Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 1 vom 07.01.2022 Seite 22

    Ausblick Marketing

    „Die verlangten Preise ziehen weiter an“

    Ob der LEH auch im dritten Pandemie-Jahr zulegen kann, hängt von mehreren Faktoren ab – Preis-Polarisierung und Kulturwandel setzen klassische Marken unter Druck

    Nach einem Jahr mit abgeschwächtem Wachstum in der FMCG-Branche sehen sich vor allem Discounter herausgefordert, den Abstand zum prosperierenden Vollsortiments-LEH wieder zu verkürzen. Wie und wann dies gelingen könnte, erläutert Robert Kecskes, Global Insights Director bei der GfK.

    [10057 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 09.04.2020 Seite 24

    Journal

    Die Stunde der Discounter

    Bislang haben Aldi, Lidl und Co weniger von der Corona-Krise profitiert als die Vollsortimenter. Doch das könnte sich nach Ansicht von Marktforschern bald ändern – und zwar in dem Maße, in dem Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit und Verunsicherung zunehmen. Mathias Himberg

    [6067 Zeichen] Tooltip
    Sonderangebote und Discount
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 032

    Journal

    Ausgespukt

    Der HDE ist sich sicher: 2010 wird es keine Rückschläge für die Branche geben. Doch das Schreckgespenst der steigenden Arbeitslosenquote erweist sich als einer der hartnäckigsten Unsicherheitsfaktoren. M. Mehringer

    Es ist ein Vorwurf, aber nur die halbe Wahrheit: " Sie schauen ja nur in den Rückspiegel", kritisierte Klosterfrau-Manager Friedrich Neukirch. Adressat der charmanten Überleitung auf einer Branchenveranstaltung ist Wolfgang Twardawa. "Mal schauen, ob Sie

    [6030 Zeichen] Tooltip
    GESAMTWIRTSCHAFT DEUTSCHLAND - Prognosen auf einen Blick
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 25.02.2005 Seite 056

    Service Analyse

    Die Zahlen geben Anlass zu einer positiven Grundstimmung

    Konsumgütermärkte haben sich in den vergangenen vier Jahren besser entwickelt als von vielen gedacht - Eine Bilanz von Information Resources GfK

    Nürnberg, 24. Februar. Derzeit wächst das deutsche Bruttoinlandsprodukt dank exzellenter Ausfuhrleistungen wieder mit Veränderungsraten wie zu alten DM-Zeiten. Bei genauerem Hinsehen sind aber auch die Konsumgütermärkte besser als viele glauben. Die Bilan

    [9755 Zeichen] Tooltip
    Rahmenbedingungen und ausgewählte wirtschaftliche Eckdaten

    Endverbraucher-Preise im Zeitvergleich
    € 5,75