Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

food service 3 vom 03.03.2023 Seite 132,133,134,135

Marktforschung

Andere Länder, andere Sorgen?

Personal, Preise, Technologie: Gastronomen und Hoteliers treiben weltweit ähnliche Herausforderungen um. Und dennoch gibt es nationale Besonderheiten und Unterschiede in der Umsetzung. Das sind zentrale Erkenntnisse aus dem Report „State of the Global Hospitality Industry“ des Kassenanbieters Lightspeed.

[4345 Zeichen] Tooltip
Andere Länder, andere Sorgen? - Gesamter Artikel als PDF inkl. Grafiken
€ 5,75

food service 1 vom 02.01.2017 Seite 22,23,24,25,26,27

Marktforschung

2017: Snacks & Social Media

Jahreswechsel: Im Rahmen unserer jährlichen Ausblickbefragung stehen traditionell die Erwartungen für die neue Zwölf-Monats-Runde im Fokus. Die Antworten von rund 70 Profi-Gastronomen (D/CH) – sie repräsentieren über 7.000 Units – dokumentieren eine anhaltend positive Erwartungshaltung für die Performance der eigenen Unternehmen. Optimistisch auch die Einschätzung der gesamtwirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, die ebenfalls abgefragt wurde. Als Hauptaktionsfelder und Motoren für Wachstum gelten: Produkte (Innovationen, Snacks etc.), die Schnittstelle Mitarbeiter/Gast und Social Media/Digitalisierung. Parallel sollen Maßnahmen rund um die Konzepte (Relaunch, Expansion etc.) für Vorwärtsbewegung sorgen.

[16883 Zeichen] Tooltip
Erwartungen 2017 - Konsumklima / Gesamtwirtschaft Erwartungen 2017 - Politischer Rahmen Top 12 Wachstumsfelder/-treiber 2017 – eigenes Unternehmen Erwartungen 2017 – eigenes Unternehmen - Frage: Wie ist Ihre unternehmerische Erwartungshaltung für 2017?
€ 5,75

food service 1 vom 14.01.2016 Seite 24,25,26,27,28,29

Marktforschung

Hauptaktionsfelder: Produkte & Menschen

Die Top 5 Wachstumstreiber 2016 heißen Produktinnovationen, Service-Schulungen, Social-Media-Aktivitäten, Expansion (neue Flächen) und Premiumprodukte. Neue Impulse auf Waren- sowie Dienstleistungsebene sollen u.a. für weitere Schubkraft sorgen. Diese Hauptaktionsfelder ergeben sich aus der jährlichen Ausblick-Befragung von food-service. Zum Jahreswechsel 2016 dokumentieren die Antworten von rund 80 Profi-Gastronomen – mit knapp 8.000 Units – die Erwartungen für die eigenen Unternehmen und die Einschätzung der Performance der gesamten Branche.

[20064 Zeichen] Tooltip
Erwartungen 2016 Top 15 Wachstumsfelder 2016 – eigenes Unternehmen
€ 5,75

food service 01 vom 04.01.2013 Seite 018

Marktforschung

Marktforschung

Gut bis sehr gut - nicht euphorisch

"Stimmungslage? Gut bis sehr gut!", signalisieren 120 Profi-Gastronomen, die an unserer Ausblick-/Rückblickumfrage teilnahmen (Stand Nov.). Dabei bewerten sie die sieben abgefragten Einschätzungsfelder von Umsatz bis Gesamtwirtschaft vorsichtiger und weniger euphorisch als vor zwölf Monaten - sowohl im Rückblick auf das abgelaufene Jahr als auch vorausschauend auf 2013. Hauptgrund: die Euro-Sorge. Denn die Zahlen machen durchaus Freude: Zwar fiel das Wachstum schwächer aus, doch toppten die Umsatzwerte 2012 nochmals das Spitzenjahr 2011.

[22929 Zeichen] Tooltip
201301048668.gif

201301048669.gif

201301048670.gif
€ 5,75

Der Hotelier Nr.01 vom 29.01.2004 Seite 008

Marktforschung

Rückblick-/Ausblick-Studie

Erste Anzeichen für Besserung

Wachstum in den USA, gute Prognosen für die Eurozone - allenthalben ist von Aufschwung die Rede. Und auch in der deutschen Hotellerie lassen sich zum Jahreswechsel erste Zeichen für eine Besserung der in den vergangenen zwei Jahren doch sehr getrübten Stimmung erkennen. Wie in jedem Jahr haben wir unser Hotelpanel befragt - zum Rückblick 2003 und zum Ausblick auf 2004. Hier die Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.

