Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 36 vom 10.09.2021 Seite 24

Recht & Politik

Anzeigen gegen Aldi, Lidl, C&A und Boss

ECCHR stellt Strafanzeige wegen Beihilfe zur Versklavung – Zwangsarbeit von Uiguren in China

Der Generalbundesanwalt prüft eine Strafanzeige der Nichtregierungsorganisation ECCHR, die deutschen Unternehmen eine Beteiligung an Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorwirft.

[2675 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2020 Seite 24

Recht & Politik

Heil setzt sich beim Zeitarbeitsverbot durch

Kompromiss zum Arbeitsschutzkontrollgesetz – Werkvertrags- und Leiharbeitsverbot in der Fleischindustrie – Kooperationsverbot unklar

Berlin. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) kann sein Versprechen einhalten. Zum 1. Januar werden Werkverträge in der Fleischindustrie verboten. Bei der Zeitarbeit einigte sich die Große Koalition auf einen gestaffelten Zeitplan zum endgültigen Verbot. Auch das umstrittene Kooperationsverbot soll kommen.

[4262 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 31.07.2020 Seite 16

Recht & Politik

Heil verbietet Werk- und Leiharbeit

Reaktion auf die durch Corona-Fälle offenbar gewordenen Zustände in der Fleischindustrie – Aus der Wirtschaft hagelt es Kritik

Berlin. Das Kabinett billigt das „Arbeitsschutzkontrollgesetz“. Damit will Bundesarbeitsminister Heil die Verhältnisse in der Fleischindustrie verbessern.

[4955 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2020 Seite 22

Recht & Politik

Tönnies-Fall setzt Politik unter Druck

Bund, NRW und Niedersachsen berufen „Fleischgipfel“ ein – Tierwohlabgabe nach Vorbild der Borchert-Kommission im Gespräch

Berlin/Düsseldorf. Die Politik holt zum Rundumschlag aus, um mehr Tierwohl und faire Arbeitsbedingungen im Fleischmarkt sicherzustellen. Ein „Branchengespräch Fleisch“ soll die „Neujustierung der Nutztierhaltung“ einleiten.

[3484 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 05.06.2020 Seite 16

Recht & Politik

Klare Abgrenzung bei Instore Logistik nötig

Werkvertragsverbot droht weiteren Branchen – Gutachten zur Rechtslage bei der Warenverräumung

Bonn. Die Welle von Corona-Infektionen in der Fleischindustrie hat eine Diskussion um Werkverträge ausgelöst. Auch in anderen Bereichen sorgt der Einsatz von Fremdfirmenarbeitnehmern mitunter für Rechtsunsicherheiten.

[2612 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2018 Seite 24

Recht und Politik

Arbeitgeber warnen vor Richtlinie

EU plant Regulierung „verlässlicher Arbeitsbedingungen“ – Umfassendes Fragerecht der Arbeitnehmer

Brüssel. Anlässlich der Trilog-Verhandlungen zur Richtlinie „transparente Arbeitsbedingungen“ warnen die deutschen Arbeitgeber vor einem neuen Bürokratiemonster.

[3263 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2018 Seite 24

Recht und Politik

Textilbündnis strebt höhere Löhne an

Berlin. Die Zahlung existenzsichernder Löhne habe 2018 für das „Bündnis für nachhaltige Textilien“ Priorität, antwortet die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen. Die Mitglieder hätten sich zudem verpflichtet, 160 Chemikalien aus der Pro

[612 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2016 Seite 18

Recht und Politik

Tools und Tarif für gesunde Arbeit

Demografie- und Tarifprojekt im Einzelhandel zieht Bilanz – Tarifabschluss bis Jahresende

Berlin. Der Handelsverband HDE und die Gewerkschaft Verdi entwickeln gemeinsam Maßnahmen, um gesundheitsfördernde und altersgerechte Arbeitsbedingungen im Einzelhandel zu stärken. Über die Verbindlichkeit gibt es allerdings unterschiedliche Auffassung.

[3707 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2015 Seite 028

Recht und Politik

Nahles lenkt ein

Arbeitsstättenverordnung – „Konstruktiver Kompromissvorschlag“

Frankfurt. In Reaktion auf die harsche Kritik der Arbeitgeber an ihrem Reformentwurf zur „Arbeitsstättenverordnung“ rudert Arbeitsministerin Andrea Nahles nun zurück.

[2219 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 13.02.2015 Seite 28

Recht und Politik

Nahles lenkt ein

Arbeitsstättenverordnung – „Konstruktiver Kompromissvorschlag“

Frankfurt. In Reaktion auf die harsche Kritik der Arbeitgeber an ihrem Reformentwurf zur „Arbeitsstättenverordnung“ rudert Arbeitsministerin Andrea Nahles nun zurück.

[2219 Zeichen] € 5,75

 
weiter