Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 29.11.2002 Seite 009

Handel

KURZ NOTIERT

• Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) rechnet im diesjährigen Weihnachtsgeschäft mit Handelsumsätzen, die mit 10 Mrd. Euro auf Vorjahresniveau liegen. Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels rechnet dagegen mit einem Umsatzplus von 2

[3173 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 029

Journal Internationaler Wettbewerb

Nordische Konzentration

Der skandinavische Lebensmittelmarkt wächst zusammen, grenzüberschreitende Kooperationen entstehen zwischen den privaten, öffentlichen und genossenschaftlichen Unternehmen. Mit dem geplanten Markteintritt von Lidl wird der Wettbewerb im Discountsegment härter. Von Bernd Biehl

[9296 Zeichen] Tooltip
Hohe Discounterdichte in Dänemark

Ahold kooperiert mit schwedischen Genossen

Vier Gruppen haben Norwegen im Griff
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Die Claims im Osten sind abgesteckt

Top-Händler in Ungarn, Tschechien, Slowakei und Polen / Von Sabine Hedewig-Mohr

In Zentraleuropa ist bereits alles klar. Die internationalen Händler geben den Ton an und die heimischen Händler müssen sich mit Nischen begnügen. Doch nachdem die Pfründe in Prag, Budapest und Warschau weitgehend verteilt sind, schweift der Blick der Global Player allmählich weiter gen Osten.

[13641 Zeichen] Tooltip
Top-Händler in Zentraleuropa 1999

Top-Händler in Polen 1999

Top-Händler in Ungarn 1999
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 06.08.1999 Seite 034

Journal Regionaler Wettbewerb

Das Ende des Dornröschenschlafs

Ausländische Betreiber rollen den slowakischen Markt mit konkreten Projekten auf / Von Sabine Hedewig-Mohr

Sieben Jahre nachdem der slowakische Staat ausgerufen wurde, scheint die Schonfrist für die einheimischen Händler vorbei. Ein halbes Dutzend ausländischer Investoren aus dem Handel hat die Slowakei als neues Expansionsfeld gewählt. Als der ehemalige Box

[12327 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 012

Handel

Ausverkauf in Tschechien hält an

ebb. Frankfurt, 1. April. Das letzte einheimische Handelsunternehmen in der Tschechischen Republik, die Interkontakt A.S., hat die Supermarkt-Sparte "Sama" verkauft. Erwerber der 50 Outlets (39 in Tschechien und 11 in der Slowakei) mit Flächen zwischen

[1227 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 12.02.1999 Seite 046

Journal Regionaler Wettbewerb

Platztausch in Tschechien

Positionen der internationalen Händler festigen sich / von Sabine Hedewig- Mohr

Der Wandel im tschechischen Handel war im vergangenen Jahr besonders rasant. Zwei einheimische Handelsunternehmen sind bereits vom Markt verschwunden, die Internationalen breiten sich immer mehr aus - vor allem mit SB-Warenhäusern. Aber auch die Großen de

[9176 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 29.01.1999 Seite 010

Handel

Rückzug von Rema aus Tschechien

hed. Frankfurt, 28.Januar. Das norwegische Handelsunternehmen Reitan muß sich zum zweiten Mal aus Tschechien zurückziehen. Nachdem beim dortigen Joint- Venture-Partner, dem tschechischen Unternehmen Interkontakt, die Schweizer First Boston Credit Swiss Ba

[1164 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 10.07.1998 Seite 028

Journal Regionaler Wettbewerb

Spitzenplätze für die Ausländer

Unter den zehn Top-Handelsunternehmen Zentraleuropas befindet sich nur ein inländisches / Von S. Hedewig-Mohr

Die Zeiten, in denen Unternehmen wie Spolem, Jednota und Füzert den Handel in Mitteleuropa beherrschten, sind lange vorbei. Die jüngsten Top 10 Zentraleuropas (Ungarn, Tschechien, Polen und Slowakische Republik) lesen sich wie ein Who is Who im westeuropä

[21718 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 12.12.1997 Seite 026

Journal Magazin

Tschechischer Handel

Ein böhmischer Gipfelstürmer

Nun ist der Musterschüler nicht nur sitzengeblieben, sondern von der Schule geflogen. Die Tschechische Republik, einst Vorzeigeland im reformierten Zentrum Europas, steckt durch die Spendenaffäre und den Rücktritt Vaclav Klaus in einer tiefen Krise. Doch

[4693 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 28.11.1997 Seite 003

Seite Drei Handel

Fusion in Zentraleuropa

Nummer 1 in Tschechien übernimmt Nummer 2 in Polen

hed. Frankfurt, 27. November. Das größte tschechische Handelsunternehmen, die Interkontakt Group a.s. (IKI), will das größte polnische Einzelhandelsunternehmen PHS Polski Handel Spozywczy S.A. kaufen. Für eine Mehrheitsbeteiligung von 66 Prozent der Akt

[2059 Zeichen] € 5,75

 
weiter