Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 49 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2022 Seite 1

Seite 1

Tierwohl-Fleisch zu wenig gefragt

Der Absatz von Fleisch aus Tierwohlprogrammen stockt offenbar. Einer Reihe von Schweinehaltern, die an der Initiative Tierwohl (ITW) teilnehmen, sind in den vergangenen Tagen von Seiten der Schlachthöfe die Lieferverträge gekündigt worden. Das beklag

[1192 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2022 Seite 1

Seite 1

Neues Labelling für Tierhaltung geplant

Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) plant nach LZ-Informationen eine Haltungskennzeichnung nach dem Vorbild der Systematik für Frischeier. „Wir treiben die Einführung einer transparenten und verbindlichen Tier-Haltungskennzeichnung voran. Da

[724 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 11.02.2022 Seite 1

Seite 1

Gropper wächst mit Bio-Milch

Die Molkerei Gropper hat die Auftragsrückgänge des langjährigen Hauptkunden Lidl ohne Umsatzeinbußen bewältigt. Mit dem vergrößerten Kundenkreis ist das Geschäft im vergangenen Jahr um 43 Mio. auf 720 Mio. Euro Jahresumsatz gewachsen. Damit hat sich

[1280 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 14.02.2020 Seite 1,3

Seite 1

Tönnies setzt Agenda neu

Rheda-Wiedenbrück. Mitten in einer hitzigen Debatte um Lebensmittelpreise und Fleischkonsum geht Deutschlands größter Schlachter in die Offensive. In der neuen Agenda „t30“ nennt Tönnies konkrete Ziele für Tierwohl und Nachhaltigkeit. Es geht um die Zukunft des Kerngeschäftes.

[3662 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 17.01.2020 Seite 1

Seite 1

ITW-Siegel für Schwein ab Juli 2021

Bonn. Die Fleischbranche und der Lebensmittelhandel wollen die Verbraucher verstärkt in die Pflicht nehmen, wenn es um die Finanzierung des Tierwohls geht. Dazu soll das für die dritte Programmphase der Initiative Tierwohl ab 2021 vereinbarte neue Ma

[1437 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2019 Seite 1

Seite 1

Verriss für Klöckners Tierwohlsiegel im Bundestag

Kritiker lassen kein gutes Haar an der Kennzeichnung auf freiwilliger Basis

Berlin. Harte Worte in der Bundestagsdebatte zum Tierwohlsiegel von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner am vergangenen Dienstag. SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch nennt das umstrittene Label gar eine „Schaumschläger-Kennzeichnung“.

[1570 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2019 Seite 1

Seite 1

Kükentöten

Übergangsweise noch erlaubt

Leipzig. Das Schreddern von männlichen Küken ist nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes am Donnerstag so lange noch erlaubt, bis Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Ei zur Verfügung stehen. lz 24-19

[249 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2018 Seite 1

Seite 1

Fortschritte beim Staats-Label

Einigung auf Eckpunkte bei Tierwohl-Kennzeichnung

Berlin. Nach dem Durchbruch beim Spitzengespräch über ein staatliches Tierwohllabel beginnt nun die Arbeit an den Details. Die Brancheninitiative Tierwohl soll dabei eingebunden werden.

[1197 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2018 Seite 1

Seite 1

Lidl setzt Klöckner unter Druck

Haltungskompass sorgt für Forderungen nach staatlichem Siegel

Frankfurt. Lidl hat den Haltungskompass eingeführt und die Initiative Tierwohl ein Produktsiegel. Kritiker warnen schon vor einem „Koma-Labelling“ und fordern schnell ein staatliches Zeichen.

[1193 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2017 Seite 1

Seite 1

Kartellamt kritisiert Initiative Tierwohl

Bonn. Das Bundeskartellamt fordert mehr Transparenz bei der Initiative Tierwohl (ITW). Zwar erhebt die Behörde keine Einwände gegen die zweite Programmrunde und will die Vereinbarung zur Finanzierung durch den Handel bis 2020 dulden. Für den Bereich

[895 Zeichen] € 5,75

 
weiter