Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2009 Seite 126

Fashion Bodywear Herbst 09

"Sanfte Schlankmacher sind gefragt"

Was lief gut in diesem Winter? Auf welche Themen setzen die Bodywear-Einkäufer zum anstehenden Herbst? Welche Rolle spielt Wäsche in besonderen Qualitäten wie Bio-Baumwolle?

[210 Zeichen] Tooltip
"Sanfte Schlankmacher sind gefragt"
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 068

Das Jahr Perspektiven 2006/2007

Versender in der Offensive

Mit eine Fülle neuer Mode-Spezialkataloge stützen die Otto Group und KarstadtQuelle ihre Universalversender. Matthias Erlinger hat die wichtigsten zusammengestellt.

Durchschnittlich 318 Euro hat jeder Deutsche in diesem Jahr im Versandhandel ausgegeben. Das Marktvolumen des Distanzhandels in den vergangenen zwölf Monaten in Deutschland beträgt 26,3 Mrd. Euro und entspricht damit einem Rekordanteil von 6,8% an den ge

[6373 Zeichen] Tooltip
VERSANDHANDEL WÄCHST STETIG - Versandhandelsumsatz in Mrd. Euro sowie Anteil des Versandhandels am Einzelhandelsumsatz insgesamt in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 008

News

KarstadtQuelle trennt sich von Neckermann.de

Börsengang oder Verkauf geplant; Quelle zieht sich aus fünf Auslandsmärkten zurück

Der Essener KarstadtQuelle-Konzern will sich von seiner Tochter Neckermann.de trennen: Der Universalversender soll 2007 an die Börse gebracht oder verkauft werden. Forciert weiter entwickelt werden solle dagegen der zweite Universalversender des Konzerns

[3059 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 024

Business Thema

Jobs mit Zukunft

Das Geschäft wird schneller, härter, internationaler. Die Branche und die Anforderungen an ihre Mitarbeiter verändern sich. Neue Berufsbilder entstehen. Und damit neue Chancen. Der 2. TW Young Professionals' Day bot den mehr als 300 Zuhörern dafür

Wäre Wolfgang Ley dem Rat seiner Mutter gefolgt, er hätte sich beruflich nicht mit schönen Frauen und Stoffen beschäftigt, sondern mit Stahl. Und wäre vermutlich längst im Ruhestand. Doch Wolfgang Ley, Vorstandsvorsitzender der Münchener Escada AG und Key

[33314 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 01.04.2004 Seite 050

Fashion

Farbrausch

Die Jungen: Run auf Gelb-Grün

Von Null auf Gelb. Brasilianische Farben haben einen Senkrechtstart im jungen Markt hingelegt.

"Wer in diesem Sommer Schwarz sucht, wird es schwer haben", sagt Florian Litze von Face in Frankfurt am Main. Er hält Gelb für "die Überflieger-Farbe des Sommers schlechthin." Da denkt er wie viele seiner Kollegen aus dem jungen Modehandel. Halternecks, S

[2982 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2003 Seite 014

News

Neckermann greift in der Schweiz an

Zusammenarbeit mit Quelle

Die Neckermann Versand AG, Frankfurt, ist zum Jahresbeginn in der Schweiz mit einem Hauptkatalog, zunächst Schwerpunkt Mode, gestartet und hat ihren Internet-Shop www.neckermann.ch eröffnet. Im Februar soll ein Angebot mit Großen Größen ("Chic in Form") f

[1018 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 058

Business Thema

Preiskonzepte liegen vorn

Zum 18. Mal veröffentlicht die TextilWirtschaft dieses Jahr die Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel. Die Konzentration hat weiter zugenommen, weit über die Hälfte des Umsatzes des gesamten Marktes entfällt auf weniger als 80 Unternehmen.

[12396 Zeichen] Tooltip
Die Milliardäre '91 - Die Milliardäre '01

Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Textilumsätze nach Warengruppen
€ 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 28.02.2002 Seite 068

Business Handel

Eröffnungen

Peter Hahn GmbH, Winterbach: In München wird der Versender im September ein neues Modehaus mit 700 m² Verkaufsfläche im Rosental eröffnen. Der bisherige Standort Falkenturmstraße mit 120 m² Verkaufsfläche wird aufgeben. Bundesweit hat Hahn, eine Tochter d

[1699 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter