Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 016

    Industrie

    Callebaut muss neu Anlauf nehmen

    Geplatzter Verkauf von Stollwerck an Natra zwingt zu Verhandlungen mit anderen Interessenten

    Zürich. Nächste Woche dürften weitere Gespräche zum Verkauf von Stollwerck durch Callebaut starten. Der geplatzte Verkauf des europäischen Verbrauchergeschäfts von der Barry Callebaut AG, Zürich, an die Natra S.A. Valencia, zwingt den weltweit größten H

    [2495 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 014

    Industrie

    Stollwerck unter spanischer Regie

    Natra übernimmt Verbrauchergeschäft von Barry Callebaut

    Zürich/Valencia. Die Schweizer Barry Callebaut AG zieht sich aus ihrem freudlosen Engagement im Endverbrauchergeschäft zurück. Der spanische Handelsmarken-Spezialist Natra kauft die Konzernsparte unter dem Dach von Stollwerck. Dass sich der mehrheitlich

    [3042 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 18.07.1997 Seite 012

    Industrie

    Imhoff wagt den Schritt nach Rußland

    Über 50 Mio. DM fließen in Werk bei Moskau - Ab 1998 soll schwarz geschrieben werden

    ach. Moskau, 17. Juli. Der Kölner Unternehmer Dr. Hans Imhoff hat jetzt eine Stollwerck-Schokoladenfabrik bei Moskau eröffnet. Die Einweihung fand im Beisein von Bundesaußenmisister Klaus Kinkel und seinem russischen Kollegen Jewgeni Primakow statt. Die

    [4768 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 018

    Industrie

    Imhoff erschließt den russischen Markt

    Gut 50 Mio. DM für neue Fabrik bei Moskau - Stollwerck expandiert stark im Ausland

    ach. Köln, 30. Mai. Trotz der weiterhin verhaltenen konjunkturellen Lage in der Bundesrepublik will der Kölner Unternehmer Dr. Hans Imhoff auch in diesem Jahr den Stollwerck-Konzern auf Wachstumskurs steuern. Der Mehrumsatz soll dabei wie schon 1995 durch

    [5385 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 02.02.1996 Seite 001

    Industrie

    Hans Imhoff dreht auf

    Tochter wird Larosé-Chefin - Übernahme von Kneisl

    ach. Köln. 1. Februar. Der Kölner Unternehmer Dr. Hans Imhoff hat seine Tochter Annette, 26, zur Geschäftsführerin der Larosé-Gruppe ernannt. Zudem wurde auf der ISM der Kaufvertrag für den Süßwarenhersteller Kneisl unterzeichnet. Die Produktion des Ger

    [1104 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 26.01.1996 Seite 014

    Industrie

    Imhoff will wieder im Inland zulegen

    Wachstum kam 1995 aus dem Ausland - In den Startblöcken für Rußlandgeschäft

    ach. Frankfurt, 25 Januar. Mit einer Reihe neuer Produkte will der Kölner Unternehmer Dr. Hans Imhoff 1996 das Geschäft der Stollwerck AG im Inland wieder ankurbeln, nachdem sich die Deutschland-Umsätze der Rheinländer 1995 rückläufig entwickelten. Der

    [3713 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 07.07.1995 Seite 014

    Industrie

    Ruhe vor dem Sturm bei Schokolade

    Am europäischen Markt stehen Akquisitionen ins Haus - Weiterhin Wachstumspotentiale/ Von Andreas Chwallek

    Frankfurt, 6. Juli. Im westeuropäischen Schokoladengeschäft ist in den kommenden Jahren noch mit einer Vielzahl von Akquisitionen zu rechnen. Da die Gesamtumsätze von etwa 30 bis 40 Mrd. DM zu Endverbraucherpreisen noch deutlich wachsen werden, dürften vo

    [5028 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 17.03.1995 Seite 018

    Industrie

    Personalien

    Wolfgang Greven, 43, Geschäftsführer Marketing, Vertrieb und Expansion der zur Stollwerck-Gruppe gehörenden Susi-Süßwarenfachgeschäfte, scheidet Ende März auf eigenen Wunsch wieder aus dem Unternehmen aus. Greven - zuvor über sieben Jahre Absatzleiter in

    [4440 Zeichen] € 5,75