Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2007 Seite 049

Service Personalien

Revirement ...

Plus

Die Unternehmensgruppe Tengelmann hat das europäische Management ihrer Discount-Tochter Plus Warenhandelsgesellschaft mbH umstrukturiert. Vorangegangen war die Trennung der Mülheimer von ihrem langjährigen Europa-Chef Michael Hürter (43). Zudem hat sich

[1252 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2006 Seite 004

Rückblick Handel

Zitate des Jahres

· "Die jungen Mädchen kommen zu uns, stehlen Kosmetika und probieren aus. Wir rechnen es in die Marge ein und nennen es Sampling." Philippe Houzé, CEO Galeries Lafayette · "Wenn man bei Plus gelistet ist, kann man fast nicht verhindern, dass man wächst".

[2563 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2006 Seite 004

Handel

Tengelmann baut auf eigene Stärke

Kräftiges Umsatzwachstum - Überproportionales Ergebnisplus - Verkauf in Kanada putzt Bilanz - Vorsichtige Prognose für 2007

Mülheim, 19. Oktober. Organisches Wachstum aus eigener Kraft: Auf diese Formel führt Tengelmann den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens zurück. Akquisen zählen auch in Zukunft nicht zu den probaten Mitteln, um die Markstellung auszubauen. Aber auch

[4591 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2006 Seite 004

Handel

Größtes Plus seit Firmengründung

Tengelmann wächst in Europa um fast 6 Prozent - Ertrag steigt überproportional

Mülheim, 19. Oktober. Die Mülheimer Tengelmann-Gruppe steigerte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/2006 den Europa-Umsatz deutlich um annähernd 6 Prozent. Allerdings sorgten Geschäftsaufgaben in Übersee dafür, dass unter dem Strich weniger erlöst wurde a

[2956 Zeichen] Tooltip
Deutschlandgeschäft wächst am stärksten - Tengelmann-Gruppe in Zahlen, Geschäftsjahr 2005/2006 (30. April)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2005 Seite 006

Handel

Tengelmann baut auf das Europa-Geschäft

Deutliches Umsatzplus geplant - Neue Märkte vor allem in Europa - Modernisierung in Deutschland - Harte Schnitte in USA

Frankfurt, 3. November. Tengelmann setzt sich für das laufende Geschäftsjahr ehrgeizige Ziele. Der Konzernumsatz soll ebenso kräftig steigen wie das Ergebnis. Dabei plagen die Mülheimer noch immer interne Probleme. In Übersee muss das Ladennetz kräftig g

[4628 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2005 Seite 006

Handel

Haub zeigt sich mit Geschäftsverlauf zufrieden

Tengelmann steigert Umsatz und Ergebnis - Belastungen aus den USA zehren Gewinn auf

Frankfurt, 3. November. Als "durchaus zufriedenstellend" stuft Tengelmann das Geschäftsjahr 2004/2005 (30. April) ein. Der Umsatz wuchs um 2 Prozent. Mit Ausnahme des USA-Geschäftes weisen alle anderen Vertriebsbereiche schwarze Zahlen auf. Steigende Erl

[3057 Zeichen] Tooltip
Europa hat für Tengelmann Vorrang – Umsatzverteilung im Geschäftsjahr 2004/2005 (30. April)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2005 Seite 043

Service Management und Karriere

Tengelmann schafft Lehrplätze

Mülheim an der Ruhr, 14. Juli. Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt bleibt weiter angespannt. So standen im Juni 102700 freien Lehrstellen 286200 Bewerber gegenüber.Tengelmann will bei der anhaltenden Lehrstellenknappheit ein Zeichen setzen und richtet in d

[1457 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 006

Handel

Haub nicht unzufrieden

Umsatz 26,8 Mrd. Euro - Kleiner zweistelliger Vorsteuergewinn

Mülheim, 11. November. Tengelmann rechnet in nächster Zeit in Deutschland kaum mit Umsatzimpulsen. Das Wachstum müsse aus dem europäischen Ausland kommen. Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2003/2004 präsentierten die Mülheimer eine durchwachsene Bilanz. W

[3337 Zeichen] Tooltip
Tengelmann setzt auf Europa Umsatzverteilung im Geschäftsjahr 2003/2004 (30. April)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 004

Handel

Kaiser's Tengelmann kauft Nonfood über Obi ein

Kooperation mit Plus war nicht optimal - Erfahrungsaustausch mit A&P in Übersee

Frankfurt, 28. August. Die Tengelmann-Gruppe nutzt zunehmend Synergien in den eigenen Reihen. Jüngstes Beispiel ist die Einkaufskooperation von Supermarkt-Betreiber Kaiser's Tengelmann und Baumarkt-Primus Obi. Kaiser's Tengelmann wird seine Nonfood-Sort

[2267 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 005

Rückblick Handel

Flaute deckt Mängel auf

Lahme Konjunktur fördert Konzeptschwächen zu Tage

Frankfurt, 23. Dezember. Die flaue Konjunktur trennt im deutschen Einzelhandel die Spreu vom Weizen. Vor allem Unternehmen mit konzeptionellen oder gar strukturellen Schwächen haben Mühe, sich am Markt zu behaupten. Sinkende Umsätze und steigende Verlus

[2818 Zeichen] € 5,75

 
weiter