Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2020 Seite 8

    Handel

    Händler monieren Strategielosigkeit

    Kritik an Vorgehensweise der Politik – Unterschiedliche Länder-Regelungen sorgen für Frust

    Frankfurt. Die Enttäuschung vieler Händler über den Lockdown ist groß. Sie fühlen sich von der Politik übergangen und kritisieren eine fehlende Strategie. Toom und Douglas melden Kurzarbeit an.

    [4447 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2020 Seite 39,40

    Marketing

    „Wir sehen extreme Schwankungen“

    Christoph Werner über rückläufige Kundenfrequenz, volatile Prognosen und den finanziellen Spielraum des Unternehmens

    Karlsruhe. Weil die Umsatzzahlen von Woche zu Woche stark schwanken, hat dm die geplante Präsentation der Halbjahreszahlen abgesagt. Insbesondere in den Innenstädten sei die Frequenz deutlich eingebrochen, erklärte der dm-Chef im LZ-Interview. Auf der derzeit stark volatilen Basis ließen sich keine vernünftigen und vertrauenswürdigen Aussagen und Prognosen treffen. Der finanzielle Spielraum des Unternehmens sei „momentan so groß, dass wir gut agieren können“, erklärte der 47-Jährige. Über Staatshilfen habe er lediglich „allgemein und abstrakt gesprochen, nicht um ein konkretes Problem in einer konkreten Situation zu lösen“.

    [10046 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2020 Seite 26,27

    Journal

    „Große Verwerfungen“

    dm-Logistikchef Christian Bodi über das Fahren ohne Autopilot in der Corona-Krise, Filialen, die für den Onlinehandel kommissionieren, und die Entlastung durch das neue automatisierte Lager in Wustermark.

    [11765 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 09.04.2020 Seite 39

    Management & Karriere

    „Ersten Ansturm gut bewältigt“

    Mit großem Tempo hat dm sich auf die Corona-Krise eingestellt - Christian Harms, Geschäftsführer Mitarbeiter, freut sich auf Ostern

    Karlsruhe. Nach den Hamsterkäufen hat sich die Lage in vielen dm-Filialen normalisiert, in City-Lagen ist es sogar ruhig. Freie Kapazitäten werden nun für den Ausbau von dm-Express genutzt. Christian Harms über das wellenreiche Geschäft in Corona-Zeiten.

    [4503 Zeichen] € 5,75