Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 20.08.2009 Seite 056

    Fashion

    LABELS TO WATCH

    Noch läuft die Orderrunde. Noch ist Platz für neue Namen und Kollektionen. Hier einige vielversprechende.

    OntFront. Ihre russischen Wurzeln hat Liza Koifman nicht vergessen, seitdem sie 1991 in die Niederlanden gezogen ist. Dort studierte sie Kostümdesign und traf 2005 den DJ Tomas Overtoom. Sie bündelten ihre Kreativität und gründeten das Menswear-Label Ont

    [16736 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

    50 Jahre TW-Forum

    Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

    Von Markenwelten und Himmelsstürmern

    Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

    Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

    [9168 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 24.02.2005 Seite 016

    News Umsätze

    Point of Sale

    Saisonstart bei Schuhen, Taschen und Accessoires

    Weiche Mokassins und farbige Taschen sind die Bestseller bei den Accessoires

    Ob im Norden oder im Süden der Republik, ob kleine Häuser oder große Filialisten - zu den bestverkauften Produkten zählen momentan Schuhe und Taschen, Gürtel und Modeschmuck. Die neue Saison ist in diesem Segment gut angelaufen. So gut, dass von denjenige

    [7288 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2003 Seite 056

    Business Thema

    Die Branche und das Virus

    Die atypische Lungenkrankheit SARS hat mittlerweile viele Länder erreicht. In China wütet das Virus derzeit am Schlimmsten. Die Konjunktur in Asien lahmt und neben Problemen bei der Beschaffung verzeichnet die Modebranche auch immer stärkere Beeinträchtigungen in ihren Umsätzen. Trotzdem halten die Unternehmen an ihren Produktionsstätten und Eröffnungsplänen fest. Für den Notfall haben allerdings schon einige einen Ausweichplan in der Schublade.

    [13152 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2001 Seite S038

    Outfit

    Herrenschuhe Sommer 2002/ Markt und Tendenzen

    Schlank sei Dank

    Nach guten Abverkäufen von sportiven Sneakers und Bowling-Modellen zeichnet sich zum Sommer 2002 hin eine Trendwende ab. Die Silhouette für Männerschuhe wird schlanker und eleganter. Handwerkliches Können tritt stärker in den Vordergrund. Exklusivität am Fuß perfektioniert den modischen Auftritt.

    [5961 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2000 Seite S004

    Outfit

    Schuhe Sommer 2001: Der Markt

    Keine Absatzprobleme

    Die Luxus-Branche schwebt auf einer Wolke. Labels, Looks und Eleganz haben Schuhe zu Kultstücken gemacht. Während Top-Brands zu Preisen verkauft werden, für die es schon Gebrauchtwagen gibt, versuppt im breiten Markt die Markenfaszination. Mit Zwischenkollektionen näher am Markt zu sein, wird für die Anbieter zunehmend ein zentrales Thema.

    [6079 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 12.09.1996 Seite 013

    Handel

    Schnäppchenführer: Focus-Titel mit Einkaufstips

    Clever & Smart

    sm Frankfurt - "Nie mehr den vollen Preis zahlen", das empfiehlt Focus diese Woche seinem Publikum und verrät die "50 besten Tricks", wo man am günstigsten Autos, Computer oder Edelklamotten kauft. Bedient wird die These: Die klugen Verbraucher von heute

    [2485 Zeichen] € 5,75