Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 04.06.2004 Seite 046

    Service Umwelt und Verpackung

    Tetra Pak verschafft Aldi Kalkulationsspielraum

    Neue Verschlusstechnik bringt Kostenvorteile bei H-Milch-Verpackungen - Markenauftritt mit dem Queenspack bei Apollinaris

    Bad Neuenahr, 3. Juni. Branchenprimus Tetra Pak hat sich mit einem neu entwickelten Verschluss-System einen Wettbewerbsvorteil erarbeitet. Ab 2005 stattet auch Aldi Süd H-Milch mit Wiederverschluss aus. Aldi Nord wechselt auf die um ein Drittel günstigere

    [4579 Zeichen] Tooltip
    Getränkekarton erschließt Nischenmärkte - Zuwächse bei Eistee, Wein, Gemüsesäfte (in Mio. Packungen)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2003 Seite 084

    Service Umwelt und Verpackung

    Streitbarer "Adelstitel" für Getränkekartons

    Mehrweg-Lobby legt ökologische Neubewertung von Tetra Pak & Co vor - Nachbesserung gefordert - FKN weist Anwürfe zurück

    Frankfurt, 9. Oktober. Die Einstufung des Getränkekartons als "ökologisch vorteilhafte Verpackung" muss angesichts von Schraubverschlüssen und Kleinverpackungen von Seiten der Hersteller neu nachgewiesen werden. Dies ist das Fazit einer von der Stiftung I

    [4757 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 08.05.1998 Seite 098

    Service Länder Report Hessen Verpackung

    Die dem Fachverband Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel (FKN) angehörenden drei Unternehmen - Marktführer ist die hessische Tetra Pak GmbH - beschäftigen in Deutschland ca. 3 300 Mitarbeiter und erlösten 1997 rund 2 Mrd. DM. Nach Mitteilung des

    [651 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite 052

    Journal Fachthema Alkoholfreie Getränke

    Mehr Profil mit neuen Gebinden

    Auch bei Mineralwasser ist der Convenience-Aspekt unübersehbar / Von Gabriel v. Pilar

    Der Markt für alkoholfreie Getränke wird internationaler. Trendgetränke aus den USA oder Großbritannien erzielen zunehmend die Aufmerksamkeit der Verbraucher und des Lebensmittelhandels. Deutsche Getränkeunternehmen haben längst diversifiziert und suchen

    [17889 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 28.07.1995 Seite 003

    Seite Drei Service

    Kritik an Ökobilanz

    Hersteller fordern realistisches Szenario

    We. Frankfurt, 27. Juli. Die Anbieter von Einweg- und Mehrweggetränken üben zum Teil heftige Kritik an der vom Umweltbundesamt (UBA) in der vorigen Woche veröffentlichten Ökobilanzierung. Deren Bewertung beruhe auf unrealistischen Annahmen. "Solange kei

    [2022 Zeichen] € 5,75