Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 91 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2023 Seite 28

Marktplatz Baby & Kind

Preiswert bevorzugt

Während der Gesamtmarkt verliert, legt die Kinderpflege deutlich zu. Drogeriemärkte bleiben favorisierte Einkaufsstätte.

Das aktuelle Jahr ist geprägt durch deutliche Preiserhöhungen in fast allen Konsumgüterkategorien (FMCG) - auch bei Baby und Kind. Vor allem Babypflege und Beikost leiden, während Kinderpflegeprodukte gewinnen.

[3960 Zeichen] Tooltip
Standardqualität gewinnt - Entwicklung der Marktanteile im Jahresvergleich von April 2021 bis April 2023; Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2022 Seite 27,28

Marktplatz Drogeriewaren

Aus den Kinderschuhen

Babyclubs waren bisher die Domäne der Industrie und der Drogeriemärkte. Doch im Wettkampf um die attraktive Zielgruppe Familie mischen plötzlich der Discounter Lidl, Kaufland und der Lebensmittel-Onlinehändler Knuspr mit. Birgitt Loderhose

[9299 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2022 Seite 28

Marktplatz Drogeriewaren

Nachgefragt bei dm

„Nachhaltige Kundengruppe“

dm-Geschäftsführer Sebastian Bayer zum Glückskind-Club für Eltern und warum sich der Aufwand für Beratung, Live-Shows und Podcasts aus Sicht des Unternehmens lohnt.

[5881 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2022 Seite 14

Industrie

Hipp fürchtet sich vor Preisschwellen

Babynahrungs-Marktführer spürt Preissensibilität – Hersteller setzt auf Zweitmarke – Unternehmen überprüft Klima-Kommunikation

Die Babynahrungsmarke Hipp ist preislich der Konkurrenz enteilt und hat nach Ansicht des gleichnamigen Herstellers empfindliche Preisschwellen erreicht. Mit der Zweitmarke Bebivita will Hipp die Konsumenten bei sich behalten.

[4757 Zeichen] Tooltip
Hipp spürt die Sparsamkeit der Kunden - Umsatzmarktanteil Baby-Gläschen und -Getränke in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2021 Seite 6

Handel

Babymarkt.de will stationär expandieren

Online-Händler plant neue Filialen ab 2022 – Marktplatz-Angebot im Netz läuft an

Trotz starken Wachstums im Netz will der Fachhändler Babymarkt.de weitere Geschäfte eröffnen. Parallel baut die Tengelmann-Tochter ihr Sortiment künftig über ein Marktplatz-Angebot aus.

[3347 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 25.06.2021 Seite 30,31

Marktplatz Baby & Kind

Live vom Wickeltisch

Die erste Youtuber-Generation wird mittlerweile Eltern und wandelt sich in die wachsende Community der Family-Influencer. Deren Posts waren in Corona-Zeiten bei jungen Müttern und Vätern sehr gefragt. Unternehmen erreichen über sie präzise ihre Zielgruppe. Ulrike Felger und Iki Kühn

[10333 Zeichen] Tooltip
Je mehr Follower, je teurer wird's
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2020 Seite 10

Handel

Babymarkt.de erreicht Gewinnzone

Tengelmann-Tochter schafft Sprung in schwarze Zahlen – Neue Zentrale in Bochum eröffnet

Bochum. Das veränderte Einkaufsverhalten im Zuge der Corona-Pandemie hat beim Fachmarkthändler Babymarkt.de das Wachstum angefacht. Die Tengelmann-Tochter schafft erstmals den Sprung in die schwarzen Zahlen.

[3451 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2020 Seite 22

Marktplatz Baby & Kind

nielsen

Pflegetücher bringen den Babymarkt voran

Discounter bauen Kompetenz aus – Eine Analyse von Nielsen-Expertin Ulla Biedorf

Frankfurt. Die Teilmärkte bei Babyprodukten entwickeln sich unterschiedlich. Während bei Milchnahrung und Beikost steigende Preise die Umsätze erhöhen, nimmt bei Babypflege die Zahl der abgesetzten Artikel deutlich zu.

[2322 Zeichen] Tooltip
Pflegeprodukte stützen Babymarkt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2019 Seite 33,34

Journal Sortimente Babyprodukte

Kampf um die Ausstattung

Der Lebensmittelhandel greift mit seinen Online-Marktplätzen die Babyfachmärkte an – Rewe, Real und Lidl weiten die Kategorie Nonfood aus Birgitt Loderhose

[7062 Zeichen] Tooltip
Käufe in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2019 Seite 36

Journal Sortimente Babyprodukte

nielsen

Discounter mischen den Markt auf

Breite Sortimente bei Aldi und Lidl sorgen für zweistelliges Wachstum. Eine Analyse der Nielsen-Expertinnen Ulla Biedorf und Monica Campestrini

Frankfurt. Der Discount hat sein ehemaliges Schmalspur-Angebot bei Baby-Produkten stark erweitert und reicht an das Umsatzniveau der großen Verbrauchermärkte heran. Dem Gesamtmarkt verpasst die Entwicklung bei Milchnahrung einen Dämpfer.

[4435 Zeichen] € 5,75

 
weiter