Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2003 Seite 046

    Business Thema

    Großer Kampf um die Kleinen

    Eine wahre Revolution spielt sich derzeit im Markt der Kindermode ab. Die heile Kinderwelt ist passé, alles dreht sich jetzt um Preis, Tempo und trendige Mode. Gewinner sind Discounter und Systemanbieter. Individualisten stehen unter Druck.

    [15917 Zeichen] Tooltip
    Die Einkaufsstätten für Kinderbekleidung - Mengen- und wertmäßiger Anteil bei Kinderoberbekleidung für 6- bis 12-Jährige 2002

    6- bis 9-Jährige - Top 5 Labels bei Markenbesitz:

    10- bis 12-Jährige - Top 5 Labels bei Markenbesitz:
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 042

    Kunden

    Kindermode: Der Einfluß der Sprößlinge beim Kleidungskauf wächst

    Denn sie wissen, was sie wollen

    ma Frankfurt - Kinder haben auf den Kauf von Kleidung großen Einfluß. Schon fast zwei Drittel der Grundschüler dürfen mitbestimmen, welche Pullis, Shirts oder Hosen die Mutter an der Kasse bezahlen soll. H & M kommt bei den Kids immer besser an, der Düsse

    [6219 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 16.11.1995 Seite 062

    Mode

    Kindermode-Workshop bei der TW: Experten diskutieren die Zukunft des Kindermodegeschäfts

    Die Kids entwischen uns. Und nun?

    Ausgangspunkt unserer Diskussion mit den Leuten aus der Praxis: Die Kids wollen heute immer früher keine Kinder, sondern "erwachsen" sein. Das fängt zaghaft mit der Einschulung an, wird im Alter von acht und zehn Jahren stärker. Wenn heute ein 12jähriger

    [16679 Zeichen] € 5,75