Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

Journal

Attacke oder Abzug

Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

[16759 Zeichen] Tooltip
Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 022

Rückblick Journal

Top-Manager im Gespräch

Einsichten: Zahlreiche neue Manager sind im vergangenen Jahr an die Spitze führender Unternehmen der Ernährungswirtschaft gerückt. Sie - wie viele andere Branchengrößen - standen unserer Zeitung im LZ-Gespräch Rede und Antwort. · Drogeriemarkt-Filialist

[8421 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2005 Seite 042

Journal

Die große Tauschbörse

In Europas LEH rollt eine neue Konsolidierungswelle. Innovativ bereinigen die Konzerne ihre Länderportfolios. Von Mike Dawson

[9419 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 026

IT und Logistik

Briten synchronisieren Stammdaten

UK Data Pool läuft-Makro und Tesco als Nutzer-Globales Netzwerk wird vorangetrieben

Frankfurt, 7. April. Seit Anfang April läuft der britische Stammdatenpool von GS1 UK (vorher E-Centre) im Echtbetrieb. Er wird zum Beispiel von Tesco und Makro C&C genutzt. Das globale Stammdatennetzwerk GDSN ist damit um einen operativen Stammdatenliefer

[4983 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 17.12.2004 Seite 039

Journal

Produktion für die Welt

Das enorme Wachstum der chinesischen Produktion und der Exporte wird den Handel im Westen nachhaltig beeinflussen. Billigere Produkte beschneiden die Wertschöpfung des Handels. Von Bernd Biehl

[11243 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 048

Journal Internationaler Wettbewerb

Ein Format mit Zukunft

Die Flächenausweitung des Lebensmitteleinzelhandels hat seit den 60er Jahren auch das SB-Warenhaus, international Hypermarkt genannt, hervorgebracht. Die ehemals nationalen Betreiber haben im vergangenen Jahrzehnt international expandiert und dabei hauptsächlich auf die Großfläche gesetzt. Eine Studie des britischen Institute for Grocery Distribution, IGD, bewertet den aktuellen Status.

[6337 Zeichen] Tooltip
Hypermärkte als Exportschlager - Führende Hypermarktbetreiber im globalem Maßstab (Ende 2000)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2001 Seite 046

Journal Internationaler Wettbewerb

Ungebremster Run auf die Flächen

Geht Prestige vor Profit? Mit unverminderter Geschwindigkeit rast der Expansionszug der internationalen Handelskonzerne durch die Reformstaaten Mitteleuropas. Neben Ungarn und Polen ist Tschechien exemplarisch für die Wettbewerbs-Exzesse, die der internationale Handel in jüngster Zeit zu erleiden bereit ist. Von Peter J. Vonhoff

[14533 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Kampf der Titanen

Wal-Mart und Carrefour im Kampf um den globalen LEH

Die New Yorker Fachzeitschrift "Supermarket News" hat vergangene Woche ihre jährliche Umsatz-Rankingliste der Top 25 internationalen Handelskonzerne (mit mehr als 30 Prozent Lebensmittel-Umsatzanteil) für das Jahr 1999 veröffentlicht. Ferner vergleicht das Blatt die Stärken und Schwächen der Branchenführer Wal-Mart und Carrefour im globalen Wettbewerb aus US-amerikanischer Sicht.

[9384 Zeichen] Tooltip
SN' s Top Global Food Retailers
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 009

Handel

BRANCHENTELEX

Die Lufthansa-Karstadt-Tochter C&N-Touristik hat nach eigenen Angaben im Geschäftsjahr 1998/99 das Betriebsergebnis um 13,6 Prozent auf 284 Mio. DM gesteigert. • Zur Expo gibt es in Niedersachsen von Mai bis November verlängerte Ladenöffnungszeiten. I

[2356 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40S vom 05.10.1999 Seite 016

Auslandsstrategie

Langer Schleuderkurs in Südostasien

Ist die Achterbahnfahrt für Wal-Mart in der Region vorbei?/Von Guido Schild

Obwohl die Rezession in Südostasien größtenteils noch nicht vorbei ist, haben internationale Einzelhändler ihre Position auf dem asiatischen Markt ausgebaut. Derzeit kämpft Wal-Mart mit u.a. Tesco, Costco, Delhaize, Casino, Carrefour, Kingfisher, Boots un

[10636 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter