Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 43 vom 25.10.2001 Seite 104

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Der Stilo soll das Rennen machen

Mit dem neuen Kompakt-Modell tritt Fiat verstärkt im C-Segment an. Perspektivisch will Haydan Leshel, Deutschland-Chef des Turiner Konzerns, an die Spitze der Importeure marschieren. Zugleich ist der Stilo das Signal für das «Fiat-Renaissance-Program

HORIZONT: Der neue Stilo tritt im C-Segment gegen Renault Mégane, Ford Focus und Peugeot 307 an. Spart man dabei den VW-Golf aus, da der erste Anzeigenentwurf mit Ferdinand Piëch und dem Claim «Generationswechsel» verworfen wurde? Haydan Leshel: Wenn

[13701 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 46 vom 16.11.2000 Seite 144

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Nicht jeder fährt auf Daimler ab

Cadillac ist nicht mehr der superlange Spritsäufer. Die Premium-Marke von General Motors tritt in der Alten Welt im Top-Segment an. Fred Bühler, Chef von Bühler & Partner, definiert die Nischenstrategie und die spezifische Zielgruppe der europaweiten

HORIZONT: Herr Bühler, Sie betreuen die europaweite Kampagne für Cadillac, also für General Motors Europe. Wie schwierig ist es, einen Ami-schlitten in der Alten Welt zu bewerben, der superlang und extrabreit ist und einen Haufen Sprit säuft? Fred Büh

[16515 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 46 vom 16.11.2000 Seite 164

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Stadt und Region auf Identitätssuche

Alexander Skipis ist Standortexperte für den Raum Rhein-Main. Der Leiter Unternehmenskommunikation der Messe Frankfurt und vormalige persönliche Referent von OB Petra Roth sieht Stadt und Region noch nicht im Einklang.

HORIZONT: Wirtschafts- und Dienstleistungsstandorte können müssen heute mehr als ihr regionales Gewicht in die Waagschale werfen. Der Wettbewerb hat sich längst internationalisiert. Rhein-Main konkurriert nicht nur mit München, Hamburg oder Berlin, sond

[12710 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 106

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Die Musik spielt in den Nischen-Segmenten

Autoimporteure aus Rhein-Main erwarten für die nächsten Jahreeine Stagnation der Nachfrage auf hohem Niveau und einenverstärkten Zugriff auf die Marketinginstrumente Event und Internet. Umfrage von Peter Zollinger

Horst Wiltmann, GeschäftsführerMMC Auto Deutschland GmbH, Trebur zu 1: Aus Sicht der Importeure läßt sich für 1999 ein leichtes Wachstum im Markt verzeichnen. Nach vorne entwickeln werden sich die Fun-Cars, die in dem SUV- Segment angesiedelt sind. Für

[21197 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 062

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Noch mehr Klasse statt Masse

Rhein-Main ist zentraler Automobilstandort - HORIZONT befragt Hersteller und Importeure Umfrage: Peter Zollinger

Christian Grupe, Vorstand Vertrieb Adam Opel AG, Rüsselsheim zu 1: Zu den wichtigsten Standortvorteilen im Rhein-Main-Gebiet zählen neben der gut ausgebauten Infrastruktur das Angebot an qualifizierten Personen am Arbeitsmarkt, die Größe des Wirtschaftsra

[23587 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 058

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Der Standort ist Weltklasse, doch die Medienpolitik spielt in der Amaturliga, meint Peter Zollinger

Frankfurt, so die OB Petra Roth in ihrer Eröffnungsrede zur Global-24- Konferenz am 1. Juli, habe sich "zur führenden deutschen Stadt in Sachen Telekommunikation und Multimedia entwickelt". Auch Hessens Wirtschaftsminister Lothar Klemm, der das FAZ-nahe I

[2783 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 27.09.1996 Seite 118

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Pasta-Snack aus der Bürostadt Niederrad

Tradition und Innovation am Standort Frankfurt / Maggi kommt mit 50-60 neuen Produkten im Jahr / HORIZONT-Gespräch mit Vorstand Hans G. Güldenberg

Keine Irritation über die Wahl des Firmensitzes der Nestlíe Deutschland AG und der Maggi GmbH bei Hans G. Güldenberg. Der Food-Spezialist, zwischenzeitlich Geschäftsführer der A. C. Nielsen GmbH, wird 1997 vom Maggi- Chefsessel an die Spitze der deutschen

[12570 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 27.09.1996 Seite 117

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Die Stadt bleibt im Fluß

Kein Abstieg in die zweite Liga / Lage und Infrastruktur als Plus / Knackpunkt Medienpolitik

Schuldenberge im Römer, Eintracht Frankfurt in der 2. Bundesliga, Kommunikationsmarkt 1996 verschoben, Ballungsraum-TV kräftig behindert - alles Indizien für einen Tempoverlust von Rhein-Main? Darüber gehen die Meinungen auseinander. Die Unternehmen poc

[2160 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 23 vom 09.06.1995 Seite 053

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Marktplatz am Highway

Marktkommunikation im Digitalisierungsprozeß / Wer Deutschland anklickt, landet am Main

Professionelle Kommunikation kann heute nicht mehr im Handbetrieb vonstatten gehen. "Wer seinen Stand nicht auf dem digitalen Marktplatz aufstellt", so Hartmut Schwesinger, Leiter der Wirtschaftsförderung Frankfurt, "läuft Gefahr, bald überhaupt keinen Ma

[2131 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 35 vom 02.09.1994 Seite 064

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Ein Messestandort mit Ecken und Kanten

Erfolgreiche Bilanz auch im Rezessionsjahr / Provokative Thesen von Eike Markau / Heftige Reaktionen der deutschen Messechefs / Prüfstein Thema Domus

Man braucht nicht in die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts, bis Ascoli und den Freibrief des Stauferkaisers Friedrich II zurückzugehen, um die unbestrittene Bedeutung des Messeplatzes am Main hervorzuheben. Wie die Finanz- und Dienstleistungsmetropole Fra

[7967 Zeichen] € 5,75

 
weiter