Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 138 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2014 Seite 024

Recht und Politik

Partner für jeden Schritt

Plattform zur Importförderung in Deutschland – BMZ gefördert

Bonn/Berlin. Das Import Promotion Desk (IPD), Plattform zur Importförderung in Deutschland und ein vom BMZ finanziertes Projekt, bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen in jeder Phase des Imports – auch auf Messen wie dem Sial.

[2402 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2014 Seite 24

Recht und Politik

Partner für jeden Schritt

Plattform zur Importförderung in Deutschland – BMZ gefördert

Bonn/Berlin. Das Import Promotion Desk (IPD), Plattform zur Importförderung in Deutschland und ein vom BMZ finanziertes Projekt, bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen in jeder Phase des Imports – auch auf Messen wie dem Sial.

[2402 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2010 Seite 057

Länderreport Frankreich

Deutschland bleibt Hauptabsatzmarkt

Paris/Düsseldorf. Mit einem Exportvolumen von 5,6 Mrd. Euro und einem Anteil von 13 Prozent war Deutschland 2009 der erste Absatzmarkt für französische Lebensmittel, vor Belgien und Italien. Pro Jahr werden 2,5 Mio. hl Wein und Spirituosen, 126000 t Käse

[752 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 028

Business

"Junger Markt mit vielen Chancen"

Als Produktionsland hat sie schon einen Namen. Nun gewinnt die Türkei auch als Absatzmarkt für deutsche Firmen an Bedeutung.

Die Atmosphäre erinnerte an die ersten Veranstaltungen der Bread&Butter im Berliner Kabelwerk. Das empfanden viele hier. Viel Traffic, keine Parkplätze, aber einfach gute Stimmung. Rund 1700 Kilometer von Berlin entfernt ging die neue Modemesse CPI - Col

[9458 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 024

Frischware

Französischer Wein im freien Fall

Exporterlöse brechen um 19 Prozent ein - Lichtblick im Dezember

Paris. Die französischen Weinexporte haben im vergangenen Jahr einen historischen Einbruch erlebt. Die Exporterlöse stürzten um 18,9 Prozent auf 5,5 Mrd. Euro. Laut der französischen Exportförderungsgesellschaft Ubifrance fielen sie damit auf das Niveau

[1266 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 060

Fashion Stoffe Sommer 2011

Milano Unica

Vorsprung durch Technik

Die italienische Textilindustrie blickt auf ein hartes Jahr 2009 zurück. Doch auf der Mailänder Stoffmesse Milano Unica war von Tristesse keine Spur. Es wird weiter investiert - vor allem in innovative Mischungen und Ausrüstungen.

Es war ein besonders warmer Empfang: Am ersten Messetag drängten sich die Besucher durch die neu gestaltete Trend Area in den gewohnt überheizten Messehallen der Fiearamilanocity. Der Informationsbedarf war groß, auch wenn die Milano Unica (16. bis 18. F

[7647 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 28.01.2010 Seite 040

Business

"Wir machen Trends massenfähig"

Der Düsseldorfer Modemacher Steffen Schraut profitiert von der Krise

Seine Kollektion kann man zweimal im Jahr kaufen. Zehn Tage lang. Am Mittwoch vor der CPD geht es los mit der Order für Herbst 2010. Jeder Kunde hat zwei Stunden Zeit, seinen Auftrag zu schreiben in dem 250m² großen Showroom in der Homberger Straße in Dü

[5386 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 020

Frischware

Diskussionen über Milchpreise

Spanien hadert mit Preisempfehlung - Frankreich will mehr Markt

Paris/Madrid. In Spanien wird die im Juli unterzeichnete Milchpreisempfehlung offensichtlich von den Molkereien unterlaufen. Die Franzosen fordern derweil die Rückkehr zu einem marktorientierten Milchpreis. Die französische Milchwirtschaft könne nicht l

[3143 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2009 Seite 020

Frischware

Frankreichs O&G-Export steckt in der Krise

Auslandsnachfrage zurückgegangen - Russischer Markt weggebrochen - Restriktionen bei der Exportkreditversicherung

Paris. Die französischen Obst- und Gemüseerzeuger beklagen Exporteinbußen und fürchten um ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit. Die Wirtschaftskrise legt die ausländische Nachfrage lahm und belastet zudem die Exportkreditversicherung. Agrarminister L

[4232 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 20.08.2009 Seite 038

Business Industrie

"Bislang ist Syrien noch ein echter Geheimtipp"

Die einheimische Textil- und Bekleidungsindustrie wirbt mit Flexibilität, Qualität und kleinen Preisen

Zuhause in Syrien genießt Ghassan Arab fast schon den Status eines Superstars. Ein T-Shirt von ihm hat auch in Deutschland fast jeder im Schrank. Trotzdem war der Chef des in Düsseldorf ansässigen Private Label-Herstellers Multiline (2008: 1,3 Mrd. Euro

[4317 Zeichen] € 5,75

 
weiter