Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 49 vom 07.12.2000 Seite 102

New Economy

KONVERGENZ Internet-Serien zeigen neue Vermarktungswege / Sender testen Formate fürs TV / Neuer Streit um öffentlich-rechtlichen Auftrag

Websoaps revolutionieren E-Commerce

Mit Seifenopern im Internet rüsten sich Sender und Produzenten für das Zeitalter der Konvergenz.

FRANKFURT / Für Roberto Blanco wird es eine völlig neue Erfahrung sein: Wenn die Schlagerikone demnächst in der Internet-Soap «90sechzig90» als Gaststar auftritt, wird er ungewöhnlich hüftsteif wirken. Das liegt jedoch nicht an Roberto, sondern an der Tec

[8629 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 47 vom 23.11.2000 Seite 146

Media Wirtschafts- und Entscheidermedien

TV auf Click

Erst durch crossmediale Vermarktung kommt Internetfernsehen zur Geltung.

Es ist noch nicht lange her, da war die Börse ein Treffpunkt für wenige Spezialisten und eine überschaubare Zahl an Journalisten. Ganz anders heute: Aktienkauf ist «Volkssport» geworden. Börseninformationen kommen für viele Deutsche direkt nach Lottozahle

[8335 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 14.09.2000 Seite 136

Media Mediaplanung 2001

Radio will den Auftrieb nutzen

Das Internet und der Werbeboom bringen die innovations- scheue Hörfunkbranche allmählich auf Trab und fördern die Konvergenzdebatte. Auch die Medienkonzerne entdecken den Reiz des Mediums neu.

Die Stimmung im Radio ist so gut wie selten zuvor und die Macher greifen angesichts steigender Werbeeinnahmen gerne zur abgedroschenen Floskel von der Renaissance des Radios. Schön für die Gattung, dass sie nach Jahren der Stagnation wieder auflebt. Das h

[11536 Zeichen] Tooltip
Das Ohr zum Geld - Bruttowerbeumsatz der Radioprogramme im 1. Halbjahr 2000

Top 20 Hörfunk-Kombis nach Reichweite 14 bis 49 Jahre
€ 5,75

HORIZONT 33 vom 17.08.2000 Seite 001

Telemesse Interaktive Formate sollen Zuschauer an TV-Sender binden

Internet wird Treiber der Innovation im Fernsehen

Frankfurt / Seit mit «Big Brother» eine Adaption des Webcam-Voyeurismus zum Quotenerfolg auf den Bildschirmen avancierte, ist klar: Durch die Annäherung von Fernsehen und Internet ändern sich auch die Programme auf den Bildschirmen. Für RTL-Geschäftsführe

[2519 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 33 vom 17.08.2000 Seite 053

Medien Print Radio Fernsehen

Content TV-Sender experimentieren mit ersten Formaten für das interaktive TV / Rolle der Zuschauer wandelt sich

Der Kampf der Bildschirmwelten

Frankfurt / Wenn es um TV-Sender geht, dann sind neue Ideen nur in den seltensten Fällen auch gute Ideen. Bisher konnten sich die Programmplaner darauf verlassen, dass die Zuschauer lieber eine weitere Staffel von «Traumschiff», «Gute Zeiten, schlechte Ze

[7814 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 046

Medien TV + Funk

Friedliche Koexistenz von Internet und TV

ARD experimentiert mit Enhanced TV / Interaktive Dienste spielen Schlüsselrolle für das Digital-TV / Interview mit Open-TV-Geschäftsführer Régis Saint Girons

FRANKFURT Die ARD feierte sich in diesen Tagen mit "Verstehen Sie Spaß?" als Pionier des interaktiven Fernsehens. Möglich wurde dies durch die Software Open-TV. HORIZONT sprach mit Régis Saint Girons, General Manager Europe Open- TV, über interaktive Dien

[12384 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 34 vom 26.08.1999 Seite 068

Interactive Internationale Funkausstellung 1999

Die Inhalte werden das Rennen entscheiden

Die Fernsehlandschaft wird komplett umgestaltet. Free-TV wird stark verlieren, Pay-TV und Web-TV werden Massenmärkte bedienen. Die Unterscheidung nach technischen Plattformen wird aber an Bedeutung verlieren. Ein HORIZONT- Gespräch mit den Media- und

Vor zwei Jahren wurde auf der Ifa in Berlin kontrovers diskutiert, ob das Fernsehen das Internet integriert, oder ob die Computermedien zu wichtigen TV-Konsolen werden. Hat sich dieser Wettstreit zwischenzeitlich entschieden?Uli Kramer: Nein, noch nicht.

[8684 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 35 vom 27.08.1998 Seite 088

Interactive CeBIT Home

Ändert Web-TV das Fernsehen?

Allen Bedenken zum Trotz: Web-TV ist im Vorfeld der CeBIT Home 98 ein brisantes Thema.Die Strategen im Medien- und Multimedia-Bereich sind in ihrem Urteil auf die Frage aber schon gefestigt. ,,Wird Web-TV in den nächsten fünf Jahren das traditionell

Das herkömmliche Fernsehen als überwiegend passives Medium wird sich in Zukunft stark verändern. Dahinter steht die gewaltige, dynamische Entwicklung des Internet, die auch die zukünftige Ausgestaltung von TV-Gerät und Computer maßgeblich mitbestimmt. Der

[7538 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 038

Journal Kommunikation

Kommunikation per TV und PC-Bildschirm

Business-TV, POS-Fernsehen, Schulungen per PC und Videokonferenzen wachsen zusammen / Von Rüdiger Heimlich

Business TV entwickelt sich zu einer Dachmarke für eine Fülle neuer, multimedialer Kommunikationsformen, die sich an verschiedene Zielgruppen wendet: Firmen-Fernsehen, Schulungs-Fernsehen, Kunden-Fernsehen, Point of Sale-TV, Tele-Shopping. Das wird insbes

[28579 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 038

Journal Multimedia

Wer gewinnt den Home-Shopper?

Der Kampf zwischen interaktivem Fernsehen und Internet ist noch nicht entschieden/Teil 9/Von J.Rode

Anfang der 90er Jahre galt interaktives Fernsehen (ITV) als "das" kommende neue Medium, nicht zuletzt für Homeshopping. Heute ist der Begriff in Vergessenheit geraten, verdrängt vom Internet. Doch noch ist ITV nicht tot: Sowohl der Fernseher als End-Gerät

[25581 Zeichen] € 5,75

 
weiter