Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 49 vom 04.12.2014 Seite 6

    Nachrichten

    Ihr Kunden, oh kommet ...

    Experten blicken verhalten optimistisch auf das Weihnachtsgeschäft / Messlatte ist das gute Vorjahr

    Wer am ersten Adventssamstag in einer der großen Innenstädte unterwegs war, für den stellte sich die Frage gefühlt nicht mehr: Weihnachten 2014 – das kann nur ein gutes Geschäft werden. Der Handelsverband Deutschland (HDE) war mit dem Auftakt jedenfa

    [3348 Zeichen] Tooltip
    Geschenk Nummer 1 bleibt das Buch - Was die Deutschen 2014 unter den Christbaum legen
    € 5,75

    Horizont 49 vom 04.12.2014 Seite 006

    Nachrichten

    Ihr Kunden, oh kommet ...

    Experten blicken verhalten optimistisch auf das Weihnachtsgeschäft / Messlatte ist das gute Vorjahr

    Wer am ersten Adventssamstag in einer der großen Innenstädte unterwegs war, für den stellte sich die Frage gefühlt nicht mehr: Weihnachten 2014 – das kann nur ein gutes Geschäft werden. Der Handelsverband Deutschland (HDE) war mit dem Auftakt jedenfalls

    [3348 Zeichen] Tooltip
    Geschenk Nummer 1 bleibt das Buch - Was die Deutschen 2014 unter den Christbaum legen
    € 5,75

    Horizont 39 vom 25.09.2014 Seite 6

    Nachrichten

    Lebkuchen kommt für viele Deutsche zu früh

    Fast jeder Dritte wünscht sich ein Verkaufsverbot für Lebkuchen, Glühwein und Co vor einem bestimmten Stichtag. Das ergab eine Umfrage von Yougov unter 1000 Bundesbürgern. 59 Prozent sind zwar gegen ein Verkaufsverbot. Allerdings sind fast zwei Dritt

    [497 Zeichen] € 5,75

    Horizont 39 vom 25.09.2014 Seite 006

    Nachrichten

    Lebkuchen kommt für viele Deutsche zu früh

    Fast jeder Dritte wünscht sich ein Verkaufsverbot für Lebkuchen, Glühwein und Co vor einem bestimmten Stichtag. Das ergab eine Umfrage von Yougov unter 1000 Bundesbürgern. 59 Prozent sind zwar gegen ein Verkaufsverbot. Allerdings sind fast zwei Drittel g

    [497 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Nr. 02 vom 09.02.2005 Seite 010

    Nachrichten

    WETTBEWERB

    WSV bleibt wichtig

    Der Auftakt zum "freiwilligen" Winterschlussverkauf fiel zwar nicht ins Wasser, aber in den Schneematsch. Trotzdem zog das Kundeninteresse zum ersten WSV-Wochenende Ende Januar spürbar an. Das bestätigt Dr. Daniel Terberger, Vorstandssprecher der Katag AG

    [674 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Nr.02 vom 12.02.2003 Seite 008

    Nachrichten

    Ständiger Schlussverkauf

    Sommer- und Winterschlussverkäufe gehören nach dem Willen der Bundesjustizministerin Brigitte Zypries der Vergangenheit an. Die SPD-Politikerin stellte ihren Entwurf zur Reform des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) vor. Danach sollen die Rege

    [831 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 05 vom 30.01.2003 Seite 004

    Nachrichten

    Einzelhandel Mehrheit will Aktionstage beibehalten

    Ja zum Winterschlussverkauf

    Frankfurt / Der Einzelhandel will trotz der noch für dieses Jahr geplanten Reform des Wettbewerbsrechts am Schlussverkauf festhalten. "Der gemeinsame Ausverkauf am Ende der Saison übt eine große Anziehungskraft auf die Verbraucher aus", erklärt Hubertus v

    [1357 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Nr.04 vom 03.04.2002 Seite 006

    Nachrichten

    Aktuelles Interview: Sonderverkäufe

    "Nicht mehr zeitgemäß"

    Die Hessische Landesregierung tritt mit einer Bundesrats-Initiative dafür ein, ganzjährige Sonderverkäufe im Einzelhandel zuzulassen. Was stört Sie an der noch geltenden Regelung? Das gültige Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), dessen Kernelem

    [1777 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 04 vom 24.01.2002 Seite 006

    Nachrichten

    RUNDRUF DER WOCHE

    Von Annic Effertz Nach der C&A-Rabattschlacht zur Euroeinführung (HORIZONT 1/2/2002) folgt ab dem 28. Januar die ultimative Schnäppchenjagd: der Winterschlussverkauf. Hat dieser Sonderverkauf sich überholt oder wird er das Paradies für Smartshopper blei

    [2856 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 04 vom 24.01.2002 Seite 010

    Nachrichten

    Schlussverkauf Liberalisierung des UWG ist wünschenswert

    Ein Gesetz wird ausgetrickst

    Frankfurt / Noch ist die C&A-Rabattaktion zur Euroeinführung in den Köpfen der Kunden präsent, da lockt schon die nächste ultimative Schnäppchenjagd: Ab 28. Januar räumt der Einzelhandel die Lager. Textilien, Lederwaren und Sportartikel dürfen dann laut P

    [1711 Zeichen] € 5,75