Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2011 Seite 8,9

News

Tarifstreit: Kampf um Prozente

Seit März laufen im Einzelhandel die Tarifverhandlungen. Die Situation spitzt sich zu, die Fronten verhärten sich mit jeder Runde. Verdi verlangt 6,5% mehr Gehalt, die Arbeitgeber bieten 2,5%. Warnstreiks laufen. Nach der Einigung soll weiter an der

Am heutigen Donnerstag schauen Händler und Mitarbeiter gespannt nach Korntal-Münchingen. In dem Verhandlungslokal der baden-württembergischen Kleinstadt, vor dem in den vergangenen Tagen mehr als 200 Streikende demonstriert hatten, könnte es in der s

[7051 Zeichen] Tooltip
ÜBERZOGENE FORDERUNG Halten Sie die von Verdi geforderte Lohnerhöhung von 6,5% für angemessen? ORIENTIERUNG AM TARIF Orientieren Sie sich bei der Bezahlung Ihrer Mitarbeiter am Tarif?
€ 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 006

News

Kommt der Mindestlohn?

Die Forderung von Lidl nach der Einführung eines Mindestlohns hat eine im Handel schwelende Debatte wieder befeuert. Bis zum Frühjahr 2011 soll laut HDE eine tarifliche Untergrenze für die gesamte Branche festgelegt werden. Der Textileinzelhandel zei

Der Vorschlag kam überraschend, die Resonanz war enorm: Mit seiner Forderung nach der Einführung von Mindestlöhnen im Handel hat Klaus Gehrig, Chef des Neckarsulmer Lebensmittel-Discounters Lidl, in der vergangenen Woche ein breites Medien-Echo ausgelöst

[7426 Zeichen] Tooltip
HÄNDLER SIND ZURÜCKHALTEND - Unterstützen Sie den Vorstoß eines von den Tarifparteien ausgehandelten Mindestlohns im Einzelhandel?

MEHR ALS 7 EURO PRO STUNDE - Unterste Tarifvergütungen von Angestellten im Einzelhandel, Angaben in Euro je Stunde
€ 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 07.01.2010 Seite 019

News

HDE geht gegen Flashmob-Aktionen vor

Handelsverband legt Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht ein

Der Handelsverband HDE hat beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen die sogenannten Flashmob-Aktionen eingelegt, mit denen die Gewerkschaft Verdi Tarifforderungen durchsetzen will. "Der Gang nach Karlsruhe wurde notwendig, nachdem das Bundesarbeit

[1591 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2008 Seite 010

News

Verdi kündigt "Eskalations-Strategie" an

Gewerkschaft will zu Spontan-Streiks und Verbraucher-Boykotten aufrufen

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi kündigt für die festgefahrene Tarifrunde im Einzelhandel eine neue, mehrstufige "Eskalations-Strategie" an. "Wir werden unsere Aktionen ab Herbst Monat für Monat für die Unternehmen deutlich spürbar steigern", erklär

[1312 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2007 Seite 008

News

Tarifstreit: Verdi kündigt bundesweite Streiks an

Gewerkschaft fordert "akzeptables Angebot"; Arbeitgeber wollen wieder verhandeln

Bundesweite Streiks im Einzelhandel kündigt die Gewerkschaft Verdi für die nächsten Wochen an. In der vergangenen Woche war in fünf Kaufhof-Warenhäusern in Nordrhein-Westfalen zeitweise gestreikt worden. Zudem hatte der Gesamtbetriebsrat zu Betriebsversa

[1337 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 007

News

Rund-um-die-Uhr-Shopping: Verhaltene Premiere in Berlin

Nur 50 von 20000 Läden hatten nach 20 Uhr geöffnet

Die ersten Tage mit dem neuen Ladenöffnungsgesetz liefen in Berlin eher ruhig. "Die Händler planen vernünftig. In den großen Häusern laufen noch die Gespräche mit den Betriebsräten", sagt Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Handelverbandes Berl

[2312 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 020

News

Tarifrunde: Pilot in Berlin, Chancen für Deutschland

Arbeitgeber-Verbände des Einzelhandels und Verdi einigen sich auf variable Einmalzahlungen

Man kann davon ausgehen, dass die laufende Tarifrunde Ende Januar, Anfang Februar beendet sein wird." HDE-Tarifexperte Heribert Jöris ist zuversichtlich. Nach monatelangen Verhandlungen wurde in Berlin der erste Abschluss erzielt. Erstmals wurden Öffnung

[1597 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 08.12.2005 Seite 009

News

Tarifstreit: Kein Ende in Sicht

Verhandlungen in Bayern und Baden-Württemberg gescheitert

In dem seit Monaten schwelenden Tarifkonflikt im Einzelhandel konnte auch in dieser Woche keine Einigung erzielt werden. Die Gespräche in Bayern und Baden-Württemberg sind am Montag bzw. Dienstag ergebnislos zu Ende gegangen. Anders als die Gewerkschaft

[1933 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2005 Seite 006

News

Verdi droht: Warnstreiks

Die Tarifverhandlungen im deutschen Einzelhandel sind festgefahren wie selten zuvor

Der Tarifrunden-Marathon im deutschen Einzelhandel hat neue Dimensionen erreicht: Seit fast acht Monaten laufen die Verhandlungen, die Fronten sind verhärtet wie selten zuvor. Nach vielen Streiks in den vergangenen Wochen will die Gewerkschaft Verdi jetz

[2076 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 014

News

Verdi will weitere Warnstreiks

HDE sieht Arbeitsniederlegungen als Erpressungsversuch

Nachdem es in den Tarifverhandlungen im Einzelhandel bisher in keinem Tarifbezirk eine Einigung gegeben hat und am Montag die Drittrunden-Gespräche in Hessen ohne die Vereinbarung eines neuen Verhandlungs-Termins abgebrochen wurden, bereitet die Dienstle

[1915 Zeichen] € 5,75

 
weiter