Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 36 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 062

Schwerpunkt Verpackung

Innovatives Material schont das Weltklima

Öko-Kunststoffe leben auf kleinem CO2-Fuß und sparen Ressourcen - Recycling- und kompostierfähig - Musterbeispiel PLA

Frankfurt. Früher hießen sie "kompostierbare Kunststoffe" oder "biologisch abbaubare Verpackungen". Jetzt ist immer öfter von "Biokunststoffen" und "Bioverpackungen" die Rede. Aus gutem Grund. Denn waren es früher abfallwirtschaftliche Vorzüge, die kompo

[5472 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 056

Service Umwelt und Verpackung

Verwertung von Kunststoffabfällen

Frankfurt, 2. Februar. Für Altkunststoffe, die sich ohne großen Aufwand sortenrein erfassen lassen, ist eine werkstoffliche Verwertung sowohl aus ökologischen wie ökonomischen Gesichtspunkten sinnvoll. Für verschmutzte und vermischte Kunststoffabfälle hi

[813 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 024

Rückblick Umwelt und Verpackung

Angst vor der zweiten Pfandwelle

Ökobilanzen haben Konjunktur - Getränkedosen-Revival

Frankfurt, 29. Dezember. 2004 schlagen die Wogen um die Novelle der Verpackungsverordnung hoch. Es steht eine Ausweitung um Fruchtsaftgetränke an. Die in der Novelle als pfandfrei privilegierten Hersteller von Getränkekartons untermauern ihr Öko-Image.

[2422 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 10.09.2004 Seite 048

Service Umwelt und Verpackung

PET-Einweg schüttelt Öko-Schmuddel-Image ab

Ökobilanz-Ergebnisse von Petcore räumen mit Vorbehalten auf - Reale Recyclingströme berücksichtigt - Pfand wirkt kontraproduktiv

Frankfurt, 9. September. Solange PET-Flaschen im DSD-Strom gesammelt, sortiert und recycelt werden, sind sie ökologisch gleichrangig mit dem von der Bundesregierung präferierten Referenz-System Mehrweg-Glas. Dieses Ergebnis der jüngsten Studie aus dem Hau

[5451 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 11.06.2004 Seite 048

Service Umwelt und Verpackung

Steilvorlage für Verpackungs-Novelle

GDB-Ökobilanz: PET-Mehrwegsystem erneut als umweltverträglichstes Gebinde bestätigt

Frankfurt, 9. Juni. Mit einer überarbeiteten Ökobilanz mischt sich die Genossenschaft Deutscher Brunnen (GDB) in die aktuelle politische Debatte um eine Pfand-Novelle. Mehrweg, so das Fazit der Studie, sei ökologisch weiterhin die Nummer eins. Die 0,7-Lit

[3819 Zeichen] Tooltip
PET-Mehrwegflasche ist Ökospitzenreiter - Beim Ressourcenverbrauch entscheidet der Transportweg - kg Rohöl-Ressourcen-Äquivalent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 04.06.2004 Seite 046

Service Umwelt und Verpackung

Mehrweg ist doch besser

GdB legt jetzt aktualisierte Ökobilanz-Ergebnisse vor

Frankfurt, 3. Juni. PET-Mehrwegflaschen sind umweltfreundlicher als Glas-Mehrweggebinde. Mehrweg ist Einweg überlegen. So lautet das Fazit des Instituts für Energie- und Umweltforschung (IFEU), Heidelberg, im Auftrag der Genossenschaft Deutscher Brunnen (

[1120 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2003 Seite 042

Service Umwelt und Verpackung

Glasbranche ist sauer auf BMU

Frankfurt, 23. Oktober. Deutsche Glashersteller fühlen sich durch Äußerungen von Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Bündnis 90/ Die Grünen) ins Abseits gedrängt. "Nach der Dose will Trittin nun offensichtlich Glas platt machen", sagt Michael Frerker,

[1682 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2003 Seite 084

Service Umwelt und Verpackung

Streitbarer "Adelstitel" für Getränkekartons

Mehrweg-Lobby legt ökologische Neubewertung von Tetra Pak & Co vor - Nachbesserung gefordert - FKN weist Anwürfe zurück

Frankfurt, 9. Oktober. Die Einstufung des Getränkekartons als "ökologisch vorteilhafte Verpackung" muss angesichts von Schraubverschlüssen und Kleinverpackungen von Seiten der Hersteller neu nachgewiesen werden. Dies ist das Fazit einer von der Stiftung I

[4757 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2003 Seite 048

Service Umwelt und Verpackung

Widerspruch aus dem UBA

Frankfurt, 12. Juni. Widersprüchliche Aussagen zur ökologischen Verträglichkeit von Getränkeverpackungen gab es vorige Woche aus dem Umweltbundesamt (UBA). Dessen neuer Fachgebietsleiter Verpackungen, Dr. Eckhard Willing, hatte sich einem Bericht der Fran

[1621 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 28.02.2003 Seite 052

Service Umwelt und Verpackung

Trumpf-As "ökologisch vorteilhaft"

PET-Cycle will neue Ökologie-Daten vorlegen - Hoffnung auf Öffnungsklausel in der Novelle

Frankfurt, 27. Februar. Mit der Einführung des Pflichtpfands steht das PET-Cycle-System auf dem Prüfstand: Das Bundesumweltministerium (BMU) reiht das Zwei-Wege-System bei Einweg ein - mit der Konsequenz eines höheren Pfandsatzes von 25 statt 15 Cent. Die

[3453 Zeichen] € 5,75

 
weiter