Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2007 Seite 036

    Business Handel

    Premium-Labels und Lounge-Optik

    SinnLeffers eröffnet in drei Filialen eine Designer-Abteilung

    In die Modehäuser von SinnLeffers in Aachen, Trier und Bonn kehrt Premium-Ambiente ein. Dort sind jetzt Designer-Abteilungen eröffnet worden (Konzept: Schwitzke & Partner, Düsseldorf). Auf Verkaufsflächen zwischen 350 und 470m² werden Designermarken wie

    [1094 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2007 Seite 044

    Business Industrie

    Spiegel des globalen Sourcings

    Die Global Fashion auf den CPD in Düsseldorf reflektiert den weltweiten Beschaffungsmarkt

    Sie waren die Exoten. Nelida Linares und Sigrid Rivas waren mit ihrem peruanischen Label Nettalco die ersten Hersteller aus Lateinamerika auf der Global Fashion. Ansonsten zeigte sich die Sourcing-Messe wieder als Spiegel des weltweiten Beschaffungsmarkt

    [4659 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2007 Seite 218

    Fashion Kindermode Herbst 2007

    Markt KINDERMODE Herbst 2007

    Raus aus der Kiste

    Der Markt der Kindermode ist in Bewegung. Mode funktioniert. Anspruch funktioniert. Der Handel richtet die Sortimente darauf aus.

    "Pimp my Kid", "Schräg und Teuer", "Kleine Kopien" - 2006 war es in Zeitungen und Zeitschriften kaum zu übersehen: Die Publikumspresse von Spiegel bis WirtschaftsWoche hat das Thema Luxus für Kinder in den Blickpunkt gerückt. Während mancher erstaunte Le

    [8008 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 048

    Business Ladenbau

    Neue Läden

    Neue Grandezza in altem Palazzo Polo Ralph Lauren, Mailand: Ein Geschäft in Mailand war immer Ralph Laurens Traum. Jahrelang hat er persönlich nach dem perfekten Standort gesucht. Jetzt hat er ihn gefunden, in der berühmten Via Montenapoleone. Auf einer

    [15123 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 012

    Kommentar

    Der Cashmere-Kanzler und die Mediengeilheit

    Dieser Kanzler ist ein Gefangener seiner Eitelkeit. n der Woche, als Lafontaine zurücktrat, gab der alte Kanzler bei Phönix ein Interview. Das Vierstunden-Interview aus dem Palais Schaumburg mit dem Fünfziger Jahre-Charme eines alten Perserteppichs un

    [4974 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 042

    DAS JAHR

    Der Textileinzelhandel 1997: Eine Branche verändert ihr Gesicht

    Was war. Was wird?

    Schlimmer gehts nimmer. Das dachten viele Textileinzelhändler nach dem fürcherlichen Jahr 1996. Sie mußten sich eines Besseren belehren lassen. Auch 1997 konnte von Licht am Ende des Tunnels nicht die Rede sein. Das fünfte Minus-Jahr in Folge geht vielen

    [17769 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 11.09.1997 Seite 028

    Handel

    SinnLeffers: In Hannover feierte das erste "Faszinationshaus" Premiere

    Das Ende der Säle

    sp/jm Hannover - SinnLeffers bringt seine 46 Modehäuser in eine neue Schlachtordnung. Bis in drei Jahren sollen alle Filialen zu "Faszinationshäusern" umgestaltet sein. Was das heißt, ist jetzt in Hannover, Düsseldorf und Bielefeld zu besichtigen. Es is

    [10564 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 26.06.1997 Seite 026

    Handel

    Karstadt: Abschied vom traditionellen Warenhausdenken

    Fit durch "Busy"

    Unter dem Strich blieben dem Karstadt-Konzern 1996 gerade mal 58,6 Mill. DM Gewinn. Und das bei einem Jahresumsatz von 26,9 Mrd. DM! Ein Ergebnis, das Karstadt-Chef Deuss "in keiner Weise befriedigt", und das nicht zuletzt die Turbulenzen um seine Positio

    [23867 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 03.11.1994 Seite 040

    Handel / Spezial

    Teleshopping: Otto und Quelle investieren in die neuen interaktiven Medien

    Die Shopping-Mall im Wohnzimmer

    In den nächsten Wochen startet in Berlin ein Demonstrationsprojekt zur interaktiven Fernsehnutzung - das allererste in Deutschland. In 30 Haushalten und an 20 öffentlichen Terminals wird vorgeführt, welche multimedialen Möglichkeiten uns die neue Technik

    [9859 Zeichen] € 5,75