Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 21.04.2011 Seite 22,23,24

    Business

    „Calida ist mehr als Wäsche“

    Vorstandschef Felix Sulzberger über neue Produktfelder, gescheiterte und geplante Akquisitionen und den Hype um das Thema Shapewear

    Herr Sulzberger, Sie haben mehrere Gründe zum Feiern. Sie sind vor zehn Jahren von Reebok zu Calida gekommen. Das Unternehmen wird 70 Jahre alt. Und hat im vergangenen Jahr das beste Ergebnis seit dem Börsengang 1987 erzielt. Sind Sie zufrieden? F

    [17164 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 9 vom 03.03.2011 Seite 26,27,28

    Business

    „Unser Geschäft ist das Showbusiness“

    La Martina-Gründer Lando Simonetti will mit straffer Distribution zurück zu alter Stärke. Die Expansion soll sich auf eigene Läden konzentrieren.

    In aller Ruhe strategisch denken, um dann blitzschnell zu handeln: Keine andere Sportart vermag es so wie Polo, einen entschleunigten Lebensstil so eng mit einem adrenalingeladenen Hochgeschwindigkeitswettkampf zu verknüpfen. Insbesondere die argenti

    [8182 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 18.11.2010 Seite 026

    Business

    Der Edelschuster

    Über den Luxus in der Nische: Dieter Kuckelkorn betreibt seit 35 Jahren eine Schuh-Manufaktur in Spanien und hat in Aachen einen Laden, der die Idee der Manufaktur auf Kleider und Schuhe überträgt

    In der Elisabethstraße in Aachen gibt es einen Laden, der so schön altmodisch ist, dass er eigentlich gar nicht hierher passt. Er sieht aus, als sei er von einem Filmregisseur aus der altehrwürdigen Savile Row in London nach Aachen verfrachtet worden, um

    [8376 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2010 Seite 020

    Business

    Monsoon in Berlin

    1000 Läden, 60 Länder, 750 Mill. Euro Umsatz: Die britische Monsoon Accessorize-Gruppe ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Einer der Fokusmärkte ist Deutschland. Jetzt hat in Berlin der erste Monsoon-Store eröffnet. Anfang 2011 startet auß

    Berlin, vergangenen Donnerstag, 10 Uhr morgens. Ausgerechnet heute mussten sie den Gehweg aufreißen. Direkt vor der Tür des gerade eröffneten Monsoon-Stores in der Tauentzienstraße 13 buddeln sich die Bauarbeiter in die Tiefe. Den Kunden scheint das egal

    [11822 Zeichen] Tooltip
    FILIALZAHL IM AUSLAND VERDOPPELT - Entwicklung der Zahl der Geschäfte der Monsoon Accessorize-Gruppe außerhalb Großbritaniens
    € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2009 Seite 022

    Business

    Kein Platz für Kreative

    Nicht Boss, nicht Gant und Custo, sondern die jungen Berliner Designer waren die Stars der vergangenen Berlin Fashion Week. Sie werden inzwischen auch international gehypt. Aber wer bringt die Entwürfe der Nachwuchstalente tatsächlich auf die Straße?

    Eines der am meisten gefeierten Talente wäre jetzt zu haben. Nur wenige Tage nachdem Zerlina von dem Bussche ihre neue Sisi Wasabi-Kollektion unter viel Beifall auf dem Dach des noblen Hotel de Rome im Rahmen der Mercedes Benz Fashion Week Berlin präsent

    [19859 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 028

    Business

    Warenhäuser: Die Emotionen sind weg

    Die Arcandor-Pleite hat die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Karstadt-Warenhäuser gelenkt, die größten Verlustbringer des Konzerns. Die Stärke der Warenhäuser war immer die emotionale Inszenierung von Waren auf großen Flächen. Davon sind sie

    Die einen kämpfen um ihre Arbeitsplätze, die anderen um ihre Millionen. Selten haben die Warenhäuser in den vergangenen Jahren derart im Mittelpunkt gestanden wie in den vergangenen Wochen. Auffallend bei der öffentlichen Diskussion ist, dass viel über s

    [15754 Zeichen] Tooltip
    DER HANDEL GLAUBT ANS WARENHAUS - Welchen Aussagen stimmen Sie zu bzw. stimmen Sie nicht zu?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2008 Seite 026

    Business

    Was Frauen wirklich wollen

    8. German Council-Kongress in Berlin: Von Frauenverstehern und der Angst des Schiedsrichters beim Elfmeter

    Die ersten BHs waren spitz. "Und seit Madonna wissen wir, wie sexy das sein kann", erklärt Triumph-Vorstand Rolf Boje. Mit dieser Information, die sogar TW-Herausgeber Peter Paul Polte überrascht, der die erste Runde zum Thema Emotion moderierte, startet

    [6092 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2008 Seite 038

    Business

    Greystone zeigt Flagge

    Der Hamburger Mode-Anbieter hat mit Investoren-Hilfe rund 3,5 Mill. Euro in neue Räume, Personal und Prozesse investiert, um künftig schneller mit Systemflächen wachsen zu können.

    Seit dem Verkauf der Mehrheitsanteile an die Hamburger MPC-Gruppe Ende 2006 war es still um Greystone geworden. Dabei ging es rund in dem Norderstedter Modeunternehmen. Interne Umstrukturierungen, Umzug, neue Mitarbeiter, neue IT, neue Positionierung, ne

    [5800 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2008 Seite 032

    Business

    Die VERSENDER MIT DER MAUS

    Frontlineshop ist ein Musterbeispiel für E-Commerce. Nach anfänglichen Schwierigkeiten boomt das Geschäft mit Streetwear im Netz.

    Davon können viele Multilabel-Händler nur träumen. 30 Mill. Euro Umsatz. 160000 Kunden. Wachstumsraten über 30%. Die Frontlineshop-Macher leben den Traum. Im Netz. Die Markenwelt zwischen Skatewear und Jeans, die Frontlineshop im Internet anbietet, spric

    [9426 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 20.12.2007 Seite 026

    Business

    Die Alternative zu Luxus

    Diesel betreibt das Trading-up konsequent und setzt noch eins drauf: Die neue Linie Black Gold soll Diesel im Premium-Markt etablieren. Mit der Hauptkollektion will man jüngere Kunden zurückgewinnen.

    Lange hat er sich zurückgehalten und geschwiegen. Er wollte warten, bis er sich richtig eingearbeitet hat. Und vor allem bis er auch etwas mitzuteilen hat. Thorsten Link ist seit über einem Jahr der Mann für Diesel in Deutschland. Von Hugo Boss kommend,

    [7299 Zeichen] € 5,75