Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2023 Seite 37

    Technologie & Logistik

    Rewe in neuer Pick&Go-Dimension

    Computer Vision ermöglicht Einkauf ohne Kasse jetzt auf 600 qm – Hightech-Lieferant Trigo will Geschäft mit Digitalen Zwillingen ausbauen

    Rewe hat diese Woche in einem vierten Supermarkt seine Hightech-Lösung in Betrieb genommen, die Kunden einen Einkauf völlig ohne Scannen und ohne Kasse ermöglicht. Der neue Pick&Go ist weltweit der ersten Kassenlose Markt mit Technologie von Trigo, der eine Verkaufsfläche von 600 qm abdecken kann. Trigo hat aber noch weit größere Pläne.

    [4442 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2022 Seite 33

    Technologie & Logistik

    Rewe eröffnet Pick&Go-Markt in Berlin

    Konzern stößt mit kassenlosem Einkauf in die 400-qm-Klasse vor – Hybrid mit klassischem Checkout – Deutsche Händler profilieren sich

    Rewe wird im Spätsommer einen zweiten Markt eröffnen, in dem Einkaufen ohne Scanning und Kassen möglich ist. Der interne Test läuft demnächst an. In Berlin wollen Rewe und sein Technik-Lieferant Trigo beweisen, dass sie auch Supermärkte mit 10000 Artikeln mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz im Pick&Go-Modell betreiben können.

    [4718 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2021 Seite 50

    Technologie & Logistik

    Rewe will Amazon und Schwarz Paroli bieten

    Händler testet kassenloses Pick&Go-Konzept in Köln – Technologie-Anbieter Trigo kommt nach Deutschland

    Rewe verschärft mit seinem Pick&Go-Konzept das technologische Wettrüsten im Handel. Wie Amazon und die Schwarz-Gruppe testen die Kölner nun das Potenzial des Shoppens ohne Kassenschlange. Hinter Rewes Tech-Offensive steckt das Startup Trigo aus Tel Aviv, das bereits Tesco und den israelischen Primus Shufersal im Kampf gegen Amazon unterstützt.

    [4421 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2018 Seite 34

    IT und Logistik

    Tante Emma 4.0 rollt ins Dorf

    Fraunhofer SCS digitalisiert Lebensmittellieferung auf dem Land – Testtruck startet Mitte August

    Nürnberg. Mit einem digitalen Dorfladen, einem Hightech-Truck und Künstlicher Intelligenz will das Fraunhofer SCS Versorgungsengpässe auf dem Land stoppen.

    [4104 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 12.11.2010 Seite 034

    IT und Logistik

    Händler verpassen sich ein Profil

    Edeka- und Rewe-Kaufleute treten mit Kunden immer häufiger via Facebook in Kontakt

    München. Die Zentralen in Hamburg und Köln marschierten vorweg. Jetzt wagen sich immer mehr Kaufleute aus den Reihen von Edeka und Rewe mit eigenen Facebook-Profilen ins Internet. Zumeist gibt der Unternehmernachwuchs den Anstoß dafür. Unter den Vorreit

    [4048 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2008 Seite 035

    IT und Logistik

    Supermarkt-Checker gesucht

    Neues Kunden-Portal für Preisvergleiche und Produktbewertungen

    Aitrach. Auf Supermarktcheck.de entsteht eine Verbraucher-Community, die Preise vergleicht, Produkte und Märkte bewertet, Bilder und Prospekte hoch lädt. Vorbild ist die Tourismusbranche, in der Urlauber lieber auf das Urteil anderer Reisender als auf de

    [1637 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2007 Seite 028

    IT und Logistik

    Alnatura trennt sich von Großhändler Dennree

    Neues Logistik-Konzept im Aufbau - Gesellschaft gegründet - Stärkung regionaler Lieferanten - Startschuss fällt Ende Oktober

    Bickenbach, 18. Oktober. Alnatura will die eigene Logistik optimieren und den regionalen Großhandel stärken. Die dazu gegründete Gesellschaft "Agwert" übernimmt ab Monatsende die Belieferung der Filialen. Für die Lieferbeziehungen zu Dennree bedeutet die

    [3507 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 026

    IT und Logistik

    Tengelmann baut gründlich um

    Supermarkt-Betreiber entwickeln mit Compex durchgängiges System vom Lager bis zur Filiale - Homogene Datenbasis angestrebt

    Frankfurt, 4. Mai. Kaiser's Tengelmann entwickelt derzeit mit Compex Commerce ein neues Warenwirtschaftssystem, das einheitlich sowohl planerische als auch operative Entscheidungen unterstützt. Es soll ab 2007 nicht nur Zentrale und Filiale steuern, sonde

    [5070 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2003 Seite 018

    IT und Logistik

    Kaiser's Tengelmann will kein SAP

    Viersener wollen Supermärkte mit Compex-Warenwirtschaftssystem steuern - Walldorfer auf Platz drei - Plus kämpft mit Einführung

    Frankfurt, 18. Dezember. Die Supermarkt-Vertriebslinie der Tengelmann-Gruppe hat ihre mit Spannung erwartete Entscheidung für ein neues Warenwirtschaftssystem getroffen. Das Projekt soll mit der Lösung des kleinen Softwarehauses Compex gemeistert werden,

    [5501 Zeichen] € 5,75