Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 599 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 14

Frischware

Erstes Quartal

China drosselt Agrarimporte

Die chinesischen Ausgaben für Agrarimporte sind im ersten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahresviertel um 12 Prozent auf 49,2 Mrd. Euro gesunken. Bei Schweinefleisch gingen die Einfuhren um ein Drittel auf 550000 t zurück und die Importausgaben halbie

[539 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 50

Länderreport Niederlande

Deutschland bleibt wichtigster Markt

Gesamtexportwert der Agrarwirtschaft in den Niederlanden steigt 2023 zum achten Mal in Folge auf jetzt 123,8 Mrd. Euro

Nach dem Rekordjahr 2022 sind die Ausfuhren von Agrargütern aus den Niederlanden nach Deutschland 2023 nur noch leicht gewachsen – und das vor allem aufgrund von Preissteigerungen bei Obst und Gemüse.

[3289 Zeichen] Tooltip
EU dominiert - Export landwirtschaftlicher Güter
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 53

Länderreport Niederlande

„Wir öffnen Türen für den Handel“

Die Niederlande unterstützen die internationale Zusammenarbeit mit Botschaftsräten für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität

Jack Vera und sein Team knüpfen im Auftrag der niederländischen Regierung Kontakte, um den Wissens- und Warenaustausch zwischen Deutschland und den Niederlanden zu fördern.

[6360 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2024 Seite 46

Länderreport Nordamerika

Eng miteinander verflochten

Wichtige Handelsabkommen zwischen der EU und den nordamerikanischen Ländern stehen aber noch aus

Handelsabkommen sind für die Entwicklung des internationalen Warenverkehrs von grundlegender Bedeutung. Eine Reihe von Verträgen zwischen der EU und Nordamerika bestehen bereits – neue stehen vor der Ratifizierung.

[3403 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2024 Seite 57

Länderreport Großbritannien

Es ist kompliziert

Brexit, Inflation und Lieferengpässe machen den Lebensmittelexporteuren im Vereinigten Königreich das Leben schwer

Rekorde beim Exportwert können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die britischen Lebensmittelproduzenten vor großen Herausforderungen stehen

[4526 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2024 Seite 58

Länderreport Großbritannien

Food-Sektor steht unter Druck

Britische Lebensmittelexporteure verzeichnen im ersten Halbjahr 2023 nur dank hoher Preise ein wertmäßiges Plus

Fast alle wichtigen Kategorien verbuchen bei steigenden Kosten Rückgänge im Ausfuhrvolumen. Der Mitarbeitermangel behindert das Wachstum zusätzlich.

[2311 Zeichen] Tooltip
Top 10 Exporte - Britische Lebensmittel 1. Hj 2023
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2024 Seite 61

Länderreport Großbritannien

Interview

„Wir müssen Flagge zeigen“

Als Kabinettssekretärin für ländliche Angelegenheiten in der schottischen Regionalregierung setzt sich Mairi Gougeon für die Lebensmittelproduzenten ein.

[1368 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 09.02.2024 Seite 20

Frischware

Chinas Importe gehen zurück

Volksrepublik verringert Ausgaben für die Einfuhr von Fleisch und Milchprodukten aus – Ausfuhr von Gemüse legt zu

Chinas Importzahlungen für Agrarprodukte sind im vergangenen Jahr um knapp 1 Prozent auf 216 Mrd. Euro gesunken. Ein geringerer Bedarf an tierischen Erzeugnissen und vor allem niedrigere Weltmarktpreise sind die Gründe. Gleichzeitig stiegen die Exporteinnahmen.

[3883 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 12.01.2024 Seite 17

Industrie

Deutschland exportiert weniger für mehr

Handelsdefizit bei Agrarprodukten und Lebensmitteln wächst – Preise steigen bei sinkenden Mengen

Der deutschen Ernährungswirtschaft gelingt es immer schlechter, ihre Produkte im Ausland zu verkaufen. Die Einfuhren bleiben dagegen konstant.

[1729 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2023 Seite 169

Länderreport Spanien & Portugal

Land der Extreme

Die Iberische Halbinsel ist vom Klimawandel stärker betroffen als das restliche Europa

Der Produktionsrückgang aufgrund der Wetterextreme war in Spanien dreimal so hoch wie im europäischen Durchschnitt. Das wirkt sich auch auf die Exporte aus.

[3201 Zeichen] € 5,75

 
weiter