Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 54 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Handel Nr. 06 vom 04.06.2008 Seite 008

Nachrichten

WETTBEWERBSRECHT

Schwarze Liste kommt

Das Bundeskabinett hat Ende Mai den Entwurf zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) verabschiedet. Das Gesetz soll Verbrauchern mehr Rechtssicherheit geben, unter anderem ist eine schwarze Liste von unlauteren Geschäftspraktiken v

[902 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr. 06 vom 06.06.2007 Seite 009

Nachrichten

MARKETING

Pranger für Lockvögel

Enttäuschte Schnäppchenjäger können ihrem Ärger jetzt öffentlich Luft machen: "Ich war in drei Aldi-Märkten in Paderborn und in drei weiteren im Umkreis. Überall war das Navigationsgerät schon zur Ladenöffnungszeit ausverkauft", schimpft ein Nutzer des n

[926 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr.06 vom 04.06.2003 Seite 008

Nachrichten

Wettbewerb

Viel Rabatz um Rabatte

Die Abschaffung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung beschert der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs viel Arbeit. Insgesamt gingen in Bad Homburg im vergangenen Jahr 21.447 Beschwerden und Anfragen zu unlauterem Wettbewerb ein, 8 Prozent mehr

[914 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr.03 vom 05.03.2003 Seite 006

Nachrichten

AKTUELLES INTERVIEW: WETTBEWERBSRECHT

"Mehr Freiheiten für den Handel"

Wird es auch nach der von Ihnen vorgeschlagenen Reform des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) noch Sommer- und Winterschlussverkäufe geben? Ja, wenn die Einzelhändler das wollen. Neu ist, dass sie nicht mehr auf die bislang vorgegebenen Zeit

[2433 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr.02 vom 12.02.2003 Seite 008

Nachrichten

Ständiger Schlussverkauf

Sommer- und Winterschlussverkäufe gehören nach dem Willen der Bundesjustizministerin Brigitte Zypries der Vergangenheit an. Die SPD-Politikerin stellte ihren Entwurf zur Reform des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) vor. Danach sollen die Rege

[831 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr.01 vom 30.12.2002 Seite 008

Nachrichten

C&A hofft auf die Einsicht beim BGH

Der spektakuläre Euro-Einführungsrabatt, den C&A seinen Kunden Anfang Januar 2002 gewährte, beschäftigt die Gerichte noch immer. Der Textilfilialist legte gegen eine Entscheidung des Oberlandesgerichtes (OLG) Düsseldorf Rechtsbeschwerde zum Bundesgerichts

[1144 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 48 vom 28.11.2002 Seite 004

Nachrichten

Berlin will Rabattgesetz noch weiter lockern

Berlin / Der Handel kann mit einer weiteren Lockerung der Rabattregeln rechnen. Künftig dürfenHändler voraussichtlich auch außerhalb der Sommer- und Winterschlussverkäufe mit Preisnachlässen auf ihr gesamtes Sortiment werben. Offen ist, wann die Novelle d

[514 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 01.08.2002 Seite 004

Nachrichten

Handel Reform des Wettbewerbsrechts bedeutet mehr Freiraum für kreative Kampagnen / Schutz der Verbraucher

UWG steht vor dem Ausverkauf

Frankfurt / Einen kreativen Befreiungsschlag erhofft sich der Handel von einer Reform des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Zwar sieht die Branche in der Ankündigung von Justizministerin Herta Däubler-Gmelin, eine weitgehende Liberalisierung

[3376 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr.04 vom 03.04.2002 Seite 006

Nachrichten

Aktuelles Interview: Sonderverkäufe

"Nicht mehr zeitgemäß"

Die Hessische Landesregierung tritt mit einer Bundesrats-Initiative dafür ein, ganzjährige Sonderverkäufe im Einzelhandel zuzulassen. Was stört Sie an der noch geltenden Regelung? Das gültige Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), dessen Kernelem

[1777 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr.02 vom 13.02.2002 Seite 006

Nachrichten

Aktuelles Interview: Wettbewerbsgesetze

"Kundenfreundliche Regelung"

Erst führen Sie C&A-Deutschland aus den roten Zahlen, dann stellen Sie mit Ihrer Rabattaktion das Gesetz gegen den Unlauteren Wettbewerb (UWG) auf den Prüfstand. Wann kommt Ihre nächste spektakuläre Aktion? Die besten Ideen entstehen aus dem Tagesgeschä

[2179 Zeichen] € 5,75

 
weiter