Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2007 Seite 042

Business Grösstenliste Textil

DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2006

Vorsprung durch Technik

Die Umsätze der europäischen Textilindustrie haben 2006 erstmals seit einigen Jahren wieder zugelegt. Wer sich auf Technische Textilien spezialisiert, hat auch in Zukunft gute Chancen - vor allem außerhalb Europas.

Die lange Durststrecke der Textilhersteller scheint fürs Erste überwunden zu sein. Nach jahrelangen Rückgängen stiegen die Umsätze der europäischen Textilindustrie im Jahr 2006 wieder leicht an. Um Entwarnung zu geben, sei es jedoch eindeutig zu früh, au

[7465 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2006

DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER DEUTSCHLANDS 2006
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2006 Seite 040

Business Grösstenliste Textil

DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2005

Die Branche konzentriert sich

Konzentration im doppelten Sinn des Wortes prägte im Jahr 2005 die europäische Textilindustrie. Zum einen durch Übernahmen, Fusionen und Allianzen und zum anderen durch Spezialisierungen. Dieses Bild zeigt sich auch in der TW-Rangliste.

"Europas Textilindustrie muss um neue Strukturen ringen." Trotz modernster Technik und großem Know-how machen vor allem die Kostensteigerungen den Anbietern zu schaffen. Die Textilindustrie muss zu größeren, kapitalkräftigeren Einheiten zusammen finden,

[8445 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2005

DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER DEUTSCHLANDS

DIE GRÖSSTEN TEPPICHHERSTELLER
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 08.12.2005 Seite 060

Business Grösstenliste Textil

DIE GRÖSSTEN EUROPÄISCHEN TEXTILHERSTELLER 2004

Von Übernehmern und Spezialisten

2004 war für die europäischen Textilhersteller erneut ein schwaches Jahr. Umsatzzuwächse konnten fast nur über Zukäufe erzielt werden. Oder über Spezialisierungen. Diese Tendenz spiegelt auch die TW-Rangliste wider.

Genau vor zehn Jahren konnten die Autoren der TW-Rangliste für die Textilindustrie einen Rekord melden. Unter den 75 Unternehmen aus Europa fanden sich mit 17 DM-Umsatzmilliardären so viele in der Liste wie nie zuvor. Der erfolgreichste Milliardär aus De

[5975 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2004

DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER DEUTSCHLANDS

DIE GRÖSSTEN TEPPICHHERSTELLER
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2004 Seite 050

Business Grösstenliste

Das zähe Ringen

Die europäische Textilindustrie hatte auch im vergangenen Jahr mit sinkenden Umsätzen zu kämpfen. Zuwächse konnten nur durch Zusammenschlüsse oder Spezialisierungen erreicht werden. Dieses Bild spiegelt sich auch in der Umsatzrangliste 2003 der grö

Die Krise hinterließ Spuren." Unter dieser Überschrift erschien im Jahr 1993 die Umsatzrangliste der größten Textilunternehmen in Deutschland in der TextilWirtschaft. Die Autoren von damals machten für die erheblichen Umsatzverluste, die viele große Unter

[12357 Zeichen] Tooltip
Das zähe Ringen gesamter Artikel inkl. Rangliste der grössten Textilhersteller in Europa und weiterer Grafiken
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 058

Business Thema

Die Größtem im deutschen Textileinzelhandel

Das Jahr des Geizes

Das Jahr 2002 dürfte für den Textileinzelhandel das dunkelste Jahr seit der ersten Veröffentlichung der Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel im Jahr 1984 gewesen sein. Kaufzurückhaltung, Rabattschlachten, der Run auf die Discounter und der weitere Siegeszug der Vertikalen haben sich auch im vergangenen Jahr fortgesetzt.

[18552 Zeichen] Tooltip
Die Größten in Deutschland 2002 - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Umsatz nach Branchen und Vertriebsformen

Textilumsätze nach Warengruppen - Umsatz zu Einzelhandelpreisen in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

Business Thema

Luxus und Sport auf Pole Position

Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

[13156 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 058

Business Thema

Preiskonzepte liegen vorn

Zum 18. Mal veröffentlicht die TextilWirtschaft dieses Jahr die Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel. Die Konzentration hat weiter zugenommen, weit über die Hälfte des Umsatzes des gesamten Marktes entfällt auf weniger als 80 Unternehmen.

[12396 Zeichen] Tooltip
Die Milliardäre '91 - Die Milliardäre '01

Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Textilumsätze nach Warengruppen
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2001 Seite 092

Business // Industrie

Große Nachfrage nach türkischer Mode

TW-Rangliste der 20 größten türkischen Konfektions-Anbieter

Der größte und bekannteste türkische Konfektionshersteller ist die Sahinler Holding. Obwohl nur 30 % der Produktion exportiert werden, umfasste das Exportvolumen nach Deutschland im Jahre 1999 rund 295 Mill. DM. Hauptsächlich beliefert Sahinler dabei sein

[5909 Zeichen] Tooltip
Die größten der Türkei
€ 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2000 Seite 050

Business Die Größten

Textiler ziehen an einem Strang

Die Großen werden immer größer, die Kleinen kämpfen mit Umsatzrückgängen. Das ist kurz gefasst das Ergebnis, das sich aus der TW-Rangliste der größten Textilunternehmen der Welt herauslesen lässt. Nach schwierigen Jahren setzen die Unternehmen teils auf Umstrukturierung und Konzentration auf das Kerngeschäft, teils auf Größe durch Akquisition und Kooperation. Größe versus Nische, Diversifikation versus Konzentration - das sind die textilen Lösungen für die weiter problematische Marktsituation.

[15951 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilunternehmen der Welt

Amtliche Durchschnitts-Devisenkurse

Die größten Textilunternehmen nach Ländern
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2000 Seite 060

Business Die Größten

Viel Sturm und hohe Wellen

Stürmische Winde, unruhige See und harter Wettbewerb: Die Regatta Textileinzelhandel war auch 1999 nichts für Landratten. Manch einer war froh, am Ende die Ziellinie überhaupt erreicht zu haben. Denn das gelang bei weitem nicht allen. Zwar schrumpfte nach vorläufigen Berechnungen des BTE der Markt kaum noch, doch abermals stiegen die Marktanteile der Großen mit über 100 Mill. DM Jahresumsatz. Obendrein kreuzten auch die Lebensmittelketten und Discounter wieder erfolgreich und bauten ihren Textilanteil weiter aus.

[20816 Zeichen] Tooltip
Die Milliardäre '89 - Anteil der Umsatz-Milliardäre am Textileinzelhandel 1989

Die Milliardäre '99 - Anteil der Umsatz-Milliardäre am Textileinzelhandel 1999

Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 100 Mill. DM Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel
€ 5,75

 
weiter