Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 12 vom 23.03.2006 Seite 040

Personalien

Marketing und Marken Markus Gehmeyr wird ab April neuer Leiter der Abteilung Unternehmenskommunikation beim Münsteraner Telekommunikationsanbieter The Phone House. Der 36-jährige Diplom-Kaufmann war zuvor als Presse- und PR-Manager bei E-Plus und davor m

[7877 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2005 Seite 045

Service

Schlank durch den richtigen Einkauf

Die Wellness-Agentur Low Fett 30 will Handel und Hersteller für das gleichnamige Ernährungskonzept gewinnen

Frankfurt, 1. Dezember. Die Low Fett 30 GmbH&Co. KG aus Mönchengladbach will die Vermarktung des gleichnamigen Ernährungsansatzes forcieren. Das Unternehmen stellt Markenherstellern das geschützte Label als Verpackungshinweis für die immer größer werdend

[5087 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2005 Seite 051

Service Schwerpunkt RFID und mobile Lösungen

Die Zukunft ist Realität

Erste Firmen nutzen RFID im Handelsalltag-Einstieg bei internen Systemen und Logistik

Frankfurt, 23. Juni. Die Funktechnologie RFID verändert die Konsumgüterbranche. Immer mehr Unternehmen kleben die funkenden Chips an Paletten, Mehrweg-Transportbehälter oder sogar direkt an wertvolle Ware. Gleichzeitig schreitet die Weiterentwicklung der

[4702 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 15.10.2004 Seite 082

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Personal und Management

MMM-Herbst-Seminar Motto: "Ideenmanagement - Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter - Praxisbeispiele belegen den ,Erfolg". Programm: Im Seminar zum Thema "Ideenmanagement" stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie können Mitarbeiter dafür begeis

[3668 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 024

Business Thema

Jobs mit Zukunft

Das Geschäft wird schneller, härter, internationaler. Die Branche und die Anforderungen an ihre Mitarbeiter verändern sich. Neue Berufsbilder entstehen. Und damit neue Chancen. Der 2. TW Young Professionals' Day bot den mehr als 300 Zuhörern dafür

Wäre Wolfgang Ley dem Rat seiner Mutter gefolgt, er hätte sich beruflich nicht mit schönen Frauen und Stoffen beschäftigt, sondern mit Stahl. Und wäre vermutlich längst im Ruhestand. Doch Wolfgang Ley, Vorstandsvorsitzender der Münchener Escada AG und Key

[33314 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 08 vom 20.02.2003 Seite 041

People Business

UNTERNEHMEN Jörn Degenhard, 40, hat das Marketing der Berliner Schuhhandelsgruppe Leiser übernommen. Zuletzt war er Kreativ-Director bei Peek & Cloppenburg in Hamburg. Weitere Stationen seiner Laufbahn waren die Werbeagenturen Gitschel in Hamburg sowie

[20511 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

Das Jahr Prognosen 2003

Was bringt 2003?

Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

[38971 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
€ 5,75

HORIZONT 48 vom 30.11.2000 Seite 086

People Business

UNTERNEHMEN Tobias Giles-Bluhm wird als Vertriebsdirektor für den Bereich Handel bei dem Spirituosenhersteller UDV in Rüdesheim verantwortlich sein. Nachdem sich UDV vor einigen Monaten mit Guinness zusammengeschlossen hat, werden jetzt die Führungsposi

[16918 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

Business Handel

Kampf der Kolosse

Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

[29656 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

Die Spiel-Macher

Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

[24603 Zeichen] € 5,75

 
weiter