Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2011 Seite 52,53

Fashion

Ganz schön stark, Magdalena

Prickelnde Arbeiten, stimmige Konzepte und viel tragbare Mode beim Apolda European Design Award

Sie sind alle gekommen. Modeexperten, Medienvertreter. Sponsoren, Prominente. Und natürlich auch die Design-Studenten, um deren Kreationen sich hier schließlich alles dreht. Apolda European Design Award. Ein kleiner Ausnahmezustand für die thüringisc

[5458 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 30.12.2010 Seite 053

Fashion

Dauerbrenner Handwerk

Jeroen van Rooijen, Trend-Experte beim Deutschen Modeinstitut, sieht das Thema Handwerk als übergeordnetes Dauerbrenner-Thema: "Ich denke, das Thema kommt bei Frauen sachte angedackelt. Camel-Coats von Max Mara. Das sind Investment-Pieces - da kann es fu

[649 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 30.07.2009 Seite 068

Fashion

DMI-FASHION DAY

Ein neuer Sinn für Realität

Die Straße hat die kreative Führerschaft übernommen mit Looks der Marke Eigenbau. Die Mode in Zeiten von Individualismus, Stilpluralismus und Selbstdesign war das Thema des DMI-Fashion Days.

Warum suchen wir ständig das Neue? Warum denken wir nicht etwas zu Ende, bis die Dinge ihren Platz finden in der Realität?" Elke Giese vom Deutschen Mode-Institut (DMI) trifft sogleich den Ton. Sie spricht von einem Strukturwandel in der Mode. Und die ho

[6305 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 30.07.2009 Seite 070

Fashion

DOB

DOB-Tendenzen: Kontraste und Sinnlichkeit

Das neue Bild der Weiblichkeit integriert immer mehr gegensätzliche Elemente: Das Harte und das Zarte vereinen sich zu neuen Looks.

Weiblichkeit sieht heute anders aus", sagt Elke Giese (DMI). "Wir haben das weiche Weibliche einerseits und das Wehrhafte, auf Selbstbehauptung Ausgerichtete, andererseits." Softwear und Hardwear nennt es Jeroen van Rooijen und meint im Prinzip das Gleic

[3805 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 21.05.2009 Seite 062

Fashion

TALK

Business f.rau Frauen können aus allem ein Accessoires machen. Mehr noch, sie verspüren den Drang danach. Laptop-Taschen sollen nicht nur praktisch, sondern auch stylish sein. Jetzt bekommt das Blackberry eine modische Hülle. Das Berliner Label f.rau bi

[1980 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2008 Seite 062

Fashion

Die Sehnsucht nach Ehrlichkeit

Fashion Moods heißt die neue Veranstaltung des Deutschen Mode-Instituts (DMI). Sie beschäftigt sich mit Langzeit-Trends und Stimmungen in unterschiedlichen Branchen. Diesmal stimmt sie auf Sommer 2010 ein.

Wo stehen wir? Wo geht es hin?" Der Blick aus der Vogelperspektive. Er soll die großen Zusammenhänge deutlich machen und den Zeitgeist hervorlocken. Bei der ersten Veranstaltung "Fashion Moods" in Düsseldorf, die einen früheren und breiter angelegten Bli

[3311 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2008 Seite 075

Fashion

Apolda European Design Award

Mailand, Paris, Apolda

Zum sechsten Mal haben sich junge Designer aus ganz Europa am Apoldaer Designpreis beteiligt

An der Autobahn Frankfurt - Berlin kommt erst Weimar (und das kennt ja jeder in Europa), dann kommt gleich die Abfahrt Apolda. Das kannte bis vor 15 Jahren kaum jemand. Das hat sich nach sechs großen Design-Wettbewerben geändert. Die kleine Stadt Apolda

[4501 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2006 Seite 066

Fashion

Trend Männertaschen

Groß im Kommen

Die Männermode hat die Accessoires entdeckt. Neuester Trend: Taschen. Moderne Formen, in die möglichst viel hineinpasst, bestimmen die Richtung.

Ende August in Düsseldorf, DMI Fashion Day. Fast 500 Menschen lauschen den Ausführungen von Jeroen van Rooijen, Modechef der Neuen Zürcher Zeitung, zum Thema "Menschen in Metropolen". Einer seiner Schlüsselsätze lautete: "Bei der Beobachtung des urbanen

[7694 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2006 Seite 082

Fashion

DMI Fashion Flash

Das Deutsche Mode-Institut (DMI) veranstaltet als Abrundung seiner Informationsreihe am 18. Oktober 2006 in der LTU Arena, Düsseldorf, Konferenzraum 2 (Parkplatz 7), den "DMI Fashion Flash". Elke Giese, DMI, und Jeroen van Rooijen, Neue Zürcher Zeitung,

[812 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 082

Fashion

DMI Fashion Day Herbst/Winter 2007/08

Menschen in Metropolen

Wir leben im Jahrtausend der Städte. Das verlangt eine alltagstaugliche, multifunktionale Mode.

Metropolitan People - Metropolitan Fashion. Das war das zentrale Thema des DMI Fashion Day Ende August im Congress Centrum des Düsseldorfer Messegeländes. Der Andrang war noch nie so groß wie bei dieser Veranstaltung. Gerd Müller-Thomkins, Geschäftsführe

[6466 Zeichen] € 5,75

 
weiter