Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 369 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2011 Seite 8

Handel

Edeka nimmt Städte ins Visier

Expansion in die Metropolen – Experimente mit Kleinflächen

Hamburg. Edeka will das brachliegende Potenzial in den Metropolen heben. In Sachen Kleinfläche zeigt sich die Region Minden-Hannover besonders experimentierfreudig.

[1283 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 12.11.2010 Seite 006

Handel

Zweikampf um Top-Standorte

dm und Rossmann forcieren Expansion - Verdichtung gewinnt an Bedeutung - Schlecker baut ab

Frankfurt. Den Kampf um gute Standorte tragen die Drogeriemärkte mit immer härteren Bandagen aus. Den Takt geben dm und Rossmann vor. Auch in den jeweiligen Stammgebieten rücken sie einander auf die Pelle. Lange Zeit galt im Drogeriemarkt-Geschäft eine

[4548 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 010

Handel

Mit ganz neuem Drive

Real und Rewe testen neue Abholkonzepte für eilige Kunden

Frankfurt. Rewe und Real nehmen mit neuen Bestell- und Abholkonzepten Fahrt auf. In dieser Woche ist die Metro-Tochter Real mit "Drive.de" in Altwarmbüchen gestartet. Rewe testet ab Januar das " Express"-Format an vier Frankfurter Ausfallstraßen. Die 80

[2706 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 25.06.2010 Seite 004

Handel

Fressnapf wächst mit neuem Partner

Frankfurt. Zoofachhändler Fressnapf expandiert mit der Dortmunder Welke Gruppe. Fressnapf-Chef Torsten Toeller vereinbarte mit dem regionalen Zoofachhändler, der sechs Großflächen-Fachmärkte unter seinem Namen betreibt, jetzt eine Kooperation. Die Stando

[581 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2010 Seite 006

Handel

Edeka bekommt Großfläche in den Griff

Regionen bringen Marktkauf voran - Umsätze und Privatisierungen nehmen Fahrt auf - Sorgen in Südbayern und Südwest

Frankfurt. Marktkauf wächst. Erstmals seit dem Übergang der SB-Warenhäuser von der Zentrale an die Edeka-Regionen ist im ersten Halbjahr 2010 über alle Häuser ein leichtes Umsatzplus zu verzeichnen. Die Unterschiede zwischen den Regionen sind dennoch gro

[9915 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 16.04.2010 Seite 004

Handel

Fegro/Selgros wagt sich auch an Zustellung

C+C-Branchenzweiter plant Tests - Wettbewerber bauen Belieferung aus - Branche befürchtet Preiskampf

Frankfurt. Im C+C-Segment verschärft sich der Kampf um den Profikunden. Mit Fegro/Selgros drängt ein weiterer großer Anbieter ins Zustellgeschäft. Rund anderthalb Jahre nach dem Einstieg von Metro C+C ins Zustellgeschäft, zieht Fegro/Selgros nach. Die G

[4365 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 004

Handel

Marktkauf bereitet Edeka weiter Probleme

Gesamtumsätze sinken - Keine eindeutigen Privatisierungserfolge - Erste Lichtblicke in Rhein-Ruhr und Minden-Hannover

Frankfurt. Die Edeka-Regionen können den Abwärtstrend von Marktkauf nicht stoppen. Im Jahr 2009 verloren die SB-Warenhäuser bundesweit nach LZ-Informationen 3 bis 4 Prozent an Umsatz. Marktkauf bleibt ein Sorgenkind der Edeka-Gruppe. Auch 20 Monate nach

[3598 Zeichen] Tooltip
MARKTKAUF IN DEN REGIONEN - Standorte und Umsätze 2009
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 004

Handel

Edeka-Zentrale brüskiert Regionen

Händlerbefragung hinter dem Rücken der Regionenchefs - Detailfragen zur Großhandelsleistung

Frankfurt. Die Edeka-Regionen fühlen sich von ihrer Zentrale hintergangen. Hintergrund ist ein Fragebogen, der ohne Kenntnis der Regionenchefs an die Selbstständigen verschickt wurde. Die Kaufleute sollen unter anderem die Arbeit der Großhandlung beurtei

[3598 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2009 Seite 006

Handel

Kaufleute trauen den Marktkauf-Konzepten nicht

SB-Warenhäuser in Unternehmerhand bleiben die Ausnahme - Probleme mit dem Nonfood-Einkauf

Frankfurt. Die angestrebte Privatisierung von Marktkauf kommt nur in wenigen Edeka-Regionen in Gang. Ein großer Teil der Großflächen wird wohl zu E-Centern. Für Querelen sorgt zudem der Umzug des Nonfood-Einkaufs nach Hamburg. Die Regionalgesellschaften

[4078 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2009 Seite 006

Handel

Tarifabschlüsse in drei Bezirken

Frankfurt. In weiteren drei Tarifgebieten haben sich Gewerkschaft Verdi und Arbeitgeber auf neue Tarifverträge für den Einzelhandel geeinigt. In Bremen und in Niedersachen entsprechen die getroffenen Vereinbarungen im Wesentlichen dem Pilotabschluss aus

[1109 Zeichen] € 5,75

 
weiter