Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 004

    Rückblick Handel

    HIGHLIGHTS

    Januar Shape: Metro-Chef Eckhard Cordes schafft zentrale Strukturen im Unternehmen ab. Schnee-Chaos: Der Winter kommt mit Macht über das Land und bringt auch den Lebensmitteleinzelhandel bei der Versorgung mit Waren in die Bredouille. Viele Fahrzeuge b

    [7204 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 18.02.2005 Seite 010

    Handel

    Obi gibt Deutschlandgeschäft neue Struktur

    Eigenes Vorstandsressort für Binnengeschäft - Schalk muss gehen - Alemagna kommt

    Frankfurt, 17. Februar. Baumarkt-Betreiber Obi sorgt sich um sein Deutschlandgeschäft. Ausgerechnet im Kernland schwächelt die Tengelmann-Tochter. Ein eigenes Vorstandsressort für Obi Deutschland soll die Geschäfte wieder auf Vordermann bringen. Zudem hab

    [3264 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 27.08.2004 Seite 036

    Journal Möbelhandel

    Möbelriesen klotzen ran

    Ein gnadenloser Verdrängungswettbewerb beherrscht den Möbelhandel. Trotz schrumpfender Umsätze investiert die Branche unaufhörlich in riesige Verkaufsflächen. Für zusätzlichen Preis- und Mengendruck bei Schnelldrehern sorgen die Discounter. Von Daniel Ochs

    [8505 Zeichen] Tooltip
    Branchenfremde holen mächtig auf

    Ikea an der Spitze Top Ten im deutschen Möbelhandel
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2003 Seite 040

    Service Analyse

    "Für Billiges ist der Platz zu schade"

    GfM&H untersucht Nonfood-Aktionen der Discounter - Plus ist aktivster Treiber

    Frankfurt, 7. August. Die Discounter setzen im Aktionsgeschäft zunehmend auf höherwertige Nonfood-Artikel, die der eigenen Profilierung dienen. Nach wie vor sind aber Haushaltswaren die Top-Artikel, wie die GfM&H ermittelt hat. Aldi-Computer sind legend

    [6634 Zeichen] Tooltip
    Aktionsartikel der Discounter - Die zehn größten Nonfood-Warengruppen 1. Halbjahr 2003
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 006

    Handel

    Spar ist auch mit Tengelmann einig

    Übernahme der ungarischen Kaiser's-Filialen - Plus liefert sich Kopf an Kopf-Rennen mit Penny

    Frankfurt, 5. Juni. Die Mülheimer Tengelmann-Gruppe setzt bei der Auslandsexpansion den Discounter Plus als Speerspitze ein. Mit dem Verkauf von 22 Kaiser's Supermärkten in Ungarn an die Spar Österreich setzt Tengelmann-Gesellschafter Karl-Erivan Haub "de

    [3012 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2002 Seite 010

    Handel

    Bild-Zeitung soll die Umsätze des Handels retten

    Händler wollen mit "Anti-Teuro-Aktionen" Erlöse ankurbeln - Discounter Norma gibt Rabatt

    Frankfurt, 13. Juni. Der Handel verstärkt angesichts der anhaltenden Konsumzurückhaltung die Marketingmaßnahmen. Die Bild-Zeitung bietet ihm dabei, nicht ohne Eigennutz, ihre Rabattkampagne zur Unterstützung an. Der "Teuro" ist auf dem besten Wege, zum

    [2989 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 004

    Rückblick Handel

    Handelsunternehmen räumen kräftig auf

    Restrukturierung und Modernisierung - Beruhigung an der Preisfront - Preisschwellen-Experimente - Einige Zitterpartien

    Frankfurt, 27. Dezember. Den Kampf um Marktanteile trugen Deutschlands Händler auch in diesem Jahr mit harten Bandagen aus. Wer konnte - wie Metro oder Rewe - suchte sein Heil im Ausland. Viele Top-Manager mussten sich mit Aufräumarbeiten im eigenen Hause

    [5019 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 08.11.1996 Seite 001

    Handel

    Metro drückt aufs Tempo

    Internationalisierung im Focus - Wachstumsschwerpunkt bleibt das Inland

    wk. Frankfurt, 7. November. Deutschlands größter Handelskonzern und gleichzeitig die Nummer Zwei der Weltrangliste, hat seine Wachstumsgrenzen noch lange nicht erreicht. So das Credo von Klaus Wiegandt, Vorstandssprecher der Kölner Metro AG. In den kommen

    [4577 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 27.01.1995 Seite 009

    Handel

    Branchentelex

    gh. Karl-Peter Uhle, bislang Geschäftsführer der zur Neckarsulmer Lidl & Schwarz-Gruppe gehörenden Hauser-Baumärkte, hat gekündigt. Uhle hatte 1978 als Zentraleinkäufer für DIY bei Lidl & Schwarz begonnen. 1984 wechselte er zur Asko-Tochter Praktiker. 199

    [5832 Zeichen] € 5,75