Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 109 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 50-52 vom 15.12.2022 Seite 28

Medien Jahresrückblick 2022

Programmatic TV, Print & OOH

Willkommen im Club

Programmatic Advertising galt lange Zeit als Königsdisziplin der digitalen Welt, abhängig von möglichst vielen Daten, die ermöglichen, Werbung möglichst schnell an die perfekt adressierbare Zielgruppe auszuspielen. In den vergangenen Monaten zeigt si

[1161 Zeichen] € 5,75

Horizont 46-47 vom 17.11.2022 Seite 14,15

Hintergrund

Die große Preisfrage

Werbetarife 2023: Noch nie war die Planung für Vermarkter so schwierig – für TV aus anderen Gründen als für Verlage

Heftige 10,4 Prozent. So hoch taxiert das Statistische Bundesamt die aktuelle Inflationsrate in Deutschland (Oktober gegenüber Vorjahr). Hervorgerufen wird dieser höchste Preisanstieg seit 70 Jahren durch Energie-, Rohstoff- und Güterknappheiten auch

[10469 Zeichen] € 5,75

Horizont 50-52 vom 16.12.2021 Seite 28

Medien Jahresrückblick 2021

Verlagsbündnisse

Gemeinsam stärker

Die Verlage schmieden neue Vermarktungsbündnisse – untereinander und auch gattungsübergreifend. Seit Anfang dieses Jahres betreut Burdas Werbeverkaufssparte BCN das Gros der Klambt-Marken (etwa Für Sie, Petra, Vital, Funk Uhr, Jolie); ab 2022 kommt a

[1296 Zeichen] € 5,75

Horizont 33-34 vom 19.08.2021 Seite 7

Hintergrund

Zurück zur Klassik

Mediengattungen: Die Coronakrise hat TV, Print und Co vor enorme Herausforderungen gestellt – aber auch alte Stärken neu definiert

Es ist ein ungewöhnlicher (Medien-)Sommer: TV ist noch immer fast ausverkauft, Zeitungen und Zeitschriften performen überdurchschnittlich und selbst die von der Krise empfindlich getroffenen Gattungen Kino und Out-of-Home spüren Rückenwind. So schwie

[9704 Zeichen] € 5,75

Horizont 23-24 vom 04.06.2020 Seite 4

Thema der Woche

Neues Rezept für den Werbekuchen

ZAW-Bilanz 2019: Die überarbeitete Nettosystematik soll insbesondere den digitalen Werbemarkt realistischer darstellen

Der Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft macht eine neue Zeitrechnung für Werbe-Deutschland auf. Denn die überarbeitete Methode, die der ZAW bei der Erhebung des deutschen Gesamtwerbemarktes anwendet, bringt einiges durcheinander: Online inkl

[5879 Zeichen] Tooltip
Der Werbemarkt wuchs 2019 um 2,9 Prozent - Kommerzielle Kommunikation in Deutschland 2019 Digital ist der neue Spitzenreiter - Netto-Werbeeinnahmen erfassbarer Werbeträger in Deutschland 2018 und 2019
€ 5,75

Horizont 21 vom 20.05.2020 Seite 20,21

Praxis

Der Traum vom Intermediavergleich

Gastbeitrag: Thomas Koch hat ein Modell zum Vergleich von Mediengattungen entwickelt. Die Ergebnisse sind verblüffend

Der Autor Thomas Koch ist so etwas wie der Chef-Kommentator der deutschen Werbeindustrie – mit einer ganzen Reihe von Kolumnen von wiwo.de bis Meedia. Auch auf Social Media ist Koch dauerpräsent.

[11026 Zeichen] € 5,75

Horizont 49 vom 06.12.2018 Seite 8

Agenda

Der Markt wächst, TV verliert

Die Prognosen der Agenturen sehen Einbußen für Print, ein deutliches Plus für Online

Die gute Nachricht vorab: Der globale Werbemarkt wächst immer noch. Zu diesem Fazit kommen die Prognosen, die die drei Agentur-Networks Group M, Zenith und IPG Mediabrands traditionell zum Jahresende veröffentlichen. Für das laufende Jahr rechnet etw

[4415 Zeichen] Tooltip
TV schrumpft zugunsten von Online und Out-of-Home - Mediaspendings in Deutschland in Millionen Euro
€ 5,75

HORIZONTmagazin m2 Marketing im Mittelstand vom 02.08.2018 Seite 10,11,12,13,14,15,16

m2 Marketing im Mittelstand

Was verkauft wirklich?

Mittelstand und regionale Unternehmen müssen besonders genau darauf achten, dass die Kasse klingelt. Doch welche Werbekanäle sind für kleine Marken überhaupt zielführend? Eine Spurensuche anhand einer fiktiven Kaufmannsfamilie. VON SANTIAGO CAMPILLO-LUNDBECK

[18191 Zeichen] Tooltip
Plakat ist der Verkaufsmotor aus der Region - Beitrag der einzelnen Medienkanäle zum Absatzerfolg Bei Plakat macht sich die Investition bezahlt - Unterschiedlicher ROI der klassischen Medien Digitale Spontankäufe - Anteil des Digitalgeschäfts durch Facebook und Co Wie das Anzeigenblatt ein Medikament zum Verkaufshit machte - Casestudy zum Erfolg der Werbekampagne für Hypercoran
€ 5,75

Der Handel m2 Marketing im Mittelstand vom 02.08.2018 Seite 10,11,12,13,14,15,16

m2 Marketing im Mittelstand

Was verkauft wirklich?

Mittelstand und regionale Unternehmen müssen besonders genau darauf achten, dass die Kasse klingelt. Doch welche Werbekanäle sind für kleine Marken überhaupt zielführend? Eine Spurensuche anhand einer fiktiven Kaufmannsfamilie. VON SANTIAGO CAMPILLO-LUNDBECK

[18191 Zeichen] Tooltip
Plakat ist der Verkaufsmotor aus der Region - Beitrag der einzelnen Medienkanäle zum Absatzerfolg Bei Plakat macht sich die Investition bezahlt - Unterschiedlicher ROI der klassischen Medien Digitale Spontankäufe - Anteil des Digitalgeschäfts durch Facebook und Co Wie das Anzeigenblatt ein Medikament zum Verkaufshit machte - Casestudy zum Erfolg der Werbekampagne für Hypercoran
€ 5,75

HORIZONTmagazin m2 Marketing im Mittelstand vom 30.11.2017 Seite 26,27,28,29,30

m2 Marketing im Mittelstand

Ohne Klassik kein Konzert

Für die Mehrheit der mittelständischen Unternehmen ist die Digitalisierung gerade die größte Herausforderung. Da gerät die Umsatzrelevanz von Medienkanälen wie Print, Plakat und TV leicht in Vergessenheit.

Den mittelständischen Werbungtreibenden? Es gibt ihn nicht wirklich. Denn für Mittelstand steht der Reinigungsgeräte-Spezialist Kärcher mit seinem weltweiten Marketing genauso wie das traditionsreiche Handelshaus Engelhorn, das den 1. Platz im Mannhe

[12713 Zeichen] Tooltip
Kommunikationsströme im Vergleich - Trendkurve 2007–2017, inklusive Prognose bis zum Jahr 2020 Mediamix des Handels im Zeitvergleich - Prozentualer Anteil der Bruttowerbeaufkommen nach Werbeformen
€ 5,75

 
weiter