Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2022 Seite 4

Rückblick Handel

Discounter auf der Überholspur

Aldi & Co. gewinnen Umsätze und Marktanteile – Supermärkte geben sich günstig

Der Discount ist zurück: Aldi & Co. wachsen in der Inflation stärker als andere Formate und gewinnen Marktanteile. Die Kernkompetenz Preis steht hoch im Kurs – und stürzt Supermärkte in eine Umsatz- und Identitätskrise.

[4035 Zeichen] Tooltip
Gewinner und Verlierer - Umsatzveränderung bis November 2022 gegenüber Vorjahr in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2022 Seite 6

Rückblick Handel

Drogeriemärkte drehen kräftig auf

Drogeriehändler zählen in diesem schwierigen, von Kriegsfolgen geprägten, Jahr zu den Gewinnerformaten im deutschen Handel. Vor allem dm und Rossmann wachsen dynamisch und gewinnen neue Kunden hinzu. Den Spezialisten für Beauty und Haushalt gelin

[1254 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2022 Seite 9

Rückblick Handel

Biofachhändler im Krisenmodus

Viele Jahre ging es für Bio-Märkte nur bergauf. Doch mit dem Krieg in der Ukraine ist plötzlich alles anders: Fachhändler verlieren in der Krise bis zu 30 Prozent Umsatz. Der Bioboom der Corona-Jahre ist vorbei: Aus der Traum vom schnellen Wachstum,

[1392 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2021 Seite 8

Rückblick Handel

Lieferdienste expandieren im Eiltempo

Zahlreiche Anbieter wagen in diesem Jahr den Start in Deutschland – Schwierigkeiten bei der Warenversorgung

Blitz-Lieferdienste und Online-Supermärkte nehmen 2021 den deutschen Lebensmittelmarkt ins Visier. Dabei erweist sich unter anderem die Warenversorgung als Herausforderung für die Neulinge.

[4202 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 29.12.2020 Seite 3

Rückblick Handel

LEH-Rekordjahr trotz Lockdown

Ungleiche Entwicklung im Einzelhandel – LEH und Online gewinnen – Warenhäuser und Textilbranche stark im Minus

Frankfurt. Der Lebensmittelhandel in Deutschland kann das Corona-Jahr 2020 als bisher umsatz- und ergebnisstärkstes Jahr verbuchen. Die Branche steht mit dieser Bilanz fast alleine in der angeschlagenen deutschen Wirtschaft.

[2479 Zeichen] Tooltip
Lebensmittelhandel stützt die Wirtschaft - Konträre Entwicklung in den Quartalen 2020 (zum Vorjahres-Quartal)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2013 Seite 003

Rückblick Handel

Das Kerngeschäft im Fokus

Händler bleiben in Auslandsmärkten vorsichtig – Investitionen im Heimatmarkt

Frankfurt. Jahrelang blickten die deutschen Händler hoffnungsvoll auf die Auslandsmärkte. Jetzt steht der Heimatmarkt wieder hoch im Kurs. Er ist zwar hart umkämpft, aber dafür ist die Konjunktur stabil wie in kaum einem anderen europäischen Land.

[4072 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2013 Seite 3

Rückblick Handel

Das Kerngeschäft im Fokus

Händler bleiben in Auslandsmärkten vorsichtig – Investitionen im Heimatmarkt

Frankfurt. Jahrelang blickten die deutschen Händler hoffnungsvoll auf die Auslandsmärkte. Jetzt steht der Heimatmarkt wieder hoch im Kurs. Er ist zwar hart umkämpft, aber dafür ist die Konjunktur stabil wie in kaum einem anderen europäischen Land.

[4072 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 003

Rückblick Handel

Wechselbad für den Handel

Finanzkrise weitgehend überwunden - Umsätze ziehen an - Kartellamt stellt Zusammenarbeit von Handel und Industrie auf den Kopf

Frankfurt. Das Jahr 2010 hat es für den Handel in sich: Ermittlungen des Kartellamts, Preisdruck und steigende Rohstoffkosten belasten die Unternehmen. Gleichzeitig gibt es Entwarnung an der Nachfragefront. Von der Finanzkrise ist nicht mehr viel zu spür

[4365 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 004

Rückblick Handel

Ein Jahr der Preiskämpfe

Der deutsche Einzelhandel liefert sich 2009 eine Preissenkungsrunde nach der nächsten - Eigenmarkenranges werden ausgebaut

Frankfurt. Die Wirtschaftskrise hemmt den Konsum in diesem Jahr weit weniger als befürchtet. Trotzdem verbuchen viele Händler Umsatz- und Ergebnisrückgänge. Schuld ist vor allem ein beispielloser Preisverfall. 2009 wird der Branche wohl als das Jahr mit

[4621 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 004

Rückblick Handel

Finanzfragen halten Handel in Atem

Drei Insolvenzen sorgen im Sommer für Schlagzeilen - Bankenkrise erschwert Kreditverhandlungen - Discounter profitieren

Frankfurt. Noch bevor die Finanzkrise mit aller Wucht die Weltwirtschaft erschüttert, melden mit Wehmeyer, Hertie und SinnLeffers gleich drei deutsche Einzelhändler Insolvenz an. Seit der Lehman-Pleite im September machen sich auch viele andere Händler S

[5018 Zeichen] € 5,75

 
weiter