Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 001

    Seite 1

    Makro setzt auf Südamerika

    Utrecht. Die niederländische SHV-Holding will sich nach dem Rückzug aus den asiatischen Märkten Indonesien, Pakistan, Taiwan, China, Malysia und Philippinen auf Südamerika konzentrieren. Alleine in Thailand stehen noch 41 der 165 C+C-Märkte des früheren

    [305 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2001 Seite 001

    Handel

    Metro bricht mit einem Tabu

    Cash+Carry expandiert auch in Länder der SHV - Pläne für USA-Einstieg - 120 Mrd. DM Umsatz

    Düsseldorf, 27. September. Die Metro AG sieht für ihr Cash + Carry-Geschäft "keine Wachstumsgrenzen". Innerhalb der nächsten zehn Jahre soll sich der Umsatz weltweit auf fast 120 Mrd. DM annähernd verdreifachen. Länder wie Thailand oder die Philippinen, i

    [3900 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2001 Seite 012

    Handel

    Metro breitet sich in Asien aus

    Joint-venture mit japanischer Handelsgruppe - SHV-Makro-Übernahme bleibt interessant

    Frankfurt, 19. April. Mit dem Einstieg in Vietnam noch in diesem Jahr, Indien in 2003 sowie dem jetzt fest gezurrten Engagement in Japan erschließt die Düsseldorfer Metro AG mit ihrem internationalen Paradepferd Cash + Carry die Auslandsmärkte Nummer 21,

    [3912 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 030

    Die Regionen

    Südostasien

    Auf Marco Polos Spuren

    Die Region Asien/Pazifik gilt als das Gebiet mit den weltweit höchsten Wachstumsraten. Nicht nur die Volksrepublik China und die vier sogenannten "Tigerstaaten" (Hongkong, Singapur, Südkorea und Taiwan), sondern auch Thailand, Indonesien, Malaysia und die

    [31984 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 028

    Chronik einer Branche

    Die wichtigsten Etappen der Globalisierung im internationalen Handel 1967- 1997

    md. In der Illustration unseres Zeichners Matthias Kraus haben wir versucht, die Dynamik der Globalisierung des Handels ein wenig surrealistisch einzufangen. Im Text wurden die Fakten, die hinter dieser Dynamik stehen, in einer Branchenchronik zusammenzut

    [11818 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 11.07.1997 Seite 040

    Journal Unternehmen

    Makros große Hinterlassenschaft

    Die SHV-Tochter hat ein weltweit erfolgreiches C+C-Konzept aufgebaut / Von Mike Dawson

    Zwischen Makro, der C+C-Großhandelstochter des Mischkonzerns SHV Holdings N.V., Utrecht, und Metro-C+C bestehen seit 1968 Überkreuzbeteiligungen von jeweils bis zu 40 Prozent. Derzeit führen die Metro-Lenker "zügig" Verhandlungen, um die europäischen C+C-

    [4955 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 06.01.1995 Seite 003

    Seite Drei

    Makro legt in Asien Tempo vor

    md. Frankfurt, 5. Januar. Der Cash & Carry-Großhandelsmarktbetreiber Makro expandiert aggressiv in Asien. Durch Eröffnungen in Thailand, Taiwan, Indonesien und Malaysia betreibt Makro inzwischen 23 seiner insgesamt 120 weltweiten Outlets in Asien. Auf sie

    [966 Zeichen] € 5,75