Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2011 Seite 041

Journal

Der AH-Effekt

Ahold hat längst das Tal der Tränen durchschritten. Die Holländer trauen sich wieder etwas. Mit ihrem Convenience-Konzept suchen sie bald auch in Deutschland nach Wachstumschancen. Mike Dawson

[6211 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2011 Seite 41

Journal

Der AH-Effekt

Ahold hat längst das Tal der Tränen durchschritten. Die Holländer trauen sich wieder etwas. Mit ihrem Convenience-Konzept suchen sie bald auch in Deutschland nach Wachstumschancen. Mike Dawson

[6211 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2008 Seite 008

Handel

Rewe will Extra schnell integrieren

Kauf zum 1. Juli 2008 - 245 Filialen und 61 Selbstständige wechseln zu den Kölnern - Metro nimmt Extra aus der Bilanz

Düsseldorf. Metro-Chef Eckhard Cordes hat das Kapitel Extra schnell beendet und verkauft die insgesamt 306 Märkte an Rewe. Die Kölner wollen die Verbrauchermärkte bis Jahresende in ihr Netz integrieren. Zusätzlich zu den 245 übernommenen Extra-Standorten

[3842 Zeichen] Tooltip
AUS EXTRA WIRD REWE - Metro gibt 306 Märkte ab
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 006

Handel

Aufsichtsrat wählt Cordes zum neuen Metro-Chef

Der neue Mann gibt sich moderat - "Kurzfristig keine weitreichenden Einschnitte" - Extra-Märkte auf dem Prüfstand

Frankfurt, 27. September. Der neue Metro-Chef heißt Eckhard Cordes. Der Vertreter des Metro-Großaktionärs Haniel und bisherige Aufsichtsratschef wurde am Mittwoch vom Metro-Aufsichtsgremium zum Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens gewählt. Cordes wird

[4602 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 040

Journal

Neuer Glanz fürs Sorgenkind

Extra-Prototyp setzt auf Frische, Design und moderne Technik. Schrittweise Umsetzung in den verbleibenden Märkten. Von Silke Biester

[6174 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 25.11.2004 Seite 008

News

FOKUS

Metro gibt Extra-Märkte ab: Der Düsseldorfer Handelskonzern Metro Group trennt sich zum Jahreswechsel von insgesamt 137 Extra-Verbrauchermärkten mit einem Umsatzvolumen von rund 550 Mill. Euro. Davon werden 119 Standorte inklusive der Mitarbeiter von der

[2016 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2003 Seite 006

Handel

Metro Group dockt Tochter Extra bei Real an

Zentrale nach Mönchengladbach verlegt - Standort-Bereinigung schleppend - Kölner Rewe zeigt Interesse an Filialen

Frankfurt, 14. August. Die Restrukturierung der Verbrauchermarkttochter Extra der Düsseldorfer Metro AG ist in diesen Wochen ein gutes Stück vorangekommen. Die Verwaltung ist zum Großteil unter das Dach der Schwester Real geschlüpft. Die Ausgliederung von

[4481 Zeichen] Tooltip
Ungleiche Schwestern - Real und Extra im Vergleich (1. Halbjahr 2003 in Deutschland)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2003 Seite 010

Handel

Deutsche Händler forcieren Auslandsexpansion

Metro setzt auf Osteuropa - Rewe kauft in der Schweiz ein - Tengelmann stärkt Discounttochter Plus - Edeka bleibt zurückhaltend

Frankfurt, 12. Juni. Die deutschen Einzelhändler wollen dem schwierigen Marktumfeld im Inland durch eine verstärkte Auslandsexpansion entfliehen. Besonders in Osteuropa suchen Metro, Rewe und die Schwarz Gruppe ihr Glück. Nur die Edeka scheint ihr Ausland

[3632 Zeichen] Tooltip
Rewe stockt kräftig auf - Umsätze in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2000 Seite 009

Handel

BRANCHENTELEX

Peter Wölfel, zuletzt Geschäftsführer bei Drospa, tritt in die Geschäftsführung der Tengelmann-Tochter kd ein. Er verantwortet den Bereich Vertrieb. • Franziska Wiethold übernahm zum 1. März die Funktion der zweiten Vorsitzenden der Gewerkschaft Hande

[2478 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 003

Seite Drei Handel

Top-Unternehmen in Zentraleuropa

hed. Frankfurt, 2. Dezember. In den Ländern Zentraleuropas (Tschechien, Slowakei, Ungarn und Polen zusammengenommen) führen deutsche Unternehmen die Liste der Top-Händler an. So belegt die Metro AG, Düsseldorf, mit einem Umsatz von 5550 Mio. DM (1998) den

[943 Zeichen] € 5,75

 
weiter