ca. 40 Mio. DM auf die CSC Deutschland GmbH. Die Rend

    [4734 Zeichen] € 5,75