Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 30.07.1999 Seite 006

Handel

BRANCHENTELEX

Gerlinde Sulzmaier, Mitglied der Geschäftsleitung der Karlsruher dm Drogeriemärkte, wird künftig allein das Ressort Marketing/Beschaffung leiten. Ihr Kollege, Rainer Kloeters (45) übernimmt im Verlauf des August die Verantwortung für Personal und Revision

[3167 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 18.06.1999 Seite 004

Handel

BAG widerspricht Ministerin

sr. Frankfurt, 17. Juni. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels (BAG) widerspricht energisch der Behauptung, der Einzelhandel beginne im großen Stil 630-Mark-Jobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhält

[950 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 07.05.1999 Seite 010

Handel

"Perfide Hetzkampagne"

Kritik an Reaktion auf 630-DM-Gesetz - Kündigungswelle

sr. Frankfurt, 6. Mai. Erst seit wenigen Wochen ist das 630-DM-Gesetz in Kraft, und der Sturm der Entrüstung braust bei Arbeitgebern und Verbänden los. Die Gewerkschaften kritisieren diesen ihrerseits als "perfide Hetzkampagne". Die Einzelhandelsverbänd

[3156 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 07.05.1999 Seite 010

Handel

So sieht es die Basis

Kündigungswelle bei 630 Mark-Kräften

Ilse Brauckmann Inhaberin eines 1 000 qm Rewe-Marktes in Hagen "Uns trifft die Neuregelung ganz hart: Fünf von zehn Aushilfen sind weg. Darunter eine erfahrene Fleischfachverkäuferin, für die wir so schnell keinen Ersatz finden. Sie haben alle keine F

[2290 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 19.02.1999 Seite 009

Handel

Branchentelex

Franz-Rudolf Zimmer (40) scheidet zum 31. März als Geschäftsführer der Quick-Schuh aus. Sein Nachfolger ist Thomas Römer (37). Karl-Wilhelm Röhricht, Gründer und Inhaber von BabyOne, ist im Alter von 53 Jahren gestorben. Nachfolger wird Wilhelm Weischer

[2376 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 22.01.1999 Seite 006

Handel

Gewerkschaften erneuern ihre Kritik

sr. Frankfurt, 21. Januar. Die fünf Einzelgewerkschaften DAG, HBV, DPG, IG Medien und ÖTV, die im Jahr 2002 zur Dienstleistungsgewerkschaft fusionieren wollen, üben in einer gemeinsamen Stellungnahme erneut Kritik am aktuellen Gesetzesentwurf zum Thema Pa

[1233 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 010

Handel

Verwirrung komplett

Streit um die Besteuerung von 620 DM-Jobs ist nicht vorbei

sr. Frankfurt, 26. November. Das Thema geringfügige Beschäftigung ist weder für die Gewerkschaften noch für die Politik endgültig vom Tisch. Der Widerstand gegen die von Bundeskanzler Gerhard Schröder vorgeschlagene Einbindung der Pauschaljobs in die Sozi

[3199 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 13.11.1998 Seite 006

HANDEL

Handel übt Kritik

Gesetzesentwurf zu 620 DM Jobs "erhöht Arbeitskosten"

sr. Frankfurt, 12. November. Die Diskussion um die geringfügig Beschäftigten reißt nicht ab. Die Verärgerung bei den Branchenvertretern nimmt merklich zu, zumal sie befürchten, daß die angekündigten Veränderungen "im Eiltempo durchgepeitscht werden". Be

[2434 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 23.10.1998 Seite 006

Handel

"Dann ist das Maß voll..."

Einzelhandelsverbände kritisieren Bonner Koalitionsvertrag

sr. Frankfurt, 22. Oktober. Die von der künftigen Bundesregierung angekündigte Einbindung der sogenannten 620 DM-Arbeitsverhältnisse in die Sozialversicherungspflicht ruft Deutschlands Branchenvertreter auf den Plan. Die Vorstände von Deutschlands Einze

[1472 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 11.09.1998 Seite 009

Handel

Branchentelex

Horst Blaeser ist in den Vorstand der Neuform Vereinigung deutscher Reformhäuser eG berufen worden. Er übernimmt dort die Bereiche Einzelhandelsdienstleistungen und Marketing von Hans-Walter Goll Die geplante Fusion von Lekkerland und Tobaccoland zur Le

[2412 Zeichen] € 5,75

 
weiter