Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2015 Seite 020 bis 023

Thema der Woche

Drahtseilakt Preis

Die Beschaffungskosten steigen. Die Branche muss reagieren und sucht jetzt nach Strategien für 2016. Kopfzerbrechen bereitet dabei vor allem der hohe Dollar-Kurs. Ohne Aufschläge wird es kaum gehen können. Wackeln jetzt die Eckpreislagen?

[17077 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2015 Seite 20,21,22,23

Thema der Woche

Drahtseilakt Preis

Die Beschaffungskosten steigen. Die Branche muss reagieren und sucht jetzt nach Strategien für 2016. Kopfzerbrechen bereitet dabei vor allem der hohe Dollar-Kurs. Ohne Aufschläge wird es kaum gehen können. Wackeln jetzt die Eckpreislagen?

[17076 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 5A vom 27.01.2015 Seite 014 bis 017

Thema der Woche

Nur noch Krümel vom Kuchen

Weniger als 2% der Kaufkraft fließen in den Modekonsum. Warum ist Fashion den Deutschen immer weniger wert? Damit müssen sich die Anbieter mehr denn je beschäftigen.

Wenn die derzeitige knappe Versorgung mit Textilien anhält, so wird, wie die Stadt Düsseldorf ausgerechnet hat, jeder Einwohner alle 18 Jahre ein Hemd, alle 29 Jahre eine Unterhose, aber erst in 98 Jahren einen Anzug erhalten. Bei Strümpfen braucht man 29 Jahre, bei Betttüchern 62 Jahre, bei Matratzen 100 Jahre und bei Wintermänteln – 350 Jahre.“ TextilWirtschaft, 1947

[13592 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 5A vom 27.01.2015 Seite 14,15,16,17

Thema der Woche

Nur noch Krümel vom Kuchen

Weniger als 2% der Kaufkraft fließen in den Modekonsum. Warum ist Fashion den Deutschen immer weniger wert? Damit müssen sich die Anbieter mehr denn je beschäftigen.

Wenn die derzeitige knappe Versorgung mit Textilien anhält, so wird, wie die Stadt Düsseldorf ausgerechnet hat, jeder Einwohner alle 18 Jahre ein Hemd, alle 29 Jahre eine Unterhose, aber erst in 98 Jahren einen Anzug erhalten. Bei Strümpfen braucht man 29 Jahre, bei Betttüchern 62 Jahre, bei Matratzen 100 Jahre und bei Wintermänteln – 350 Jahre.“ TextilWirtschaft, 1947

[13592 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2014 Seite 018 bis 021

Thema der Woche

Sale 3.0

Der Fall des Rabattgesetzes hat den Händlern große Freiheiten bei der Preisgestaltung gebracht. Doch durch ständige Reduzierungen ist das Gefühl der Kunden für den angemessenen Preis verloren gegangen. Jetzt müssen neue Sale-Strategien her.

[13971 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2014 Seite 18,19,20,21

Thema der Woche

Sale 3.0

Der Fall des Rabattgesetzes hat den Händlern große Freiheiten bei der Preisgestaltung gebracht. Doch durch ständige Reduzierungen ist das Gefühl der Kunden für den angemessenen Preis verloren gegangen. Jetzt müssen neue Sale-Strategien her.

[13971 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2014 Seite 020 bis 023

Thema der Woche

Innenstädte ohne Frequenz?

Beim Online-Handel steigen die Marktanteile, in kleineren Städten sinkt die Frequenz. Ist das eine die Folge des anderen? Nur zum Teil. Viele Probleme in kleineren Kommunen sind selbstgemacht, für den stationären Handel gibt es nach wie vor viele Chancen.

[11263 Zeichen] Tooltip
ÜBER EIN ZEHNTEL MACHEN VERSENDER - Umsatz in Mill. Euro und Marktanteile des Distanzhandels am gesamten deutschen Einzelhandel AUCH SMART NATIVES FINDEN LÄDEN GUT - Die Antwort 16- bis 25-jähriger Smartphone-Besitzer auf die Frage „Glauben Sie, dass

Online-Shops stationäre Läden ersetzen können?“
€ 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2014 Seite 20,21,22,23

Thema der Woche

Innenstädte ohne Frequenz?

Beim Online-Handel steigen die Marktanteile, in kleineren Städten sinkt die Frequenz. Ist das eine die Folge des anderen? Nur zum Teil. Viele Probleme in kleineren Kommunen sind selbstgemacht, für den stationären Handel gibt es nach wie vor viele Chancen.

[11259 Zeichen] Tooltip
ÜBER EIN ZEHNTEL MACHEN VERSENDER - Umsatz in Mill. Euro und Marktanteile des Distanzhandels am gesamten deutschen Einzelhandel AUCH SMART NATIVES FINDEN LÄDEN GUT - Die Antwort 16- bis 25-jähriger Smartphone-Besitzer auf die Frage „Glauben Sie, dass Online-Shops stationäre Läden ersetzen können?“
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2013 Seite 018 bis 021

Thema der Woche

BROT UND SPIELE AUF DER FLÄCHE

Abnehmende Frequenz, sinkende Umsätze. Immer mehr stationäre Händler setzen auf Event-Management, um abtrünnige Kunden anzulocken: Emotionen, Service und gemeinsames Erleben als Alternative zur Konkurrenz aus dem Internet. Doch der Aufwand ist nicht

Manchmal genügen ein paar Knäuel Wolle, um eine Frequenzflaute in eine Besucherflut zu verwandeln. Vorausgesetzt, man hat die richtige Vermarktungs-Idee: Mützen zum Selberhäkeln. Was andernorts Kopfschütteln ausgelöst hätte, klang für Ellen Wigner sofort

[9930 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2013 Seite 18,19,20,21

Thema der Woche

BROT UND SPIELE AUF DER FLÄCHE

Abnehmende Frequenz, sinkende Umsätze. Immer mehr stationäre Händler setzen auf Event-Management, um abtrünnige Kunden anzulocken: Emotionen, Service und gemeinsames Erleben als Alternative zur Konkurrenz aus dem Internet. Doch der Aufwand ist nicht

Manchmal genügen ein paar Knäuel Wolle, um eine Frequenzflaute in eine Besucherflut zu verwandeln. Vorausgesetzt, man hat die richtige Vermarktungs-Idee: Mützen zum Selberhäkeln. Was andernorts Kopfschütteln ausgelöst hätte, klang für Ellen Wigner so

[9930 Zeichen] € 5,75

 
weiter