Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 41 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 18 vom 06.05.2010 Seite 026

BTE-Mitteilungen

Jetzt für BIDT-Kongress am 18. Mai anmelden!

Kunden- und Mitarbeitermanagement im Modehandel

Interessenten sollten sich jetzt für den BIDT-Kongress von BTE und TextilWirtschaft am 18. Mai 2010 in Köln anmelden. Er steht unter dem Titel "Kunden- und Mitarbeitermanagement im Modehandel - Wie Sie Frequenz, Umsatz und Rendite steigern". Dort dreht s

[1437 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 018

BTE-Mitteilungen

Kunden- und Mitarbeitermanagement im Modehandel

BIDT-Kongress am 18. Mai 2010 in Köln

Wenn es um Erfolg in der Modebranche geht, stehen Kunden und Mitarbeiter immer im Fokus. Mit den richtigen Konzepten und Instrumenten lassen sich im hart umkämpften Modemarkt auch in unsicheren Zeiten Frequenz, Umsatz und Rendite steigern. Eine ertragsor

[1710 Zeichen] Tooltip
DER PROGRAMMABLAUF
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 064

Service

Wege aus der Konsumflaute

Konjunkturgipfel am 22. Juni in Köln soll Strategien für Unternehmen aufzeigen

Die Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise bekommen auch deutsche Unternehmen immer stärker zu spüren. Den Handel hat die Krise noch nicht mit voller Wucht erwischt, aber die Prognosen deuten daraufhin, dass auch dort mittelfristig mit deutlichen Umsatz

[1452 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2008 Seite 008

News

Runners Point macht großen Umsatz-Schritt

Sportschuh- und Mode-Filialist steigert seine Erlöse im ersten Halbjahr um 9,8% auf 54,1 Mill. Euro

Die Runners Point Warenhandelsgesellschaft mbH hat im ersten Halbjahr 2008 ihre Umsätze um 9,8% auf 54,1 Mill. Euro gesteigert. Flächenbereinigt bedeute dies ein Wachstum um 5,2%, erklärt der Recklinghäuser Filialist. Drei Neueröffnungen hat es im ersten

[1870 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2008 Seite 030

News

Runners Point: Kräftiges Plus, Expansion geht weiter

Der Laufschuh-Filialist hat seine Umsätze 2007 um 8% auf 103 Mill. Euro gesteigert

Eine Umsatz-Steigerung um 8% auf 103,4 Mill. Euro hat der in Recklinghausen ansässige Filialist Runners Point im vergangenen Jahr erzielt. Flächenbereinigt sei das ein Plus von 7%, meldet der Laufschuh-Spezialist. Die Zahl der Filialen stieg von 114 auf

[1699 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 012

News

Runners Point startet neues Konzept Run²

Pilotladen in Düsseldorf; Konzentration auf Running-Schuhe und Funktionstextilien

Unter dem Namen Run² hat der Recklinghäuser Schuh-Filialist Runners Point ein neues Sortiments- und Store-Konzept auf den Markt gebracht. Der Pilotladen mit rund 110m² Verkaufsfläche ist vor wenigen Tagen in der Schadowstraße in Düsseldorf in einer ehema

[1567 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2007 Seite 020

News

Runners Point: Jetzt wird wieder expandiert

Filialist meldet für das Jahr 2006 einen Umsatz-Zuwachs um 1,1% auf 96 Mill. Euro

Mit einer Steigerung der Nettoumsätze um 1,1% auf 96 Mill. Euro hat die Runners Point Warenhandelsgesellschaft mbH das Jahr 2006 abgeschlossen. Flächenbereinigt sei das ein Plus von 3,2%, teilt der Recklinghäuser Filialist mit. Runners Point habe "erneut

[1651 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2007 Seite 031

Business Handel

Köln: Alle wollen in die Domstadt

TW-Serie Top-Standorte (4): Rhein-Metrolpole als Eldorado für nationale und internationale Konzepte

Shopping gehört - neben Dom, Rhein, Karneval, Kölsch und 1.FC Köln - zu den sechs zentralen Assoziationen mit Köln. Das ergab eine Shopping-Tourismus-Studie der IHK Köln, die 2006 in Auftrag gegeben wurde. Das hat der Einzelhandel längst erkannt. Die Dom

[4402 Zeichen] Tooltip
FILIALISTEN REGIEREN - Spitzenmieten und Einzelhandelskennziffern in 1a-Lagen
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2007 Seite 041

Business Industrie

MARKETING

Sportler zeichnen für Adidas. Adidas, Herzogenaurach, setzt seine 2004 gestartete Kampagne "Impossible is nothing" fort. Geschichten über persönliche Erfolge von berühmten Sportlern stehen im Mittelpunkt. 30 Sport-Stars berichten mit selbst gezeichneten

[2131 Zeichen] € 5,75

 
weiter