Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2013 Seite 028 bis 029

Journal

Überraschendes Comeback

Viele haben den US-Elektronikriesen Best Buy längst abgeschrieben. Die Online-Konkurrenz und Gesellschafterstreitereien machen der weltweiten Nummer eins schwer zu schaffen. Doch auf einmal werden die Amerikaner an der Börse gefeiert – und zwar trotz

Totgesagte leben länger. Zumindest ist das der Fall, wenn es um Best Buy, den weltgrößten Elektronikhändler, geht. Noch zu Weihnachten hatte der Aktienkurs des Konzernriesen einen historischen Tiefststand an der New Yorker Börse erreicht. Die Analysten a

[7554 Zeichen] Tooltip
Zwei Jahre verlust - Nettoumsätze und -gewinne

Liebling der Börse - Kursentwicklung von Best Buy
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2013 Seite 28,29

Journal

Überraschendes Comeback

Viele haben den US-Elektronikriesen Best Buy längst abgeschrieben. Die Online-Konkurrenz und Gesellschafterstreitereien machen der weltweiten Nummer eins schwer zu schaffen. Doch auf einmal werden die Amerikaner an der Börse gefeiert – und zwar trotz

Totgesagte leben länger. Zumindest ist das der Fall, wenn es um Best Buy, den weltgrößten Elektronikhändler, geht. Noch zu Weihnachten hatte der Aktienkurs des Konzernriesen einen historischen Tiefststand an der New Yorker Börse erreicht. Die Analyst

[7554 Zeichen] Tooltip
Zwei Jahre verlust - Nettoumsätze und -gewinne Liebling der Börse - Kursentwicklung von Best Buy
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 23.07.2010 Seite 023

Journal

Abgebrüht

Jean-Paul Gaillard war Chef von Nespresso, bevor das Kaffeesystem zum Erfolg wurde. Nun will der Unternehmer Nestlés einträglichem Geschäft das Leben mit Handelsmarken schwer machen. Die Verhandlungen mit deutschen Partnern für die Öko-Kapseln laufen

Viel Zeit, um entspannt einen Espresso zu trinken, bleibt Jean-Paul Gaillard derzeit nicht. Seitdem der französische Handelskonzern Casino im Mai seine Kaffee-Kapseln in die Regale gehoben hat, ist der Mann im Stress. Listungsgespräche führen, den Ausbau

[7058 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 029

Journal

Druck von Aldi

Tesco-Finanzvorstand Laurie McIlwee über die Erfolge der eigenen "Discount Brand" bei der Abwehr der deutschen Discounter, über das riesige Immobilienvermögen sowie die selbstbewusste Expansion in Asien und den USA.

Mr. McIlwee, trotz eines erfolgreichen Weihnachtsgeschäfts sind Ihre flächenbereinigten Umsätze auf dem britischen Kernmarkt 2009 langsamer gestiegen als bei anderen Großfilialisten. Warum tut sich der Branchenführer so schwer? Morrisons, J. Sainsbury u

[12110 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2008 Seite 029

Journal

Gefährliche Zone

Bob Willett, Auslandsvorstand des weltweit größten Elektronikeinzelhändlers Best Buy, über Wettbewerber Media-Saturn, die Expansionsziele in Europa und die Auswirkungen der Finanzkrise auf den Konsum. Mike Dawson

[14152 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2008 Seite 025

Journal

Gewitterstimmung

Ob 2008 Rekorderträge von den Feldern gefahren werden oder nicht: Die mittelfristige Verknappung von Weizen&Co. fordert neue Einkaufsstrategien. Heidrun Krost

[28228 Zeichen] Tooltip
PREISHYPE AN DEN LEITBÖRSEN - Notierung für Weizen in Euro pro Tonne

ZUGKRÄFTIGE KORRELATION - Rapseinsatz wird mit steigendem Mineralölpreis attraktiver
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2008 Seite 025

Journal

Aufbruch West

In China trennt sich derzeit die Spreu vom Weizen. Für die Billigproduzenten von gestern gelten heute Sozial- und Umweltstandards. Die Macher der Weltfabrik durchbrechen die Abschottungsstrategie der Industrienationen auf ganz eigene Art. Tassilo Zimmermann

[11545 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 033

Journal

Mit ruhiger Hand

Für Pierre-Olivier Beckers, Vorstandschef der Delhaize Group, bleibt der deutsche Markt noch ein Testfeld. In den USA und Indonesien kommen die Belgier jedoch prächtig voran.

Lebensmittel Zeitung: Herr Beckers, Deutschland gilt als Grab ausländischer LEH-Filialisten. Warum rechnen Sie sich trotzdem bessere Überlebenschancen hier zu Lande aus? Pierre-Olivier Beckers: Wir haben eine einfache Logik: Wir suchen nach Wachstumschan

[15563 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2007 Seite 034

Journal

Die Trägheit des Riesen

Wal-Mart, der weltweit größte Händler, sprengt weiterhin alle Maßstäbe. Doch die alte Wachstumsdynamik ist passé. Wettbewerber im Heimatmarkt USA wachsen schneller. Wal-Mart muss gegensteuern. Von Mike Dawson

[17616 Zeichen] Tooltip
Träger Riese - Angaben in Prozent

Dekade ohne Glanz - Der Börsenkurs von Wal-Mart in US-Dollar 1997-2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 029

Journal

Die Preistreiber

Auf und Ab wie beim Benzin. Bei Agrarrohstoffen wird es wechselhaft. Schuld ist die neue subventionierte Unvernunft in Brüssel: Biokraftstoffe Von Heidrun Krost

[13754 Zeichen] Tooltip
Höchstpreise bei Käse und Butter

Subventioniertes Wachstum - Ethanol- und Biodieselproduktion in der EU
€ 5,75

 
weiter