Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 53 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 08 vom 24.02.2011 Beilage Jahreskongress mafo 2011 Seite S006

Jahreskongress mafo 2011

"Kundennähe ist erfolgskritisch"

Der Marktforschungsleiter von Neckermann.de, Simon Kluge, zu ganzheitlichen Marktforschungsansätzen, Marktforschungsinstituten und Do-it-yourself-Research.

Herr Kluge, Sie sind seit knapp zweieinhalb Jahren Leiter der Marktforschung bei Neckermann.de und haben den Bereich neu strukturiert. Was stand dabei im Fokus? Kluge: Wir haben zunächst unsere Aktivitäten auf Online-Marktforschung ausgerichtet - analog

[7585 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 072

Das Jahr Perspektiven 2010/2011

Netzwerker & Pioniere

Immer mehr Modeunternehmen gehen mit eigenen Shops online, etablierte Online-Händler weiten ihr Angebot kontinuierlich aus. E-Commerce boomt, der Modemarkt ist im Umbruch. Der Wandel erfasst auch die Arbeitswelt: Der Trend zum Online-Vertrieb verände

Wer hat eigentlich damit angefangen, Waren übers Internet zu verkaufen? Wer war der erste Online-Händler auf dem deutschen Markt? Selbst von Fachleuten wird man auf solche Fragen selten eine konkrete Antwort erhalten. E-Commerce-Experten schauen offenbar

[16715 Zeichen] € 5,75

Der Handel Sonderpublikation Online Handel vom 01.12.2010 Seite 006

Trends

VERSANDHANDEL

Lohnender Umbau

Neckermann macht's möglich: Der klassische Katalogversender ist zum modernen Onlinehändler geworden - und legt sogar zweistellig zu.

[5985 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 008

Handel

Neckermann will zentralisieren

Umsatz erstmals wieder gestiegen - " Schwarze Null" für 2010

Frankfurt. Nach einem Umsatzminus von 10 Prozent im Vorjahr plant Neckermann.de für das laufende Jahr wieder einen zweistelligen Umsatz-Zuwachs. Im ersten Jahr nach der Insolvenz von Quelle, ehemals Deutschlands bedeutendstem Versender, kann Neckermann.

[1611 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 03 vom 21.01.2010 Seite 020

Marketing

Versender will's noch mal wissen

Neckermann.de verordnet sich einen tiefgreifenden Change-Prozess / Vorstand und Mitarbeiterschaft sind stark eingebunden

Transparenz, Dialog und Wertschätzung sollen die Beschäftigten motivieren, den von Vorstandschef Henning Koopmann angeschobenen Veränderungsprozess zum Erfolg zu tragen. Weit in Frankfurts Osten, wo die Hanauer Landstraße nicht mehr von hippen Werbeagen

[10130 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 008

Handel

Neckermann erkauft Online-Kompetenz teuer

Außendienst wird abgebaut - Über 80 Mio. Euro für Internet-Geschäft - Lagerlogistik wird gestrafft

Frankfurt. Neckermann.de will im kommenden Jahr die Verlustzone verlassen. Dafür kämpft der Versandhändler jetzt an allen Fronten. Schwerpunkt des Umbaus ist die Stärkung des Online-Geschäftes. Gespart werden soll durch den Abbau des Außendienstes, die

[2748 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 44 vom 29.10.2009 Seite 018

Marketing

Neckermann will wachsen

Versandhändler strebt 2010 eine schwarze Null an / Integrierte Kampagne geplant

Die Welt ist gemein. Wenn Quelle pleite geht, dann blicken alle nach Frankfurt und fragen, wie geht es eigentlich Neckermann? Gar nicht so schlecht, sagt die neue Geschäftsführung um Henning Koopmann. Das Versandhaus wird 2009 mit 750 Millionen Euro mehr

[1801 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 41 vom 08.10.2009 Seite 018

extra Handelsmarketing

Twittern in der Umkleidekabine

Onlineshops wollen mehr sein als schnell und billig / Ausgerechnet traditionelle Versender wie Otto und Quelle zeigen, wie es geht

Um das Einkaufserlebnis ins Internet zu holen, arbeiten Onlinehändler an der Emotionalisierung des Sortiments. Vor allem Social Media soll die Produkte ins rechte Licht rücken. Timberland-Stiefel zum Dirndl? Warum eigentlich nicht, denken Mahret und Kat

[7046 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 010

Handel

Neckermann.de baut Stellen ab

Frankfurt. Der kriselnde Versandhändler Neckermann.de streicht weitere Jobs. Das Unternehmen will den Vertriebsaußendienst mit 150 Mitarbeitern und zwölf Standorten bundesweit auflösen, berichtet die " Frankfurter Rundschau". Sammelbesteller und Neckerma

[798 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2009 Seite 008

Handel

Neckermann.de will mit Arznei punkten

Frankfurt. Das Versandhandelshaus Neckermann.de steigt ins Geschäft mit Arzneimitteln ein. Dafür wurde eine Kooperation mit der Versandapotheke Medpex geschlossen, die in Ludwigshafen ihren Sitz hat. Seit dieser Woche werden auf der Internetseite rund 10

[675 Zeichen] € 5,75

 
weiter