Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 74 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 33

Technologie & Logistik

Rewe stärkt sich mit High-Tech

Händler gibt auf ECR-Tag Einblick in Zukunftsprojekte – Datenbasiertes Arbeiten soll individuellere Sortimente ermöglichen

Rewe zieht das Tempo bei der Digitalisierung des Geschäfts an. Auf dem ECR-Tag von GS1 in Köln berichtete Konzernchef Lionel Souque von der Vielzahl aktueller Projekte des Händlers. Co-Gastgeber Coca-Cola zeigte, wie mithilfe der Marken-App Kundenbindung gelingen kann.

[3811 Zeichen] € 5,75

Der Handel 2 vom 25.04.2024 Seite 40,41

Im Fokus Zahlungssysteme

Der E-Bon als Bonbon

Papier sparen und trotzdem die gesetzliche Bonpflicht erfüllen: Digitale Bons eignen sich auch für kleine Händler.

[4806 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2023 Seite 33

Technologie & Logistik

Kassenlose Märkte bauen Hürden ab

Händler verzichten auf App-Zwang und öffnen sich für Laufkundschaft – Kunden zahlen per Kamera erfassten Warenkorb mit Karte

Händler wie Aldi Nord und Amazon passen ihre kassenlosen Konzepte an und wollen auch Laufkundschaft in ihre Läden locken. Dafür bieten sie in ihren Hightech-Läden neben dem Einkauf per App nun auch optional Kartenzahlung an.

[4358 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2023 Seite 51

Marketing

Rewe und Lidl gelten im Lebensmittelhandel als digitale Vorreiter

Elektronische Kundenkarten sind bei vielen Verbrauchern beliebt – Wunsch nach einer standardisierten Kunden-App

Rewe und Lidl gelten vielen Konsumenten als Vorreiter, wenn es um die Digitalisierung am POS geht. Das geht aus einer Umfrage hervor, für die das Kassenbon-Startup Epap rund 500 digitalaffine Nutzer seiner App befragt hat. Knapp ein Drittel der Verbr

[1281 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2023 Seite 37

Technologie & Logistik

Rewe in neuer Pick&Go-Dimension

Computer Vision ermöglicht Einkauf ohne Kasse jetzt auf 600 qm – Hightech-Lieferant Trigo will Geschäft mit Digitalen Zwillingen ausbauen

Rewe hat diese Woche in einem vierten Supermarkt seine Hightech-Lösung in Betrieb genommen, die Kunden einen Einkauf völlig ohne Scannen und ohne Kasse ermöglicht. Der neue Pick&Go ist weltweit der ersten Kassenlose Markt mit Technologie von Trigo, der eine Verkaufsfläche von 600 qm abdecken kann. Trigo hat aber noch weit größere Pläne.

[4442 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2023 Seite 30,32

Marktplatz Convenience & Snacks

Nicht nur die Kasse gespart

Autonome Ladenkonzepte bieten Einkauf rund um die Uhr – ganz ohne Kassenpersonal. Sie sind ein spannendes Experimentierfeld für Rewe, Aldi und andere. Die Technik gilt inzwischen als ausgereift. Nur passt nicht alles an jeden Standort. Elisabeth Morgen

[10112 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 20.01.2023 Seite 50

Technologie & Logistik

Kassenlos-Technologie geht in die Breite

Neue Anwendungen für Computer Vision – Microsoft und AiFi bieten gemeinsame Lösung – Frischware und Reifegrad im Blick

Mit Computer Vision lassen sich nicht nur Märkte kassenlos betreiben. Die Technologie bietet inzwischen von der Regallückenkontrolle bis zu Heatmaps viele weitere Anwendungen, um stationäre Märkte zu digitalisieren. Dabei deckt die Technologie ein breites Spektrum an Aufgaben ab, für die es bislang unterschiedlicher Lösungen bedurfte.

[4246 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2022 Seite 41

Technologie & Logistik

Rewe erhöht Flexibilität mit Hightech

Digital-Vorstand Christoph Eltze betont steigende Bedeutung von Analytics und personalisierter Kundenansprache – Kooperation mit Startups

Rewe wird sein Tempo der Digitalisierung beibehalten und eher noch steigern, kündigt Vorstand Christoph Eltze an. Nur durch Investitionen in neue Technologien könne ein Handelsunternehmen die heute und in Zukunft nötige Flexibilität erreichen.

[4304 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2022 Seite 26,27

Journal

Store Check

Potenziell revolutionär

In der Hauptstadt hat Rewe einen zweiten kassenlosen Markt eröffnet – auf doppelter Fläche und mit fast dreifachem Sortiment im Vergleich zum Pilotmarkt in Köln. Wenn sich das System bewährt, könnte es die Art, wie wir einkaufen, grundlegend verändern. Mathias Himberg

[8888 Zeichen] Tooltip
Rewe Pick & Go Berlin
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2022 Seite 28

Journal

„Zukunft ohne Kassierer“

Professor Stephan Rüschen von der Dualen Hochschule Heilbronn führt eine Statistik zu Smart Stores und hat sich viele dieser Modelle angeschaut, auch Rewes Pick&Go in Berlin. Im Interview sagt der Forscher, was er davon hält und für welche dieser Läden er eine Perspektive sieht.

[7921 Zeichen] € 5,75

 
weiter