[11610 Zeichen] Tooltip
Zu welcher Kategorie gehört Ihr Haus?

Umsatzerwartung 2004

Die wichtigsten Einflussfaktoren 2003
€ 3,80

NGZ - Der Hotelier Nr.01 vom 30.01.2003 Seite 008

Marktforschung

Rückblick 2002/Ausblick 2003

Überraschendes Ergebnis

Einführung des Euro, anhaltende Wirtschaftsflaute und das unstete politische Umfeld - 2002 hatte es in sich. Nun ist das turbulente Jahr zu Ende und die Branche zieht eine nicht gerade erbauliche Bilanz. Dennoch: Die Prognosen für das Jahr 2003 sind positiv, der Optimismus der Branche scheint ungebrochen.

[5197 Zeichen] Tooltip
Umsatzerwartungen 2003 in Prozent

Zu welcher Kategorie gehört Ihr Haus? in Prozent

Die wichtigsten Einflussfaktoren 2002 in Prozent
€ 3,80

NGZ - Der Hotelier Nr.01 vom 17.01.2002 Seite 008

Marktforschung

Rückblick 2001-/Ausblick 2002-Studie

"Qualitätsoffensive"

Wie war das turbulente Jahr 2001 für die deutschen Hoteliers? Und - wenngleich Prognosen für das nächste Jahr zum jetzigen Zeitpunkt äußerst schwierig sind - mit welcher Stimmung startet die Hotellerie ins Jahr 2002? Fragen, die wir - wie in jedem Jahr - zum Jahreswechsel dem NGZ-Der Hotelier-Panel gestellt haben. Erstaunlich viele Fragebögen sind in unserer Redaktion eingegangen, erstaunlich viele optimistische Stimmen.

[9773 Zeichen] Tooltip
Ertragssituation 2001 in Prozent

Die wichtigsten Einflussfaktoren 2001 in Prozent

Personalstand in Prozent
€ 3,80

gv-praxis Nr.09 vom 11.09.2001 Seite 018

Marktforschung

Halbzeit-Bilanz

Die gv-praxis hat in einer Exklusiv-Umfrage wieder ihre Leser zur Gesamtsituation der ersten sechs Monate befragt. Die sich mehr und mehr öffnende Schere zwischen sinkenden Zuschüssen und steigenden Kosten bleibt die größte Herausforderung für das Verpflegungsmanagement.

[12979 Zeichen] Tooltip
Gesamtsituation - Betriebs-/Campusgastronomie; Kliniken/Heime

Wo der Schuh drückt - Betriebs-/Campusgastronomie; Kliniken/Heime

Preis-/Subventionsentwicklung
€ 5,75

NGZ - Der Hotelier Nr.01 vom 31.01.2001 Seite 007

Marktforschung

Rückblick 2000/Ausblick 2001

Hochstimmung trotz aller Personalprobleme

Die Hotellerie ist mit dem vergangenen Jahr durchweg zufrieden. Damit bleibt sie die Teilbranche innerhalb des Gastgewerbes, die derzeit die beste Entwicklung nimmt - und alle Zeichen sprechen dafür, dass auch 2001 ein gutes Jahr werden kann. Unser Hotelbarometer prognostiziert erneute Umsatzzuwächse und die vorliegende Rückblick-/Ausblick-Analyse zum Jahreswechsel gibt detaillierten Aufschluss über die Stimmung in der Branche.

[7650 Zeichen] Tooltip
Ertragssituation 2000 in Prozent

Die wichtigsten Einflussfaktoren 2000 in Prozent

Personalstand in Prozent
€ 3,80

gv-praxis Nr.10 vom 06.10.2000 Seite 016

Marktforschung

Kostenspielraum, bitte!

Im Teil I unserer aktuellen Leserumfrage zur Halbjahresbilanz betrachteten wir generell die wirtschaftliche Gesamtlage, Umsatzdimensionen sowie die Verhältnisse der Abgabepreise und Zuschüsse. Part II analysiert Personalentwicklungen, Kostenarten und vergleicht Wareneinsätze 2000 mit denen von 1995; Spiegelbild der voranschreitenden Dynamik in Kliniken, Betriebs- und Campusgastronomie.

[7407 Zeichen] Tooltip
Personalentwicklung - Betriebs- /Campusgastronomie / Kliniken (in Prozent)

Entwicklung der Kostenarten 2000 - Betriebs- /Campusgastronomie / Kliniken

Wareneinsätze und Verkaufspreise 2000
€ 5,75

 
weiter