Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2011 Seite 030 bis 031

Business

Menschen im Mittelpunkt

SinnLeffers verdient wieder Geld, will expandieren und investiert in Filialen und Mitarbeiter

Vor der Eröffnung gab es großes Lob. "Ich bin stolz auf Ihre Leistung und danke Ihnen", sagte Investor Peter Zühlsdorff den 81 Mitarbeitern der neuen SinnLeffers-Filiale im Bochumer Ruhrpark in der vergangenen Woche. Mit uneitlem und bescheidenem Auftrit

[7172 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 02.12.2010 Seite 086

Fashion TW-Studie Grosse Grössen

"Frauen mit Format"

Abram Nette, Geschäftsführer für Verkauf, Marketing und Finanzen bei SinnLeffers, Hagen, über Marken, Modemut und Möglichkeiten im Markt für größere Größen

Seit Mitte September hat der Hagener Bekleidungs-Filialist SinnLeffers in vier seiner 24 Häuser Flächen mit Damenmode für Große Größen installiert. Das sind die Standorte Kassel, Münster, Bochum und Koblenz. Das Angebot besteht aus acht Marken, die auf d

[4609 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 12.08.2010 Seite 024

Business

"Wir haben erst angefangen"

SinnLeffers kommt unter neuer Führung wieder voran. Mit der Radikal-Sanierung einher ging eine Repositionierung: "Wir wollen vom Bekleidungswarenhaus zum Modefachgeschäft werden", sagt CEO Abram Nette.

SinnLeffers hatte das Schlimmste hinter sich, als Abram Nette sein neues Büro in Hagen bezog. Das war am 4. Mai 2009. "Die schwierigste Arbeit war getan, die strategischen Weichen gestellt." Nette traf ein Unternehmen an, das die Hälfte seiner Filialen a

[10736 Zeichen] Tooltip
24 MAL SINNLEFFERS
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2009 Seite 006

News

P&C Düsseldorf eröffnet im Oktober seine 100. Filiale

Im Herbst sind insgesamt fünf Eröffnungen in Deutschland, Polen und Kroatien geplant

Die Peek&Cloppenburg-Gruppe, Düsseldorf/Wien, setzt auch in diesem Herbst ihre Expansion fort. Wie in Düsseldorf mitgeteilt wird, fällt nach einem Umbau am 14. Oktober der Startschuss für das Haus in der Münchner Shopping-Mall PEP. Hier hat P&C die Verka

[3211 Zeichen] Tooltip
P & C Düsseldorf: Anzahl der Filialen in Europa
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 10.09.2009 Seite 037

Business Handel

Lemgo: C&A zieht bei Hertie ein

Insgesamt sehr schleppende Nachfrage nach den Kaufhaus-Immobilien

C&A wird eigenen Angaben zufolge im Frühjahr 2010 eine neue Filiale im gerade geschlossenen, ehemaligen Hertie-Haus im westfälischen Lemgo eröffnen. Die Immobilie wurde vor einigen Wochen vom britischen Investor Dawnay Day an den neuen Eigentümer Amandla

[1280 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

Business

Lahmer Dreier

Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

[23037 Zeichen] Tooltip
WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2008 Seite 010

Handel

Überhöhte Mieten ruinieren SinnLeffers

Drohende Zahlungsunfähigkeit - Textilhändler beantragt Planinsolvenz - Erste Lieferschwierigkeiten

Hagen. Als dritte ehemalige Karstadt-Quelle-Tochter innerhalb weniger Wochen flüchtet sich die SinnLeffers GmbH in die Insolvenz. Schuld an der drohenden Zahlungsunfähigkeit seien neben dem schwierigen Branchenumfeld überhöhte Mieten. SinnLeffers hat ges

[3801 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 028

Business Thema

Eine süße Frucht erobertdie Welt

Der spanische DOB-Filialist Mango drückt weiter aufs Tempo. Schon heute machen die über 800 Geschäfte in 80 Ländern mehr als eine Milliarde Euro Umsatz. Künftig sollen 150 neue Läden pro Jahr eröffnen. Vor allem in Deutschland sehen die Spanier große

Gestern Macao, heute Usbekistan, morgen Kolumbien. Manchmal kommt Isak Halfon selbst ins Schleudern. Dann muss er auf die Landkarte schauen. "Bei Mango lernt man viel über Geographie", sagt der 54-Jährige schmunzelnd. Halfon leitet die weltweite Expansio

[8279 Zeichen] Tooltip
Auslandsanteil steigt - Anzahl der weltweiten Mango-Geschäfte

Permanentes Wachstum - Die Umsatzentwicklung bei Mango zwischen 1998 und 2004 - Bruttoumsätze der eigenen Filialen und Franchisegeschäfte in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 15.07.2004 Seite 008

News

Trading up, steigende Verluste, sinkende Umsätze

SinnLeffers weist für 2003 Fehlbetrag von 19,2 Mill. Euro aus; WHG-Geschäft leidet unter Austritten

Die SinnLeffers-Gruppe, Hagen, hat 2003 deutliche Umsatz-Rückgänge und einen stark gestiegenen Jahresfehlbetrag verbuchen müssen. Auch das Jahr 2004 wird der zum KarstadtQuelle-Konzern gehörende Bekleidungsfilialist mit erneut gesunkenen Umsätzen und eine

[3493 Zeichen] Tooltip
Umsatz-Erosion, hohe Verluste
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 064

Business Handel

Die neuen Modehäuser

Konen, München Ein Gewinn für Münchens Innenstadt ist das neue Konen-Haus in der Sendlinger Straße. 55 Millionen Mark haben die Familiengesellschafter in Neu- und Umbau investiert und rund 3000 m² mehr Fläche geschaffen. Die nun insgesamt 13 000 m² sind

[18094 Zeichen] € 5,75

 
weiter