Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 178 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2024 Seite 17

Frischware

Neue Sorten sollen Konsum ankurbeln

Allergenarme Äpfel kommen ab 2025 auf den Markt – Anbau- und Vermarktungsclub in Gründung – Altes Land geht voran

Zwei neue Apfelsorten könnten dafür sorgen, dass auch Allergiker endlich zubeißen können. Zugleich käme neuer Schwung in den hart umkämpften Markt, der unter rückläufigem Konsum leidet.

[3161 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 16.02.2024 Seite 17

Frischware

EU erzeugt erneut weniger Frischobst

Die Frischobstproduktion in der Europäischen Union ist 2023 das zweite Jahr in Folge gesunken, während sich die Erzeugung von Frischgemüse nach dem deutlichen Rückgang im Vorjahr wieder etwas erholt hat. Gemäß den zur Fruit Logistica im „European Sta

[881 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2023 Seite 20

Frischware

Turbulenter Birnenmarkt

Dramatische Ernterückgänge in Italien – Xenia startet Kampagne

Die EU-Birnenernte wird dieses Jahr den historischen Tiefpunkt aus dem Jahr 2021 unterschreiten. Grund dafür sind vor allem die Auswirkungen der Klimakrise.

[2318 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2023 Seite 14

Frischware

Europäische Union

Schwache Apfel- und Birnenernte erwartet

Die diesjährige Erntemenge von in der EU erzeugten Äpfeln und Birnen fällt niedriger aus als in der vergangenen Saison. Das prognostiziert die Weltvereinigung für Äpfel und Birnen (WAPA). 2023/24 würde in den 20 führenden Produzentenländern der EU mi

[875 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2023 Seite 17

Frischware

Weniger Äpfel aus Neuseeland

Die Prognose für die neuseeländische Apfelproduktion muss für das laufende Jahr um ein Fünftel nach unten korrigiert werden. Der Auslandslandwirtschaftsdienst (FAS) des US-Landwirtschaftsministeriums in Wellington rechnet nur noch mit 453000 t. Das s

[792 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2023 Seite 20

Frischware

Spargel- und Erdbeerbauern bangen um ihre Existenz

Saison läuft witterungsbedingt verhalten an – 2023 wird zum Schicksalsjahr für deutsche Erzeuger –– Vorsichtiger Optimismus

Diese Spargel- und Erdbeersaison wird nach dem desaströsen Vorjahr zum Seismometer für heimische Anbieter. Zwar bekunden Händler wie Aldi Süd Unterstützung. Wenn sich die Rahmenbedingungen für die Produktion aber nicht ändern, sehen sich Erzeuger gezwungen aufzugeben.

[2943 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 03.02.2023 Seite 18

Frischware

Bilanz 2022

Deutsche Äpfel sind die Nummer 1

Mehr als 1 Mio. t Äpfel wurden 2022 in Deutschland geerntet, damit ist der Apfel die unangefochtene Nr. 1 im Obst-Ranking. Im vergangenen Jahr kauften private deutsche Haushalte 18,5 kg, das heißt rund 123 Äpfel pro Haushalt oder rund 61 pro Person.

[490 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2022 Seite 22

Frischware

Rekordernte bei Äpfeln erwartet

Für ganz Deutschland und sogar EU-weit rechnen Erzeuger in diesem Jahr mit der größten Apfelernte seit dem Rekordjahr 2018. In Deutschland werde eine Erntemenge von mehr als 1 Mio. t Äpfeln erwartet, in der Bodenseeregion könnte sich mit 258000 t ein

[1431 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2022 Seite 17

Frischware

Ernteprognose

Mehr Zitrusfrüchte auf dem Weltmarkt

Die World Citrus Organisation (WCO) rechnet für dieses Jahr mit einer knapp 5 Prozent größeren Ernte von Zitrusfrüchten als im Vorjahr und einer entsprechend zunehmenden Exportmenge. Bei Zitronen ist das Plus mit 8 Prozent besonders groß, bei Grapefr

[433 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2022 Seite 18

Frischware

Prognose

Mehr Äpfel aus Neuseeland

Die diesjährige Apfelernte in Neuseeland wird mit 553000 t voraussichtlich 3 Prozent höher ausfallen als im Vorjahr. Damit stehen mehr Früchte für den Export zur Verfügung. Wichtigster Abnehmer war 2020/21 die EU, wobei Deutschland größter Kunde war.

[295 Zeichen] € 5,75

 
weiter