Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2022 Seite 24,25

Journal

Nicht erwünscht

Retouren belasten die Umwelt und schmälern den Gewinn der Onlinehändler. Bisher galt trotzdem als gesetzt, dass Kunden Bestellungen kostenfrei zurücksenden dürfen. Zara und H&M nehmen neuerdings Geld dafür. Ob diese Beispiele Schule machen werden? Birgitt Loderhose

[11488 Zeichen] Tooltip
Prüfung ist am aufwändigsten - Die größten Kostentreiber bei der Retourenabwicklung – Antworten in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2015 Seite 25,26

Journal

„Auf der Fläche besser werden“

Neela Montgomery, Vorstand für Multichannel-Retail bei der Otto Group, über das Image der Quotenfrau, Unterschiede zu Tesco und die Zukunft des stationären Geschäfts.

Frau Montgomery, Sie haben die vergangenen zwölf Jahre bei Tesco gearbeitet. Was war die größte Überraschung, als Sie nach Hamburg gewechselt sind? Ich würde es nicht unbedingt Überraschung nennen. Aber es gibt definitiv Unterschiede zwischen börs

[11260 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2012 Seite 29

Journal

Abschied vom Gestern

17 Jahre nach dem Einstieg in den Internethandel will Neckermann endgültig zum reinen Online-Händler werden. Mit einem radikalen Schnitt trennt sich der Frankfurter Versandhändler vom letzten Restposten seiner Geschichte – dem Katalog- und Eigengeschäft mit Textilien. Dirk Dietz

[8393 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2012 Seite 029

Journal

Abschied vom Gestern

17 Jahre nach dem Einstieg in den Internethandel will Neckermann endgültig zum reinen Online-Händler werden. Mit einem radikalen Schnitt trennt sich der Frankfurter Versandhändler vom letzten Restposten seiner Geschichte – dem Katalog- und Eigengeschäft mit Textilien. Dirk Dietz

[8393 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 25.06.2010 Seite 033

Journal

"Wir nehmen die Herausforderung an"

Hans-Otto Schrader, Chef des Versandhandelsriesen Otto, über sein Interesse an neuen Märkten, Probleme mit Arbeiterprotesten in China und lukrative Irrtümer.

Herr Schrader, Anfang 2009 wähnten Beobachter Ihr Geschäftsmodell am Boden und kritisierten Ihre Mutlosigkeit. Jetzt werden Sie gefeiert. Alles richtig gemacht oder Glück gehabt, dass Quelle Pleite gegangen ist? Ob Beobachter uns schelten oder loben, ka

[12285 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 031

Journal

Wunsch und Wirklichkeit

EuGH-Urteil hin oder her. Die Marktkräfte sind entfacht. Medikamente und OTC-Ware überspringen längst festgezurrte Vertriebsschranken. Über Online-Versender bricht der stationäre Handel in fremdes Terrain vor. Heidrun Krost*

Ursula Heinen ist sich gewiss: Apotheken sind ein Garant für Verbraucher- und Gesundheitsschutz. Die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) fürchtet um die Institution Apotheke f

[12110 Zeichen] Tooltip
VERLOCKENDE SORTIMENTE: OTC&CO MACHEN 4 MRD. EURO DES APOTHEKENGESCHÄFTES AUS - Umsätze 2008

Gerüstet für die Zukunft - Bestehende Kooperatione

MEHRKANALSTRATEGIE - EINKANALSTRATEGIE
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 029

Journal

Mister fünf Prozent

Arnold Mattschull kennt sich aus mit aggressiven Textilmarkt-Konzepten und professioneller Beschaffung. Der Ex-Takko-Chef, ein wichtiger Mosaikstein in Karl-Gerhard Eicks Rettungsplan, soll Arcandors Einkauf neu ausrichten. Gerd Hanke

So sieht ein Machertyp aus. Mächtiger Charakterkopf auf einem starken Nacken. Ein kräftiger und dennoch drahtiger Körper. Lächeln kann der Mann auch, ziemlich entwaffnend sogar, wie einige meinen. Arnold Mattschull ist 57 Jahre alt und aus dem Holz gesch

[8544 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 033

Journal

Ohne Strahlkraft

Karl-Gerhard Eick tritt am Montag die Nachfolge von Thomas Middelhoff. Der Konzern ist hoch verschuldet. Selbst eine Abwicklung scheint nicht ausgeschlossen. Mathias Vogel

Es ist ruhig geworden um den scheidenden Chef von Arcandor. Viel Neues über den charismatischen Dr. Thomas Middelhoff gibt es wohl auch nicht mehr zu sagen. Über vier Jahre hat er die Schlagzeilen der Wirtschaftspresse wie kaum ein zweiter Vorstandsvorsi

[14956 Zeichen] Tooltip
GEWINN BRICHT EIN - Arcandor-Zahlen in Mio. Euro

VERSCHULDUNG WÄCHST RAPIDE - Finanzverbindlichkeiten in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2008 Seite 025

Journal

Schwierige Partitur

Marc Sommer, der Versandhandelschef von Arcandor über die Neuausrichtung bei Primondo, die Traditionsmarke Quelle und die wachsenden Chancen im Internet.

Lebensmittel Zeitung: Herr Sommer, Sie sind nicht nur Betriebswirt, sondern auch studierter Dirigent. Was ist schwieriger: Ein Orchester zu leiten oder ein Unternehmen zu führen? Marc Sommer: Beides sind anspruchsvolle Aufgaben, und es gibt auch zahlreic

[10156 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2007 Seite 033

Journal

Einkauf im Eiltempo

KarstadtQuelle macht Druck beim Konzernumbau. Im Fokus: Schnellere Sortiments-Zyklen bei Versendern und Warenhäusern. Dafür hat sich Konzernchef Middelhoff die Profis von Li&Fung an Bord geholt. Von Tanja Trenz

[11203 Zeichen] Tooltip
Weltweites Netzwerk von Li & Fung

Klare Arbeitsteilung Einkaufs- und Beschaffungsprozess

Unruhige Zeiten bei KarstadtQuelle
€ 5,75

 
weiter