Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 64 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 18.06.1999 Seite 020

Frischware

USA legen Abraham Steine in den Weg

mk. Hamburg, 17. Juni. Die Abraham-Gruppe, mit einem Umsatzvolumen von 124 Mio. DM Marktführer im Rohschinkenbereich in Deutschland, bekommt die Folgen des belgischen Dioxin-Skandals bei ihrem Exportgeschäft in die USA zu spüren. Seit zwei Wochen unterb

[1077 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 11.06.1999 Seite 012

Industrie

Eilverordnung heftig kritisiert

BVE: "Übertriebene Maßnahme" - Konsequenzen beim Export

h.d. Berlin, 10. Juni. Als "übertriebene Maßnahme" hat die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) die Dioxin- Verordnung von Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer bewertet und eine baldige Modifizierung gefordert. Auf der Jahresp

[2809 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 21.05.1999 Seite 039

Journal Fachthema Nonfood

Trend zur Multifunktionalität

Elektrowerkzeuge: Neue Anwendungen für neue Zielgruppen / Von Katharina Cullmann

Trotz einer mäßigen Umsatzentwicklung in den zurückliegenden Monaten und keinesfalls positiven Wachstumsaussichten gelten Elekrowerkzeuge im DIY-Handel noch immer als ein Schlüsselsortiment: Über sie hofft der Handel, Wertschöpfung zu realisieren. Gleichz

[8468 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 07.05.1999 Seite 022

Frischware

Ende der Durststrecke für Käseexporteure absehbar

Lager der russischen Molkereien nahezu geräumt - Inländische Industrie kann Bedarf nicht decken

vwd. Frankfurt, 6. Mai. Die Durststrecke für westliche Käselieferanten nach Rußland dürfte bald vorbei sein. Dies meinen zumindest russische und ausländische Marktbeobachter. Nach dem Finanzcrash im August letzten Jahres war das bisher so florierende Ge

[3419 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 09.04.1999 Seite 022

Frischware

Weniger Milch für Drittländer

Milchwirtschaftlicher Außenhandel Deutschlands 1998 rückläufig

zmp. Bonn, 8. April. Der deutsche Export von Milch und Milchprodukten ist im vergangenen Kalenderjahr durchweg kräftig gesunken. Das hat seine Ursache nicht zuletzt im Zusammenbruch des Rußlandgeschäftes im August. Die Lieferungen in EU-Partnerstaaten h

[2484 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 26.03.1999 Seite 074

Länder Report Neuseeland

LZ-Interview

Phillip Klap, Neuseeländischer Generalkonsul in Hamburg Lebensmittel Zeitung: Seit Anfang dieses Jahres arbeiten die neuseeländischen Handelsabteilungen in Europa mit einer neuen Struktur. Welche Folgen ergeben sich daraus für den deutschen Markt? Phi

[5062 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 19.03.1999 Seite 022

Frischware

Kooperation in der Geflügelwirtschaft

Drei namhafte niederländische Betriebe kooperieren bei der Elterntierproduktion

ff. Frankfurt, 18. März. Die schlechte Ertragslage in der Europäischen Geflügelwirtschaft hat in den Niederlanden zu einer Kooperation der dreier maßgeblicher Geflügelproduzenten, Storteboom, Goossens (Cehave) und Pingo (Nutreco) geführt. Die drei Unter

[4291 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 19.03.1999 Seite 084

Länder Report Ungarn Wein Sekt

Spürbar im Aufbruch: Ungarns Weinwirtschaft

Ungarn war früher der Welt fünftgrößter Weinexporteur. Fast 90 Prozent der Ausfuhr ging allerdings in die ehemalige Sowjetunion, wo eher süße, schwere Tropfen gefragt waren. "1989 kam die Stunde der Wahrheit", sagt Istv an Müller, Ministerialrat für Oenol

[3308 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 19.03.1999 Seite 086

Länder Report Ungarn Fleisch Geflügel

Exportfaktoren: Fleischwaren und Geflügel

Fleisch- und Wurstwaren bilden zusammen mit Geflügelprodukten (s. Tab. s. S. 82) den umsatzstärksten Ausfuhrzweig der ungarischen Nahrungsmittelindustrie. 1998 wurden 530 Mio. USD im Ausland erlöst. Im Vergleich zu 1997 ein Rückgang um 12 Prozent, aber im

[3732 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 19.02.1999 Seite 066

Service Köln Messe Domotechnica

Hausgerätebranche will 1999 wachsen

Hersteller und Handel setzen auf energiesparende Innovationen und steigenden Export

cul. Frankfurt, 18. Februar. Trotz gedämpfter Konsumerwartungen präsentiert sich die Elektrohausgeräte-Branche im Vorfeld der Domotechnica optimistisch: Erstmals seit zehn Jahren konnte man 1998 wieder zulegen. Auch der Export hat sich gut entwickelt. Ver

[7137 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter