Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 49 vom 08.12.2022 Seite 30,31,32,33,34,35,36,37

    Mechanismen

    Germany: 12 points

    Immobilien: Wie verändert Strukturwandel die Städte? Welche Standorte sind gefragt? Und wie entwickeln sich eigentlich die Mieten? Eine Tour d’Horizon in zwölf Etappen.

    Bayern kann teuer. 3.724 Euro pro m² zahlen Mieter pro Jahr in der Kaufinger/Neuhauser Straße in München – der teuersten Einkaufsstraße Deutschlands. Wer trifft hier sein Publikum? Auch morgen noch? Apropos: Weißwurst und Champagner. Die Märkte ziehe

    [13141 Zeichen] Tooltip
    Gastro und Fashion dominieren - Anteil der Vermietungen nach Branchen (2020-Q3/22) Das Geld sitzt im Westen (GfK Kaufkraftdichte Deutschland 2022) Zeil zieht an - Die zehn Einkaufsstraßen mit dem größten Frequenzplus 2022) Große Bleichen, kleines Plus - Die zehn Einkaufsstraßen mit dem geringsten Frequenzplus 2022 Die expansivsten Mieter (Vermietungen/Eröffnungen seit 2020 Top 15 Shopping Center 2022 Der gesamte Center-Report: QR-Code scannen! Die Mieten sinken - Retail-Spitzenmieten: Prozentuale Veränderung pro Jahr (Durchschnitt A-Städte) München ist am teuersten - Höchstmieten (80-120 m2) in 1a-Lagen in Deutschland - Top-25-Städte Köln vor London vor München - Passantenfrequenz im Europa-Vergleich
    € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 08.12.2022 Seite 42,43

    Mechanismen

    Von Community und Kultur

    Luxus. Louis Vuitton, Chanel, Dior, Hermès einerseits. The Square, Murkudis, Voo und Apropos andererseits. Starke Monobrand-Ikonen hier. Profilierte Multilabel-Retailer dort. Luxus zieht auf allen Kanälen. Der Standort Berlin veranschaulicht wie in einem Brennglas, wie facettenreich das Business mit Luxus reüssieren kann.

    Das war ein sehr, sehr gutes Quartal. Nach einem Zuwachs von 13% und 18% in den vorangegangenen Quartalen haben wir jetzt auf ein Plus von 21% beschleunigt. Man sieht also, dass die Rezessionsgefahr unsere Kernkunden noch nicht berührt und der Ukrain

    [9993 Zeichen] Tooltip
    Luxus wächst auch dieses Jahr - Wachstum pro Quartal in Prozent gegenüber Vorjahr, wechselkursbereinigt
    € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 08.12.2022 Seite 48,49

    Mechanismen

    Billig bin ich drangekommen

    Value Retail. Das Geld wird knapper, die Deutschen sparen – auch beim Modekauf. Oder sie wechseln den Anbieter. Schlägt jetzt die Stunde der Preisbrecher?

    Auf knapp 50 Metern geben sich in der Fußgängerzone einer 60.000 Einwohner-Stadt in Rheinland-Pfalz gleich drei Textil-Discounter ein Stelldichein – Kik, NKD und Ernsting’s family. Die Frequenz ist bei allen dreien an diesem trüben zweiten Adventssam

    [7417 Zeichen] Tooltip
    Top 10 der beliebtesten Modegeschäfte in Deutschland - Wo haben Sie im vergangenen halben Jahr eingekauft ? Wie entwickelt sich die Branche 2021 - Umfrage unter Geschäftsführern zur Zukunft der Modebranche weltweit
    € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 08.12.2022 Seite 50,51

    Mechanismen

    Schöne neue Schuhwelt

    Schuhe. Von Zalando, Snipes oder Görtz? Von Zara, Breuninger oder der Boutique nebenan? Geschmacksache. Hybride Konsumenten und neue Konkurrenten fordern das Establishment heraus. Der Schuhmarkt fragmentiert.

    Gloria hat eine Schwäche für Sneaker. Die kauft die gebürtige Frankfurterin, 19 Jahre alt, gerne online, direkt bei Nike, Autry, Adidas. Oder in der City bei Sneaker-Spezialisten wie Foot Locker oder Snipes. Ihre jüngste Schuh-Errungenschaft, Schnür-

    [8986 Zeichen] Tooltip
    Anteile der Vertriebsformen im Schuhhandel 2021
    € 5,75